T-Rex gesichtet! Was bei mir auf dem Tisch läuft, frisst eure Pokémon mit Leichtigkeit! Ich will euch verraten, welche App ihr euch laden müsst dafür.

Die Jagd auf die Taschenmonster kann bei euch nicht so richtig zünden? Ihr habt euch die App vielleicht sogar geladen und hängt bei einem niedrigen Level fest, da ihr mit Pikachu und Co. noch nie etwas anfangen konntet oder ihr den Hype einfach nicht mögt? Egal, was eure Gründe dafür sind, Pokémon Go nicht zu spielen. Das Spielprinzip als solches mit ortsbasierten Daten und AR-Funktion hat schon was. Und freilich wurde dieses Konzept keineswegs neu erfunden. Wir haben hier auf Check-App schon über die vergangenen Jahre zahlreiche ähnliche Apps vorgestellt. Und damit ist nicht Ingress gemeint. Sei es nun ein Strategiespiel, eine Wirtschaftsimulation oder eine bildungsnahe Anwendung mit Dinosauriern. Achja, und viele viele mehr. Einige davon spiele ich selbst noch und ihr seid gewarnt, dass die Pizzerien auf Kreuzberg MEINE sind beim Landlord. Wer hier täglich bei uns reinschaut, der bekommt regelmäßig angesagte Apps und Geheimtipps vorgeschlagen. Nur Noobs schauen sich lediglich im Store allein um.

i_T-Rex

Ingress. Damit ist es genannt und wer noch damit anfangen möchte, ist bei den Fröschen gern willkommen. Auch Apple-Nutzer haben seit nunmehr genau zwei Jahren keine Ausrede mehr, da es Ingress seitdem auch auf dem iPhone gibt.

Alternative-Apps zu Pokémon Go

Nachfolgend möchte ich euch fünf Apps vorstellen, welche sich so etwa vom Spielgefühl an die Taschenmonster-Jagd erinnern. Freilich gibt es keine Alternative 1:1 wie Pokémon, aber das suchen wir ja auch nicht, da ihr aus einem der oben genannten Gründe nicht spielen wollt.

Landlord und Ressources für BWLer

Fangen wir mit zwei Spielen für wirtschaftlich Interessierte an: Landlord und das Resources Game. Bei beiden geht es darum viel Geld anzuhäufen. Während ihr beim Landlord mit Immobilien spekuliert, müsst ihr beim Rohstoffspiel die Erde ausbeuten und Industrien aufbauen. Die Komplexität ist angesichts vieler Abbauvorkommen hoch. Ihr baut auf der rechten Karte die im Untergrund verborgenen Schätze ab. Fördereinrichtungen könnt ihr nur in euer direkten Umgebung von wenigen Metern bauen. Umgekehrt könnt ihr Immobilien nur im Radius von einigen Kilometern erwerben, außer ihr geht über die Auktionen. Beides sind aktive Spiele mit einer Community, welche beim Indie-Titel Resources noch etwas stärker und vor allem auch Deutsch ist. Konkurrenz gibt es bei beiden Spielen und damit auch Motivation immer erfolgreicher zu werden. Und weil wir gerade bei Geld und Kommerz sind, auch die Ikea App hat eine AR-Funktion.

Resources_Game_App

Beide Apps sind sowohl für Android als auch iOS verfügbar, die Download-Links findet ihr in den verlinkten App-Reviews.

Friendly Fire: Hogrider ruft Skandal!

Friendly Fire ist eigentlich nur ein weiterer Klon von Clash of Clans. Doch es gibt eine Besonderheit, welche das Spiel einzigartig macht. Ihr könnt eure Basis dort platzieren, wo ihr beheimatet seid. Also nicht unterm Sofa oder in der Badewanne, sondern eurem Viertel oder Dorf mit allen Straßen und Gassen. Die Platzierung ist auch erfolgskritisch, da eure Gegner über genau diese Straßen ihre Panzer rollen lassen und ihr eure Mauern und Türme dort an ein Nadelöhr stellen solltet. Entsprechend hatte der Dev später eine Verschiebung der Basis möglich gemacht. Es war eben für manche Anwohner von Sackgassen oder überschaubaren amerikanischen Vororten zu einfach geworden. Gespielt wird auf Android und iOS gratis.

Friendly_Fire_App

Weitere Alternativen

Wem das jetzt alles noch zu passiv war und den Aspekt „geh mal wieder raus“ vermisst, der sollte mal den Shape Up Battle Run von Ubisoft probieren.

Nur für Windows Phone gibt es den Super Agent, welches ein ganz ähnliches Spielerlebnis wie Pokémon hat, jedoch wesentlich experimenteller ist und auch nicht so gut gewartet ist.

Ebenso nur für Windows Phone gibt es King of Cards, bei welchem ihr Kartenstechen mit 3D-Figuren auf dem Tisch spielen könnt.

Das von Carlton entwickelte und von Kosmos im deutschsprachrigen Raum herausgebene „iT.Rex“ kommt mit der iDinosaurAR App von Red Frog Digital daher. Ein Ausflug ins Land der Dinos für Kinder ab 8.

Weitere Alternativen zu Pokémon Go werden wir euch laufend hier auf Check App präsentieren. Surft rein oder werdet unser treuer und wild like-klickender Fan auf Facebook!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort