Das Kurio Tab 2 Motion Tablet von KD Interactive ist das ideale Einsteigertablet für Kinder. Neben einem Erwachsenenbereich mit Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich Kindersicherheit, Freigabe von Spielzeiten und erlaubten Apps ist die Nutzung aber auch wie mit einem herkömmlichen Tablet möglich. Die Flexibilität und sichere Handhabung macht dieses Tablet zu einem der besten Geräte, um Kinder im Alter von 4-9 Jahren (Herstellerangabe) an digitale Medien heranzuführen und sie dabei möglichst geschützt zu wissen. Zu unserem ausführlichen technischen und praktischen Test des Kurio Tab 2 Motion gelangen Sie hier. Nachfolgend erhalten Sie einige Eindrücke aus den Augen meiner Tochter, die das Kurio Tablet ebenfalls getestet hat. Im Fazit melde ich mich noch einmal kurz zu Wort.

Kurio_Tab_2_Motion_Titel

Liebe Leser, mein Name ist Vanessa und ich bin neun Jahre alt. Hin und wieder durfte ich bisher Mamas oder Papas Tablet zum Spielen und Lernen benutzen, aber eigentlich wünsche ich mir schon lange mein eigenes Tablet. Und jetzt darf ich das Kurio Tab 2 Motion Tablet testen.

Das Kurio Tablet ist zwar etwas dicker und schwerer als das von meinen Eltern, aber es kann mir dafür nicht so leicht aus der Hand rutschen, habe ich das Gefühl. Das liegt an der blauen Gummihülle, die es beim Herunterfallen schützt. Diese geht um die Ecken des Tablets komplett herum, lässt aber das Display, die Kamera und Anschlüsse frei. So hab ich ein sicheres Gefühl beim Spielen und keine Angst, es aus Versehen kaputt zu machen.

Kurio_Tab_2_04

Am liebsten spiele ich mit dem Kurio Tablet natürlich mit allen möglichen Apps. Es hat eine eigene App, die die einbaute Kamera auf der Vorderseite nutzt, um meine Bewegungen zu sehen. Indem man sich nach links oder rechts bewegt, steuert man die Figuren in den Bewegungsspielen. Ein wenig erinnert mich das an unsere X-Box Kinect, nur dass das Display kleiner ist. Allerdings braucht man dafür etwas Freiraum. Die App sagt mindestens 1 – 1,5 Meter Abstand vom Tablet und auch etwas Platz nach links und nach rechts.

In unserem Wohnzimmer habe ich dafür am meisten Platz und darf mein Lieblings-Bewegungsspiel spielen: Drohnenrennen. Dazu steckt man zunächst den Standfuß (Abdeckung von der Rückseite) in die Hülle des Kurio Tab 2 Motion, damit es stehen kann. Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten dafür, die in dem Standfuß mit Bild erklärt werden. Dann sagt mir das Tablet, was ich machen soll. Um das zu verstehen, sollte man bereits lesen können oder Mama und Papa helfen dabei. In dem Spiel steuert ihr mit euren Bewegungen eine Drohne und müsst dabei die Ringe einsammeln für eine bessere Punktzahl und um schneller zu werden. Bleibt man an den Hindernissen hängen, verliert man wichtige Zeit. Das ist gar nicht so leicht, wie es sich anhört!

Kurio_Tab_2_05

Alle anderen Kinder-Apps kann ich mit meinem Kurio Tab 2 Motion Tablet ebenfalls benutzen. Das Tablet achtet dabei auf die Altersfreigabe. Das heißt: Ich darf nur Spiele spielen, die für mich auch geeignet sind. Jede neue App muss von Mama oder Papa erst angeschaut und für mich freigeschalten werden. Sie können dabei eine beliebige Kategorie für die App auswählen, zum Beispiel „Medien“, „Lernen“ oder „Spiele“. Für jede Kategorie gibt es ein eigenes zeitliches Limit. Also, mit „Spiele“ und „Medien“ darf ich insgesamt eine Stunde am Tag verbringen, „Lernspiele“ eine halbe Stunde und „Sonstiges“, zum Beispiel Radio oder Spotify anhören, unbegrenzt.

Kurio_Genius_Verwaltung

Am liebsten spiele ich übrigens Aufbauspiele wie Dragons oder Geschicklichkeitsspiele wie Cut The Rope. Dabei vergesse ich manchmal die Zeit. In solchen Fällen können meine Eltern zusätzliche Zeit (einmalig 5, 10, 15 oder 20 Minuten) mit ihrem Passwort freigeben.

Ich suche im Internet außerdem gerne nach Dingen, die mich interessieren. Dabei passt das Tablet auf, dass ich nicht auf falsche Seiten gelange. Manchmal ist es dabei, meiner Meinung nach, etwas zu streng. Für jüngere Kinder, die Werbung noch nicht so verstehen, finde ich es aber gut, so wie es ist. Erlaubte Seiten können von den Eltern außerdem immer angepasst werden.

Im KIDOZ Store gibt es einige kostenlose Apps zum Herunterladen und Ausprobieren, davon sind viele jedoch in Englisch und zeigen am oberen Rand Werbung während des Spielens an. Das finde ich nicht schön, weil es beim Spielen ablenkt. Apps in deutscher Sprache gibt es auch, aber diese kosten meistens Münzen. 50 Münzen für den Store bekommt man ab 4,99 €.  Zum Glück können meine Eltern auch den PlayStore mit dem Kurio Tab 2 Motion Tablet benutzen, denn im Playstore gibt es die meisten dieser Apps kostenlos.

Um mit dem Kurio Tablet zu lernen, empfiehlt meine Mama Apps wie Lernerfolg Grundschule oder Capt’n Sharky von Tivola, welche wir vor einiger Zeit gemeinsam getestet haben. Mit diesen Apps bin ich bis jetzt gut durch die Grundschule gekommen. Wichtig ist aber auch, Mama und Papa um Hilfe zu bitten, wenn man mal etwas nicht so versteht.

Ich hoffe, euch hat mein kleiner Bericht gefallen.

Elterliches Fazit zum Kurio Tab 2 Motion Tablet

Meiner Tochter bereitet das Kurio Tab 2 Motion Tablet als erstes eigenes Tablet viel Freude. Neugierig testet sie alles aus, was geht, und bringt mich mit ihren Fragen gern mal aus dem Konzept. Natürlich benötigt sie, besonders am Anfang, öfters Hilfe beim Installieren von Apps oder dem Freischalten von Webseiten, die das Kurio Tab 2 Motion zunächst erst einmal sperrt (zum Beispiel die Webseite von Mattel). Aber dafür hat man anschließend ein gutes und sicheres Gefühl, wenn man sein Kind unbeaufsichtigt spielen und surfen lässt.

Vom KIDOZ-Store war ich persönlich etwas enttäuscht, aber diesen zu benutzen ist keine Pflicht. Die gratis enthaltenen Apps sollte man jedoch zumindest einmal getestet haben, um zu sehen, ob sie Ihrem Kind gefallen. Weiterer Vorteil des Stores ist, dass alle Apps tatsächlich für Kinder geeignet und gewaltfrei sind. Deshalb können Apps aus dem KIDOZ-Store von den Kindern selbst heruntergeladen und im Anschluss direkt genutzt werden. Alle im Google Playstore befindlichen Android-Apps können nur im Elternbereich heruntergeladen und im Kurio Genius-Bereich für das Kind freigegeben werden (das ist wichtig, sonst erscheint die App nicht im gesicherten Kinderbereich). Das mag etwas umständlich erscheinen, ist jedoch die sicherste Methode bei Apps aus dem Playstore.

Kurio_Tab_2_06

Besonders schön finde ich das kontrastreiche Display (welches jedoch immer in einem bestimmten Winkel betrachtet werden muss, da sich minimale Abweichungen sofort bemerkbar machen) und den klaren Sound der Apps. Die Silikonhülle fühlt sich weich an und umschließt die wichtigsten Bereiche des Tablets sicher, kann aber auch abgenommen werden. Mein Mann hat die Feinheiten im Elternbereich übernommen und war ebenfalls positiv erstaunt über die vielen Möglichkeiten, insbesondere das Zeitmanagement war so bisher bei keinem anderen Tablet zu finden. Das Kurio Team macht vieles mit diesem Tablet genau richtig und hat uns als Eltern vom Kurio Tab 2 Motion überzeugt, so dass wir es ruhigen Gewissens weiterempfehlen können.

Mit dem Preis von ca. 120,-€ ist es für ein technisch vollwertiges Tablet eines der günstigeren Einsteigergeräte und kann hier über Amazon geordert werden.

Teile den Beitrag:

Hallo liebe Leser, ich heiße Stefanie, habe ein Medienmanagement-Studium abgeschlossen und in meiner Freizeit teste ich für euch Apps mit meinem Huawei P30 Pro. Meine Leidenschaft sind Videospiele der Genres (J)RPG, Simulation und Strategie am PC, auf Konsolen sowie natürlich am Smartphone.

Hinterlasse eine Antwort