Es ist Sommer! Ja, es ist tatsächlich noch Sommer hier in Deutschland, auch, wenn man manchmal glauben möchte, es sei bereits Ende September, weil wir uns mit heißem Kakao auf der Couch verkriechen, obwohl es eigentlich Zeit wäre, draußen auf der Decke zu sitzen und nicht drunter auf der Couch. Wir können leider nichts am Regen der vergangenen Tage und den Temperaturen unter 20°C ändern und wir haben auch keine gefütterten Flipflops mit integrierter USB-Heizung für euch, aber damit ihr draußen trotz Regen die richtige Musik dabei habt, stellen wir euch heute den wassergeschützten Bluetooth-Lautsprecher Waterboom von Sound2Go vor, dem nicht mal der Sommer in Deutschland etwas anhaben kann!
Die Verpackung
…verkündet durch ihren Aufdruck schon, was die Besonderheit dieses Lautsprechers ist und das gleich mehrmals. „Waterboom kommt gerne mit ans Wasser!“ „Perfekt für den Outdoor Einsatz!“ „Perfekt auch für Dusche/ Wanne/ Pool“. Subtiler ist diese Botschaft in der Gestaltung der Verpackung selbst, mit angedeuteten Wellen am Rand des Plastikfensters. Der Waterboom ist wassergeschützt und trotzt dem nassen Element in vielfältigen Einsatzbereichen. Durch das durchsichtige Kunststofffensterchen kann man einen Blick auf den Lautsprecher noch in seiner Verpackung erhaschen. Den Waterboom gibt es in den Farben Blau, Weiß und Orange. Diese Information und auch Hinweise zu Reichweite, Anschlussmöglichkeiten an Geräte und Akkulaufzeit sind vorn als Piktogramme dargestellt, noch mehr technische Daten sind auf der Rückseite in Deutsch und Englisch angegeben.
Packungsinhalt sind, neben dem Waterboom-Lautsprecher selbst, ein Karabinerhaken, um den Lautsprecher zu befestigen, sowie ein Micro-USB-Ladekabel und ein 3,5 mm Audiokabel und eine deutsch- und englischsprachige Bedienungsanleitung. Beigelegt ist noch eine kleine Übersicht über weitere Lautsprecher von S2G, wie zum Beispiel dem Briq Studio Plus oder Atmosphere, die wir euch schon vorgestellt haben.
Der Waterboom-Lautsprecher selbst besitzt einen bunten Plastikkern, der den Lautsprecher an sich abschirmt. Umschlossen von einer schwarzen Gummihülle ist der Waterboom gut geschützt, dennoch sollte er nicht geworfen werden und auch nicht lange im Wasser untergetaucht werden, da er nur für einen kurzen Kontakt mit Wasser ausgelegt ist, wie Spritzwasser. Unter einer Gummiklappe befinden sich Micro-USB-Anschluss und AUX-Anschluss. In der Mitte des Gerätes sitzen Ein- und Ausschalter, eine Multifunktionstaste, mit der Musikwiedergabe und -pause, sowie Anrufe gesteuert werden können, zwei Lauststärketasten für lauter/vorwärts und leiser/zurück, und drei LED-Lämpchen, die Bluetooth (blaue LED), Laden des Akku (rote LED) und bei Nutzung des AUX-Anschlusses (grüne LED) anzeigen.
Boom Boom Boom, I want you in my Room
(Das mit dem Ohrwurm habe ich gern gemacht.) Der Waterboom ist durch seinen besonderen Schutz vor Wasser natürlich vor allem für einen Raum wie gemacht: Das Badezimmer. Viele Menschen hören ja gern beim Duschen oder Baden etwas Musik, sei es nun entspannende Meditationsmusik während des Entspannungsbades in ätherischen Ölen oder auch mal ein Liedchen in der Dusche zum Mitträllern, weil man ja dort eh am besten singen kann. Der Lautsprecher lässt sich entweder durch den AUX-Anschluss oder den Micro-USB-Anschluss mittels Kabel mit einem Gerät verbinden, kann aber, was gerade an diesem Nutzungsort praktischer ist, auch kabellos via Bluetooth verwendet werden. Die Nutzung dieser Bluetoothfunktion ist selbsterklärend: Nach dem Gedrückthalten der An-Taste für zwei Sekunden ist der Waterboom-Lautsprecher angeschalten und befindet sich automatisch im Koppelungsmodus. Nun muss auf dem Abspielgerät lediglich noch unter dem Bluetoothmenü der „S2G Waterboom“ ausgewählt werden. Das war schon alles! Ab der ersten Koppelung verbindet sich der Waterboom automatisch mit dem Abspielgerät, sobald es in Reichweite ist. Um die Musikwiedergabe zu starten oder zu anzuhalten, drückt man den Multifunktionsknopf neben der An-Aus-Taste. Um den nächsten Titel in der Playlist anzuhören, drückt und hält man die Plustaste und um zum vorhergehenden Titel zu gelangen die Minustaste. Kurzes Drücken dieser beiden Tasten regelt natürlich außerdem die Lautstärke. Befindet sich der Waterboom im AUX-Modus müssen diese Einstellungen am Abspielgerät gemacht werden.
Wie klingt der Waterboom-Lautsprecher eigentlich?
Schaltet man den Lautsprecher an, verkündet eine kurze Tonfolge, dass der Waterboom jetzt bereit ist, seine Umgebung zu beschallen und schon diese kleine Melodie klingt soundmäßig echt gut. Die Musik klingt (unabhängig vom persönlichen Musikgeschmack) schön voll und wird nicht verzerrt. Bereits der Aufdruck auf der Verpackung wirbt mit dem 3×3 Watt Powerbass und dieser Bass klingt wirklich gut. Doch der Waterboom kann nicht nur zum Musik Abspielen verwendet werden, sondern über ihn lassen sich auch Telefonate führen, da er ein integriertes Mikrofon besitzt. Dieses ist kaum sichtbar und versteckt sich rechts unterhalb des aufgedruckten S2G-Logos. Um einen eingehenden Anruf anzunehmen oder einen Anruf zu beenden, drückt man den Multifunktionsknopf, leicht zu finden, durch das eingeprägte Telefonsymbol. Zum Abweisen eines Anrufes hält man die Taste für zwei Sekunden gedrückt. Selbst anrufen kann man natürlich auch, muss allerdings die entsprechende Auswahl auf dem Telefon treffen. Auch die Stimme des Gesprächspartners wird gut wiedergegeben und umgekehrt wird man selbst auch gut über den Waterboom verstanden. (Behauptet zumindest mein Telefon-Versuchskaninchen.) Die Bewertung „Sehr gut“ durch „Smartphone- Das neue Kaufberatungs- und Ratgebermagazin“ von 2015 kommt also nicht von ungefähr, sondern ist durchaus verdient!
Der Waterboom-Lautsprecher Outdoor-Test
Ein wenig paradox ist es ja schon: Einerseits möchte man gern Zeit in der freien Natur verbringen, nur den Himmel über sich und möglichst viel Grün um sich, andererseits gibt es Luxus, auf den man auch draußen, auf einem Campingausflug nicht verzichten möchte. So schön das Rauschen der Blätter und das Vogelgezwitscher auch sein mag, was im Leben manchmal fehlt, ist die Hintergrundmusik! Ich habe deswegen den Waterboom-Lautsprecher mit zu einem Angelausflug genommen und seinen praktischen Nutzen als Outdoor-Lautsprecher getestet.
Gerade beim Angeln, wo man oftmals ein ganzes Stück bis zu einem geeigneten Platz am Gewässer laufen muss, gilt: Die Ausrüstung muss möglichst leicht und handlich sein und sich nicht verheddern können. Letzteres Kriterium betrifft zum Glück nur die Angeln und nicht dem Waterboom-Lautsprecher, der durch seine kompakte Form problemlos transportiert werden konnte. Am mitgelieferten Karabinerhaken wurde er einfach an die Ködertasche gehängt und störte dort durch sein geringes Gewicht (240g) weder beim Laufen noch beim Auswerfen der Angel. Denkbar wäre auch, ihn so an einem Boot oder Fahrrad zu befestigen. Durch die Gummioberfläche hatte der Lautsprecher auch eine gute Standfestigkeit, wenn er auf dem Boden oder einem Baumstumpf abgestellt wurde und er rollte durch die Lochstruktur der Gummihülle auch nicht flache Uferhänge hinunter. Selbst nass rutscht der Lautsprecher so nicht aus der Hand. Da so ein Angelausflug schon mal einen ganzen Tag dauern kann, ist die Akkulaufzeit von zehn Stunden ausreichend. Ist der Akku vollkommen leer, dauert es vier Stunden, bis er wieder voll ist. Laden kann man den Lautsprecher an jeder beliebigen Stromquelle mit USB-Anschluss, wie an einem 220V- Adapter vom Handy, einem Laptop oder einem Computer, draußen bietet sich natürlich eher eine Powerbank an. Die höchstmögliche Reichweite der Bluetoothverbindung beträgt zehn Meter, so kann der Lautsprecher am Ufer stehen bleiben, wenn der Angler mal in der Wathose tiefer ins Wasser gehen will oder gerade einen Fang an Land bringt. Nass geworden ist der Waterboom bei unserem Test auch, als er an der Angeltasche hing und diese dann Bekanntschaft mit einem tropfenden Kescher machte und ist auch kurz von einem unserer Hunde ins Wasser geschubst worden, ausgemacht hat ihm das nichts.
Die App zum Lautsprecher von Sound2Go
Obwohl sich der Lautsprecher auch ohne die App von S2G benutzen lässt, gibt es in der App einige kleine extra Features, die praktisch und teilweise witzig sind. So gibt es in der App eine Notruffunktion, die den aktuellen Standort durch die GPS-Daten an Rettungsdienste oder Freunde und Familienmitglieder sendet. Diese Funktion ist nicht übel, denn gerade, wenn man draußen auf einem Angelausflug ist oder im Wald wandert, kommt es schnell vor, dass man gar nicht genau weiß, wo man überhaupt ist, was im Notfall ein echtes Problem sein kann. Praktisch für alle Fahrradfahrer ist ein Trainingsplaner und ein Navigationsfeature. Eher Spaß sind Sounds und Instrumente. Unter Sounds findet man zahlreiche Geräusche, von Applaus bis zum Rülpsgeräusch gibt es hier Töne für jede Situation. Das Hundegebell fanden meine Dackel zum Kläffen! Schlagzeug und Keyboard kann man unter Instrumente spielen, zumindest ein bisschen. Nebenbei gibt es aktuelle News, Videos und Produktinformationen.
Fazit:
Der Waterboom-Lautsprecher liefert nicht nur einen echt tollen Sound, sondern ist auch noch praktisch. Er bietet zusätzlich noch die Nutzungsmöglichkeit zum Telefonieren, was als Freisprechmöglichkeit beim Fahrradfahren oder beim Angel-Einholen sehr komfortabel ist. Durch sein geringes Gewicht kann man ihn auch am Karabiner über längere Zeit bequem mit sich herumtragen. Gerade bei Outdooraktivitäten, wie bei unserem Test beim Angeln, ist es eine Erleichterung, ein wassergeschütztes Gerät dabei zu haben. So fällt nicht der ganze Ausflug ins Wasser, wenn der Lautsprecher ins Wasser fällt! 🙂
Verfügbar ist der Lautsprecher hier bei Amazon in drei Farben für 69,90 Euro.