Schatz, stell schon mal das Bier warm und mach das Popcorn kalt, heute gibt’s nen Fernsehabend mit Thomas Gottschalk!

Na, nicht doch! Die TV-Sehgewohnheiten haben sich krass geändert. Ein Fernsehverbot für Teenager klingt nicht nach einer Bestrafung und die angesagtesten Serien gibt’s ohnehin auf Netflix. Ich selbst hatte noch nie ein reguläres TV-Gerät mit Kabelempfang, sondern erst wieder seit es sie mit Internet gibt. Und somit ist die Vorstellung dieses Hisense nicht die eines TV-Geräts. Denn jetzt wird es mega smart. Nicht in der Tasche, am Handgelenk oder als Gadget. Vielmehr ist der 65XT910 von seinen Raumdimensionen und Bildeigenschaften schon beeindruckend. Ich reihe mal aneinander: 65-Zoll-4K-Curved und füge noch ein „Wow“ als vorweggenommene Einschätzung hinzu. Denn die UVP von 4000 Euro wird derzeit mit einem Verkaufspreis von 2200 Euro getoppt. Dabei wollen wir den TV nicht vorwiegend technisch vorstellen und uns kurz mit dem Hersteller vertraut machen, sondern vor allem uns die App-Nutzung betrachten. So ein Gerät ist ja nicht so groß und hochaufgelöst, da man damit nur TV schauen kann, sondern auch zahlreiche Videoangebote und Apps, welche schon höhere Auflösungen bieten.

Hisense_SmartTV_65XT910

Hisense, Hisense. Da war doch was? Ja, der Hersteller war einer der offiziellen Sponsoren der UEFA EURO 2016 und damit bei allen 51 Spielen präsent. Die Banner waren nicht zu übersehen, auch ohne hochauflösenden TV. Uns sind natürlich die Smartphones vertraut, von welchen wir hier auch mit U800 bereits eins getestet und vorgestellt hatten. Bei den LED-TVs ist Hisense mit wachsenden Marktanteilen seit der Erstvorstellung 2007 einer der führenden Anbieter weltweit laut Statista Chart. Die Produkte der Marke, ob nun Unterhaltungselektronik oder Haushaltsgeräte zeichnen sich laut eigener Angabe durch sehr gute Qualität und einem ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis aus. Eine Niederlassung in Düsseldorf bietet mit 0800-Hotlines einen kostenfreien Support für deutsche Kunden.

Hisense_EM

„You’ve Come a Long Way, Baby“ ist nicht nur das zweite Album der legendären Fatboy Slim, sondern auch mein erster Eindruck, nachdem das Gerät von seinem riesigen Karton befreit neben dem Rafena Patriot sich hier im Büro breit machte. Auch dieses hölzern verkleidete Produkt der 1950er ist gecurved. Nur eben nach außen, die alte Röhre. Doch selbst wenn man den Hisense Riesen mit einer Antiquität von vor zehn Jahren aus diesem legendären Video hier vergleicht, hat sich viel getan. Die Produktpalette von Hisense ist natürlich umfassend, vom kleinen 24 Zoll HD TV bis hoch zu 75 Zoll mit zukunftsweisender Ultra HD Auflösung mit einem 4-mal schärferen Bild, auch fürs aktuelle TV-Programm, ältere Medienträger wie DVD´s und Blueray dank der Upscaling-Technologie auf 4K.

Technische Daten

Der Hisense TV (Typ 65XT910) verfügt über ein Panel mit 163 cm Diagonale, 16:9 Verhältnis, einer Reaktionszeit von 6 ms und 1000 Hz. Was die Bildqualität angeht, schreibt der Hersteller: „Um ein optimales Bildergebnis zu erzielen, kombiniert ULED 2.0 vier zentrale Features: einen hohen dynamischen Kontrast, 240 Local-Dimming-Zonen, einen extragroßen Farbraum und Backlight Scan. Der Curved-TV 65XT910 fasziniert in der natur-getreuen Darstellung mit einem beeindruckendem Panoramaeffekt.“ Das klingt alles super und bevor ich mir das übliche „natürliche Farben, starke Kontraste“ hier herdichte, wie es in anderen Berichten zu lesen ist, sage ich mal: Daumen hoch. Besonders beeindruckend ist die Wirkung des schmalen Rahmens in Kombination mit dem Krümmungsradius von 4 Metern. Dadurch entsteht das Gefühl mitten im Geschehen zu sein. Natürlich setzt die Dimension des Geräts einen entsprechend großen Raum voraus. Was die (simulierte) 3D-Funktion angeht, so liegt nur eine Brille bei. Ich bin auch kein Fan davon, sodass ich mir eine Bewertung nicht zutraue.

Hisense_SmartTV_65XT910_Rahmen

Hisense_SmartTV_65XT910_Curved

Was die Aufstellung des 32 kg Geräts mit seinen 1446 x 288 x 877 mm angeht, so ist sowohl ein Standfuß vorhanden in Chromeoptik als auch Bohrlöcher für eine Wandbefestigung. Stehend wirkt das Gerät etwas schräg nach hinten geneigt (geschätzt etwa 7-13 Grad), was nicht Jedermanns Sache sein könnte. Dies kommt zustande, da die breite Schiene und die zwei zusätzlichen Standfüße nach hinten abstützen. Würde ich das Gerät dauerhaft privat nutzen, so würde ich es definitiv an die Wand hängen, wobei ich mir dann aufgrund des Gewichts für die Installation lieber einen Profi kommen lassen würde.

Hisense_SmartTV_65XT910_Staender

Hisense_SmartTV_65XT910_Rueckseite

Die neue Generation DVB T2, welche vor wenigen Wochen in den ersten Regionen gestartet ist wird unterstützt, obwohl das Gerät zur ifa 2015 erschien. Neben TV-Programm über den Triple Tuner für Empfang über Kabel, Satellit oder Digitalfunk (DVB-S2/T2/C) verfügt das Gerät auch über alle denkbaren Zugänge für Drittgeräte wie Sticks und den Zugang ins Internet, also HDMI 2.0, USB 3.0 und WLAN. Die Anschlüsse sind links rückseitig untergebracht und so beschriftet, dass man sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen identifizieren kann. Ich spare mir hier die Aufzählung aller Anschlüsse. Kopfhörer, optischer Ausgang und so weiter sind alle vorhanden.

Hisense_SmartTV_65XT910_Anschluesse

Was den Sound angeht, so sind zwei Lautsprecher mit 15 W verbaut. Diese lassen sich über die Einstellungen in die typischen Profile umschalten, wie Film und Musik. Klar sind die nicht besonders Bassstark, jedoch was Sprachverständlichkeit und Dynamik angeht sehr gut. Ich habe auch über die vorinstallierten Radio-Apps Musik gehört und empfinde die Qualität ansprechend. Wer es als Heimkino nutzt, denkt natürlich ohnehin an Zusatzmodelle, wie Soundbars und Boxen.

Bedienung und Nutzung

Positiv fällt als erstes der zentral unterm sehr dezenten Logo von Hisense untergebrachte Ein/Ausschalter auf. Der Kippschalter ermöglicht die komplette Deaktivierung, also nicht nur Standby. Das Gerät fährt aus dem Kaltstart in etwa 10 Sekunden hoch. Die Ersteinrichtung verläuft weiter erfreulich. Von mir wird keine Anmeldung verlangt mit Name / Email-Adresse, sondern lediglich die Option gegeben das WLAN einzurichten und weitere Regionsdetails zu konfigurieren sowie den Senderdurchlauf zu machen. Keine Benutzerkontenpflicht. Super. Damit geht die Einrichtung innerhalb von 5 Minuten über die Bühne. Länger hatte es gedauert die Füße zu montieren.

Hisense_SmartTV_65XT910_Einschalter

Zwei Fernbedienungen liegen bei. Einmal die Hisense EN2D27 in schwarz. Auf der Fernbedienung ist wie mittlerweile bei fast allen Herstellern üblich eine Netflix-Taste untergebracht sowie auch eine YouTube. Dann gibt es noch die kleinere Hisense ERF3B57 in weiß dazu, welche durch die Reduzierung auf die wesentlichen Funktionen natürlich handlicher ist. Zudem hat sie ein Mikro für die Sprachsteuerung, dafür wird sie per Bluetooth mit dem TV gekoppelt und man kann Sender ändern oder Netflix starten. Eigene Befehle kann man nicht definieren. Keine der beiden Fernbedienungen ist natürlich geeignet, um richtig flüssig wie mit dem Tablet im Netz zu surfen, da Buchstabeneingaben über Pfeiltasten recht beschwerlich sind. Eine Bluetooth-Tastatur wie diese hier, sollte man auf jeden Fall dazu kaufen. Leider verfügt der Hisense nicht über Bluetooth für Drittgeräte, sodass ein extra Dongle wohl noch benötigt wird. Natürlich kann man sein Smartphone als Fernbedienung nutzen, wenn jenes wie mein Gigaset Me Pro eine derartige Funktion mit App besitzt.

Hisense_SmartTV_65XT910_Fernbedienungen

Das Einstellungsmenü des Geräts ist erstaunlich übersichtlich: Bild, Ton, Sender, Netzwerk, System. Bei jedem dieser Punkte gibt es nur eine Handvoll Optionen. Entsprechend kurz ist auch die beiliegende deutsche Anleitung.

Nutzung als SmartTV mit Apps

Die Benutzeroberfläche, mit der Fernbedienung übers Haus aufrufbar, bezeichnet Hisense als Vidaa Lite und ist erst im November 2015 neu vorgestellt wurden. Sie bietet einen Schnellzugriff in Kachelobjekt auf Apps, Video-on-Demand (VOD), lokale Medien von externen USB-Geräten, Musik, Lifestyle und natürlich Live TV. Favoriten werden nach dem Nutzungsverhalten angelegt. Im Bereich VOD kann man über Wuaki.tv sich Filme und Serien kaufen. Versprochen wurde in der Pressemitteilung auch ein Zugriff auf Amazon Instant Video und Vimeo, der mir jedoch nicht gelingt. Die Musik kommt von Ampya, welches mittlerweile als App ja kostenfrei geworden ist.

Hisense_SmartTV_65XT910_Apps

Was Apps angeht, so sind 14 vorinstalliert. Diese lassen sich auch direkt über eine Taste mit sechs kleinen Quadraten aufrufen. Darunter sind YouTube für Videos sowie Kidoz für Trickfilme und kindgerechte Serien (bei dieser App stimmt etwas mit der Sprachauswahl nicht, sodass mir auch englische Serien angezeigt werden). Als Browser ist Opera vorhanden. Um Daten anderer Geräte drahtlos anzuzeigen, gibt es die App Plex oder Anyview Cast, wobei die Verbindung bekanntlich übers lokale WLAN geht.

Hisense_SmartTV_65XT910_Bedienung

Weitere Apps bekommt man aus dem Foxxum App Store. Hier gibt es derzeit 228 Apps in den Bereichen Video, Spiele, Musik, News, Sport. Vorhanden sind zum Bespiel Spiegel Online, Tagesschau, arte. Spiele gibt es nur 26, welche auch eher „einfach“ sind. Da die Apps offenbar durch Foxxum jeweils erst an die Geräte angepasst werden müssen, ist diese geringe Auswahl nachvollziehbar. Es fehlen definitiv wichtige Apps, wie z.B. Vimeo. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich das Angebot noch vergrößert. Auf Geräten mit der Oberfläche Vidaa Lite 2.0 soll es Amazon z.B. schon geben.

Fazit

Der Hisense SmartTV 65XT910 ist ein geniales Gerät. Es bietet eine brillante Qualität bei einem intensiven Bilderlebnis. Die Bedienung ist einfacher als bei vergleichbaren SmartTVs. Zu gering empfinde ich das Angebot an Apps. Aufgrund der Verfügbarkeit von Sticks für die Spiegelung von sämtlichen Inhalten, würde ich diesen Punkt aber nicht so hoch werten. Niemand wird Pokémon Go auf diesem TV spielen wollen. Durch die Verfügbarkeit eines Webbrowsers stehen einem auch so alle Mediatheken offen. Natürlich sollte ich euch noch einen Amazon-Link geben. Bei diesem könnt ihr weitere sehr positive Reviews von Käufern lesen, welche meinen insgesamt sehr guten Gesamteindruck bestätigen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort