Judy Hopps und Nick Wilde sind bei den Zoomania Crime Files auf einer heißen Spur. Blumenerde und Nussschalen könnten die Hinweise liefern, doch wer ist der Täter? Sorge in Zoomania wieder für „Specht und Ordnung“ bei diesen kurzweiligen Wimmelbildspiel. Disney hat nun endlich die App auch in Deutschland lokalisiert in die Stores gebracht, nachdem sie schon vor Wochen zusammen mit dem Animationsfilm in anderen Ländern verfügbar war. Na, da hat es wohl etwas länger gedauert, die witzigen Dialoge mit Umlauten auszustatten. Nicht nur für Android und iOS ist es verfügbar, sondern auch auf Windows. Gratis freilich. Jedoch mit faultierverdächtig vielen Timern und kleinen „Plus“ Symbolen neben den Währungen, welche zum Kauf einladen. Achja, wer Wimmelbildspiele nicht kennt und liebt, könnte sich vielleicht am recht langsamen Fortschritt stören.

Zoomania_Crime_Files_App

Hase und Fuchs auf gemeinsamer Mission. Sowas gibt es nicht nur im Film, sondern nun auch im Kino. Naja, ich möchte euch nicht spoilern, falls ihr die Reise des kleinen Hopplers in die große Stadt nicht auf der Leinwand gesehen habt. Aber wie sollte es anderes sein, setzt die App dort an, wo der Film aufgehört hat: bei der gemeinsamen Ermittlungsarbeit von Neuling Hase und dem ausgefuchsten… Fuchs.

Zoomania Crime Files Gameplay

An Tatorten wird ermittelt. Im Labor werden die Beweise analysiert und dann geht es darum aus den Verdächtigen den Täter zu wählen. Das ist alles wie im Tatort oder der von euch angeschauten Krimiserie. Nur passiv im Fernsehsessel bleibt ihr nicht, sondern müsst selbst zur Rätsellösung beitragen.

Zoomania_Crime_Files_App_Level

Die Tatorte bei Zoomania Crime Files sind statische Bilderszenen, durch welche irgendein chaotischer Wind gegangen zu sein scheint. Manchmal sieht es einfach nur aus wie Müllkippe. Dort liegt eine Sanduhr neben Ballons, dort liegen Bücher neben Federn. Nun heißt es die gesuchten Objekte zu finden, wozu man sie einfach antippt. Es tickt die Uhr, es verwirrt die schirre Zahl der Objekte. Diese sind nicht immer so leicht zu erkennen. Wer die Level immer wieder spielt (und das muss man), findet sie leichter. Und auch so kommt jeder zum Ziel, da man wild probieren kann. Außerdem wackeln die Objekte wie man es von nem Match-3 von den Kombinationsvorschlägen kennt. Hinweise, die gibt es auch durch den gewählten Partner. Je weniger Hinweise man vorher durch den Partner aktiviert hat, desto höher werden die Punkte. Manche der Objekte entpuppen sich als neuer Hinweis, welcher dann ins Labor wandert. Die Level können auch als Schiebepuzzle gestaltet sein, was für Abwechslung sorgt.

Zoomania_Crime_Files_App_Auswertung

Am Ende der Suchbilder wird zusammengezählt und man bekommt Sterne und Belohnungen. Insgesamt ist die Spielmechanik von Zoomania Crime Files mit reichlich Währungen und Timern recht kompliziert gemacht, sodass man nicht so merkt, wofür man eigentlich Geld ausgibt. Falls man das denn macht. Energie wird benötigt, um die Suchbilder zu lösen. Sterne werden benötigt für Beweisanalysen. Und die dauern dann auch noch. Kaufen kann man Scheine. 40 Stück für 2 Euro. 40 Scheine bringen 10000 Münzen. Für 100 Scheine kann man aber auch 60 Energie kaufen. Booster gibt es dann auch noch, welche man auch durchs angucken von Werbeclips erhalten kann. Sie kosten andernfalls Münzen. Gratis Energie scheint es nur beim Stufenaufstieg zu geben, ansonsten wartet man. Noch alles klar?

Ganz geheimer Hinweis

Ihr kommt bei einem Fall nicht weiter? Versteht nicht, was ihr mit den Sternen machen sollt oder wie ihr überhaupt an sie rankommt? Oder euch fehlt einfach der Blick dafür, wo nun jetzt wieder die Vase versteckt ist? Viele Fragen. Nur ein Hinweise von mir derzeit: Es kann unmöglich der Hamster gewesen sein! Oder doch? Weitere Tipps zur App folgen … vielleicht … wenn … ich … die … Timer …

Oder ihr stellt einfach eure Fragen in den Kommentaren.

Fazit: Zoomania Crime Files lebt von den Charakteren

Im Store kann man lesen, dass manchen die Dialoge zu viel sind. Sorry Leute, genau diese sind es, welche Zoomania Crime Files zu einer witzigen unterhaltsamen App erst werden lassen. Die Spielmechanik selbst ist sehr vertraut und bietet kaum Innovationen. Criminal Case Ähnlichkeiten? Klar. Doch allein schon der Anblick des laaaaangsamen Faultiers bei der Analyse lässt mich schmunzeln. Gelungen ist zudem die Präsentation der App mit einer farbenfrohen UI. Gut gefällt mir auch die Selbstironie. Timer fürs Faultier – darauf muss man erstmal kommen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort