Wenn ich einen Wunsch frei hätte, wäre es, dass meine Hunde mit mir schreiben könnten, während ich nicht bei ihnen bin. „Seid ihr brav? Mami vermisst euch. Wenn ich wiederkomme, gehen wir fein Gassi!“ So etwas würde ich ihnen wahrscheinlich schreiben. Mein frecher Dackel würde dann wohl allerdings so etwas antworten wie: „Lol. Hab nen Haufen in deinen Schuh gemacht. Und jetzt werde ich eine Stunde lang kläffen!“ Wahrscheinlich ist es besser, wenn Hunde niemals schreiben lernen, aber trotzdem würde man als Hundebesitzer ja gerne wissen, was der geliebte Vierbeiner gerade so macht. Ob er gerade etwas kaputt kaut oder ob er brav im Bettchen liegt oder ob er gerade jault oder kläfft. Durch die App Hundemonitor von TappyTaps für Android für 3,99€  und iOS für 4,99€  kann ein Hundehalter genau das erfahren. Wie genau diese App funktioniert, habe ich an meinen beiden Dackeln ausprobiert.

Ist das Frauchen aus dem Haus, tanzen die Dackel auf dem Tisch

Hundemonitor_Hund_macht_LaermDie App lässt sich einfach installieren, benötigt werden zwei Geräte, die auf ein gemeinsames Googleplaykonto zugreifen. Nach der Installation werden jedem Gerät die Aufgaben zugewiesen, wobei ein Smartphone oder Tablet jeweils die Hundestation und eines die Herrchenstation wird. Die Hundestation bleibt zuhause beim Vierbeiner und funktioniert wie eine Webcam. Sie überträgt alles, was im Sichtfeld der Handykamera passiert, in Echtzeit an die Herrchenstation, die übertragenen Videos sind in HD Qualität. Selbst Dunkelheit ist kein Problem, da sich von der Herrchenstation aus Licht am Smartphone der Hundestation durch den Taschenlampen Button aktivieren lässt. Gerade bei meinen eher dunkel-felligen Hunden ist das ziemlich praktisch, da sie sonst wie ein Chamäleon mit dem ebenso dunklen Boden verschmelzen.

Hundemonitor_01 Hundemonitor_Cam

Bellkonzert Live durch den Hundemonitor

Oftmals ist das Kläffen der Hunde ein großes Problem für alle Hundehalter, denn schnell kann das dauernde Bellen zu Unfrieden mit den Nachbarn oder Ärger mit dem Vermieter führen. Allerdings weiß man nicht unbedingt, ob der Hund kläfft, wenn er alleine ist,  was nun dank des Hundemonitor der Vergangenheit angehört. Das Smartphone der Herrchenstation vibriert nämlich bei jedem Gebell und vermeldet, dass der Hund Lärm macht. Außerdem kann man sich das Geräusch anhören, so weiß man genau, ob der Hund gebellt oder es vielleicht ein anderes Geräusch war. (Zum Beispiel die Katze)

Hundemonitor_LaermHundemonitor_Hund_macht_Laerm

Eine echt coole Funktion ist die Möglichkeit, mit dem Hund aus der Ferne zu sprechen. So lässt sich der kleine Kläffer durch die Stimme seines Herrchen beruhigen oder mit einem „Aus!“ davon abhalten, Unfug zu machen… vorausgesetzt, der Hund hört auch. Mein Dackelrüde war jedenfalls entgeistert: Wie kommt Frauchen in das Handy?  Da der Hundemonitor sowohl im WLAN als auch im mobilen Datennetzwerk funktioniert, ist seine Reichweite unbegrenzt. Für alle, die sich Sorgen um ihre Sicherheit machen: Die Verbindung ist mittels SSL verschlüsselt, dass auch wirklich nur ihr euren Hund beobachten könnt. Trotzdem kann man seit dem Update auf die Version 3.0 mehrere Geräte an die Hundestation koppeln, damit Herrchen und Frauchen beide schauen können, was ihr Tier so treibt. Alles, was der Hund angestellt hat, wird im Aktivitätsprotokoll aufgelistet, so dass man auch nichts verpasst, wenn man ihn gerade nicht beobachtet hat.

Hundemonitor_Protokoll

Fazit:

Als Hundebesitzerin finde ich die Hundemonitor App ziemlich klasse, weil ich nun meine beiden Monster  Dackel beobachten kann, während ich in der Uni sitze. Und siehe da, einige Rätsel wurden dadurch schon aufgeklärt! So weiß ich jetzt, dass meine kleine Lucy in Wirklichkeit die Klopapierzerfetzerin ist und nicht, wie vermutet, der freche Rüde. Außerdem sollte ich eventuell die Leckerlis fürs Gassi an einen anderen Ort aufbewahren, als auf der Flurgarderobe, denn Dackel können durchaus die Schrankgriffe als Leitersprossen benutzen, wenn die Gier groß genug ist. Für einen vergleichsweise kleinen Preis bekommt man eine ziemlich gute  Überwachungsapp, die sich unkompliziert bedienen lässt und die auch Echtzeitvideos in guter Qualität liefert.

Teile den Beitrag:

Hey liebe Leser! Mein Name ist Jasmin, ich bin 29 Jahre alt und studiere Germanistik. Wer sich im Studium mit Literatur und der deutschen Sprache auseinandersetzt, schreibt natürlich auch sehr gern selbst Texte. Überwiegend zocke ich Spiele am PC, schätze aber auch Handyspiele, wenn ich unterwegs bin. Ich zeichne gern, am liebsten digital mittels Zeichentablet und verbringe so ziemlich jede freie Minute mit meinen beiden Dackeln. Euch noch viel Spaß beim Lesen!

Hinterlasse eine Antwort