Werbung* . Jun 16, 2016

Dawnbringer ist frisch in den App-Stores erschienen

Geschrieben von:

Dawnbringer, das hört sich an wie der Name einer Heavy-Metal-Band. Okay, alles mit Dämmerung im Titel hört sich so an als würde gleich über Blut und so weiter gesungen. Sorry, ihr Fans des Genres. Als App-Portal zeigen wir aber am Spiele-Donnerstag sowieso nicht das neueste Röschel-Gurgel-Album, sondern ein ausgewähltes frisches Spiel, was besonders empfehlenswert ist, sodass ihr diese Anspielung gleich wieder vergessen könnt. In den vergangenen Wochen waren das eher farbenprächtige Titel, heute wird es düster. Kiloo hat mit Dawnbringer nämlich ein neues Action-Rollenspiel (ARPG) mit offener Welt für Android und iOS kostenfrei herausgebracht (F2P), welche vor blutrünstigen Dämonen nur so wimmelt. Es erinnert logischerweise mehr an Stormblades als an die Subway Surfers. Mal sehen, was uns alles erwartet und wie Kampfsystem und Crafting funktionieren.

Dawnbringer_App

Betritt die dämonenversuchte Welt von Mourngard und kämpfe dich durch die Ruinen – bist du vielleicht ihr Retter? So in etwa liest sich der Storetext von Dawnbringer. Kisten sammeln, Monster killen. So geht es ins Spiel. Grafisch imposant ist Dawnbringer bereits auf den ersten Blick. Ein Redditor vergleicht es gar mit Infinity Blade. Soweit würde ich aber nicht gehen. Mit knapp 400 MB an Downloadvolumen ist das Spiel jedoch logischerweise kein Leichtgewicht. Auch der folgende Trailer ist toll anzuschauen, verrät übers eigentliche Gameplay jedoch nicht viel, da er nur das Gameintro zeigt:

Ein Herr mit glänzender Rüstung gleitet durchs All, nicht nur im Trailer, sondern auch zu Beginn des Spiels. Seltsamerweise mit federnen Engelsflügeln am Rücken. Gleich wird er jedoch… nein, nicht gekitzelt von den Kielen, sondern logischerweise angegriffen und aus dem Orbit geschleudert. Was erwartet euch also in Dawnbringer und welche In-Apps gibt es?

Dawnbringer Killplay

Dawnbringer ist ein Kampfspiel mit einer Storyline. Das Gameplay ist also eher ein Killplay. Garniert mit einer Geschichte, klar. Sogleich erfahren wir von der Story etwas mehr. Gut und Böse, Kampf und Befreiung. Ahja, mythologische Dialoge zwischen Xariel und Castor. Sweet, die Dioskuren. Im weiteren Spielverlauf gibt es immer wieder kurze Einspieler und Dialoge, welche jedoch hinter einem recht wiederholenden Gameplay zurückstehen. Bisher sind die Dialoge auf Englisch untertitelt und nicht einmal eingesprochen. Etwas lahm.

Dawnbringer_App_Kampf

Nach dem Vorspann lernst du durch einfache Gesten Angriffe zu parieren und selbst mit dem Schwert loszuschlagen. Im tatsächlichen Kampf gegen diese „Fury Raider“ mit den leuchtenden Augen stellt sich beides wesentlich schwieriger heraus. Ich sterbe bei einen der ersten Monster bereits. Da hilft es auch nichts, dass ich mir einen Videoclip anschauen darf, um mich mit neuer grüner Lebensenergie auszustatten.

Dawnbringer_App_Video

Die Steuerung verlangt einfach ein verdammt gutes Timing. Man muss sich die Züge des Gegners vorher einprägen und vorausahnen, um sie zu kontern und nicht blind drauf los slashen. Soweit die Kämpfe. Innerhalb der ersten zehn Minuten lernen wir gleich so eine Art Mentor kennen. Der Herr Aros wird uns später beibringen solche Heiltränke herzustellen. Diese erleichtern die Knappheit an Lebensenergie etwas. Sich durch die Welt zu bewegen, dass lernen wir auch anfangs und das ist ebenso „schwierig“. Denn unser Held läuft auf eine Tippgeste hin automatisch geradeaus, wir steuern per Blickwinkel nur die Richtung. Worauf er auch reagiert sind die zahlreichen Kisten und Vasen, welche bei einem Schwerthieb klirrend zerspringen und nicht immer eine Belohnung preisgeben. Wenn man eine solche leuchtende Truhe antippt auf der Entfernung, dann bleibt unser Held auch mal stur an einem Stein hängen oder versucht durch Wände zu laufen. Etwas intelligenter dürfte die Wegberechnung schon sein. Quicktravel über die Karte erleichtert einem zumindest die schnelle Reise zu den Quests, wenn man die blauen Wegpunkte jeweils aktiviert. Ja, um im Spiel voran zu kommen, muss man vor allem Quests erfüllen. Zunächst sammeln wir die sieben Körperteile on Thrando vom Bein bis zum Schädel. Ist der Turm geschützt, darf man zum Elysium zurück. RPG und so. Zudem gibt es ein Crafting-System. Angefangen beim Schwert darf man alles upgraden, wobei es Wartezeiten gibt, bis der Mysteryshop den Ausrüstungsgegenstand per DHL liefert. LOL. Klar, lassen sich diese überspringen. Anfangs dauert es nur 5 Minuten, später verdoppeln sich dies Zeiten immer. Zahlt bis zu 107 Euro im Shop für diverse verbrauchbare Güter. Neben immer neuen Gebieten und Gegnern, braucht man auch immer neue Rohstoffe für die Verbesserung der eigenen Angriffskraft und so weiter. Zudem gibt es Gold als Premiumwährung.

Kleiner Tipp zu Danwbringer aus meiner Anfänger-Erfahrung: Bevor ist das Schwert nicht auf Level 3 gelevelt habt, braucht ihr euch dem Dreadskull Level 4 nicht stellen.

Dawnbringer_App_Kisten

Fazit: Die Dawnbringer App ist nach dem Download des großen Initialumfangs auch offline spielbar. Dann stehen aber einige Features nicht zur Verfügung, etwa die tägliche Challenge in der Arena oder die Wiederbelebung durchs gucken von Werbeclips. Die App ist im Store mit einem USK ab 12 ausgestattet. Die virtuelle Gewalt ist recht blutlos, jedoch übermäßig sinnlos. Wer nachts Angst hat vor bösen Monstern, sollte den gratis Download nicht tätigen. Das Spiel läuft auf meinem Nexus 7 recht flüssig, allerdings gibt es zwischen den Regionen immer wieder Ladebildschirme.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Dawnbringer ist frisch in den App-Stores erschienen

  • help pls, kann die Truhen nicht finden (stufe 4)

    Frederick 19. Juni 2016 11:48 Antworten
    • Du meinst, nachdem du alle Gegner des Auftrags besiegt hast? Die Truhen stehen immer recht wahllos in der Gegend rum, manchmal etwas versteckt hinter Felsen. Open World heißt eben auch, dass man hin und wieder etwas explorativ rumschauen muss.

      Check-App 20. Juni 2016 12:51 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert