Werbung* . Mrz 4, 2016

Buch-Rezension: App-Marketing für iPhone und Android (mitp)

Geschrieben von:

Drüben bei Yoli auf der Münzstraße gibt es neuen Yogurt. Das spricht sich mitunter rum, wenn auf dem Bordstein ein Schild steht. Zumal wenn es noch mit dem Wörtchen Frozen versehen ist. Drüben bei Google Play gibt es eine neue App. Auch das spricht sich mitunter per Mund-zu-Mund Propaganda rum, wenn der Publisher King oder Gameloft heißt. Viele der Erfolgsgeschichten in den Stores sind aber gar nicht so zufällig über Nacht entstanden. Planmäßiges Marketing von der Konzeption bis zur Bewerbung und Kontrolle ist hier erforderlich. Ob Spiel oder Anwendung, plattformübergreifend und für eine breite Zielgruppe vom Indie Entwickler bis zum Publisher zeigt Rafael Mroz in seinem Buch auf, wie Erfolg entsteht. Das Ende Januar schon in der zweiten Auflage veröffentlichte „App-Marketing für iPhone und Android: Planung, Konzeption, Vermarktung von Apps im Mobile Business“ ist hier bei Amazon für 24,99 Euro verfügbar. Erschienen ist es beim mitp-Verlag, welcher sich auf die Bereiche IT & Web, Business & Marketing und Fotografie & Grafik spezialisiert hat.

App_Marketing_Mroz_mitp_Buch

Täglich erhalten wir als App Blog viele viele Anfragen, ob wir uns nicht diese oder jene Neuerscheinung anschauen können und sie vorstellen. Viele davon stellen wir auch vor oder sie landen zumindest in unserem wöchentlichen Feature zu neuen Apps. Und wenn auch die jeweiligen Entwicklern damit einen wichtigen und richtigen Schritt gemacht haben, vergessen auch gerade viele Indies, dass es noch mehr Instrumente gibt, welche selbst mit knapper Zeit und wenigen Mitteln umsetzbar sind. Das ist aber nur eine Zielgruppe für dieses Buch. Generell ist es für alle empfehlenswert, die irgendetwas mit Apps machen. Man muss nicht Marketing studiert haben, auch wenn ich das Buch bei der Betreuung einer Bachelorarbeit als Literatur für den Überblick empfohlen habe. Vielmehr reicht es auch, wenn man ein grundsätzliches Interesse am Thema hat. Denn Mroz hat in den 13 Kapiteln auf den 376 Seiten einen roten Faden gesponnen von den absoluten Basics über Stores und Plattformen hin zu Beispielen für Pressemitteilungen oder die erste AdMob-Kampagne.

App_Marketing_Mroz_mitp_Buch_Inhalt

Das Buch beantwortet die Frage, wie man eine erfolgreiche App erstellt und vermarktet. Ja, integrativ setzt heutzutage das Marketing schon bei der Produkterstellung an, was bei Apps natürlich aufgrund des Update-Cycles noch optimaler zusammenpasst. D.h. schnell sind Bugs entfernt und neue Features eingefügt, wenn die Bewertungen im Store danach rufen. Es ist klar und recht fein gegliedert in jeweils 2 bis 4, manchmal auch etwas mehr Seiten pro Anstrich. Eine recht ausführliche Einleitung mit Kapitelübersicht, ein umfassender Index sowie viele Abbildungen, Tabellen und in Boxen abgesetzte Beispiele runden das Layout ab. Gerade letztere sind auch auf fast jeder Seite im Text anzufinden, sodass die Schreibweise sehr anschaulich und verständlich ist. Selbst FarmVille dient als Beispiel für F2P, wer ganz und gar nichts mit der Monetarisierungsform anfangen kann. Planung und Umfeld – Marketing und Controlling. Die zwei Teile des Buchs können linear gelesen werden, wenn man z.B. noch am Anfang steht, oder auch auf bestimmte Fragen hin, wenn man nur noch Detailfragen hat. Natürlich steht das „iPhone als Urknall“ am Anfang, was bei mir schon wieder Nostalgie auslöst, wenn ich mein erstes Apple Produkt im Museum sehe.

App_Marketing_Mroz_mitp_Buch_Fazit

Weitere Themen im Buch sind für die Konzeption: die Ideenfindung, wobei überhaupt erstmal Arten von Apps unterschieden werden, Kriterien für die „perfekte App“, Geschäftsmodelle fürs Geldverdienen und die App Store Optimization (ASO) als Übergang von der Programmierung hin zum Release im Store. Dort fängt dann Kapitel 2 an, wo es um Instrumente wie Preissenkungen, Cross-Promo und App-Webseite geht. Wichtige Vermarktungswege wie Social Media, Mobile Advertising und PR finden sich in den darauf folgenden Abschnitten in extra Kapiteln wieder. Die letzten Kapitel behandeln sozusagen den weiteren Lebenszyklus mit Kundenbindung und Erfolgsmessung.

Fazit:

Insgesamt gehört „App-Marketing für iPhone und Android: Planung, Konzeption, Vermarktung von Apps im Mobile Business“ in jedes Regal bzw. zur Ausstattung von Entwicklern und Publishern. Auch Studenten, welche im Bereich arbeiten möchten und sich weiterbilden, sollten es eifrig lesen. Das Buch vermittelt einen sehr guten Überblick übers Thema und stellt die richtigen Fragen, um sich für seinen individuellen Weg zu entscheiden. Denn wie überall im Marketing ist es auch bei Apps so, dass Erfolg kein Sprint ist, sondern ein Marathon bzw. Hindernislauf durch den Dschungel der Stores.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· · ·
Kategorien
Bildung · News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert