Dieser dunkle Ritter muss sich nicht in der Nacht verstecken. Und doch hat sich dieser Bluetooth Lautsprecher von DKnight rundum in ein schwarzes Gewand gehüllt. Mysteriös muss er jedoch nicht bleiben, denn wir haben uns mal wieder mal einen Allrounder aus dem preisgünstigen Segment angeschaut und natürlich auch was damit angehört.
Zuerst halte ich gleich mal die Zügel steif, denn die die Phrase des dunklen Ritters muss ich gar nicht überstrapazieren. Zumal die Fans von WoW und MarvelDC Comics die Charaktereigenschaften bis in die Feinheiten schon ausdiskutiert haben. Nunja, dass es einen angeblichen Aliensatelliten geben soll, ist mir auch neu bei dem Wort. Ich halte mich da lieber an die Ursprünge der Bezeichnung aus dem Jahr 1820 bei Scott´s Ivanhoe. Und doch passt es ganz gut.
Denn bereits der Lieferkarton ist komplett schwarz durchgefärbt. Er dient für den sicheren Versand, nicht für die spätere Aufbewahrung. Beutel oder andere Zusätze gibt es nicht. Nicht nur die Banderole mit wenigen Produktinfos und ihrem hochwertig wirkenden Effektlackaufdruck sind das Gegenteil von weiß, auch am Gerät selbst sind alle Bauteile… schwarz. Lediglich die Anleitung ist auf normalem Papier bedruckt. Jedoch in Englisch. Das widerspiegelt noch etwas, dass der Hersteller in DE erst Fuß fassen möchte, wie er uns schrieb. Das Gadget selbst ist laut seiner Aussage in den internationalen Verkaufsrängen des Onlinehändlers Amazon ganz oben. Wie ich den anderen vielen positiven Reviews entnehme, dürfte ihm das aber leicht gelingen. Sein Produkt ist mal wieder so gestaltet, dass man wahrlich kein Produktblatt benötigt.
Verpackt ist er also recht sparsam und doch technisch zeitgemäß modern. Eine schützende Folienverschweißung überm Lautsprecher ist vorhanden, welche ich in der Preisklasse sonst noch nicht gesehen habe. Die Verpackung fasst noch zwei kurze Kabel: Klinke und Flachband-USB für die Aufladung am Netzteil nach Wunsch. Das Gadget selbst ist größer als auf der Verpackung abgebildet. Er ist so groß wie eine 0,5 l Dose mit 19 cm in der Höhe und 7cm im Durchmesser. 425 Gramm ist ein ordentliches Gewicht, welches ein Fünftel unter der Vergleichs Halbliterdose liegt. Von der Haptik ist sie gut zu umfassen und liegt gewichtsmäßig ausbalanciert in der Hand. Aufstellen lässt sich das Gerät sowohl horizontal auf dem Standfuß als auch vertikal auf einer der beiden Kappen. Beide Varianten sind standsicher und machen für den Sound keinen Unterschied.
Die DKnight Big MagicBox besteht aus einem Gehäuse, welches oben und unten durch eine Kappe bündig verschlossen ist. Die Zylinderfläche besteht fast vollständig aus einen feinporigen Gitter. Auf der Unterseite ist eine Standfläche vorhanden, auf der Gegenseite die Tastenfelder. Alle Elemente sind wie gesagt schwarz. Ob Tasten oder Markenlabel. Einziger farbiger Akzent ist die LED hinterm Einschalter. Diese leuchtet blau bzw. blinkt beim Pairing sowie rot für die Akkuanzeige. Die Farbgebung wirkt natürlich edler und technisch, wie man es von solchen Gadgets gewohnt ist. Jedoch fehlt der modische Akzent, wie ihn rote, gelbe oder einhornschweiffarbene Modelle ausstrahlen. Schwarz ist wohl der Kompromiss für den Massengeschmack und was Schmutz und so weiter angeht die praktischste Wahl. Fingerabdrücke nimmt das Gerät ebenso wenig an wie mal etwas Staub. Das Gerät ist übrigens nicht IP zertifiziert, gibt sich trotzdem größte Mühe resistent gegen beides zu sein. Neben dem nun beschriebenen recht konservativen Design setzt sich das Gerät mit zwei neckischen Features noch ab: Einerseits sind die Tasten zur Bedienung (laut, leise, Titelskip, Rufannahme) recht groß und verspielt. Ihre jeweilige Funktion wird direkt durch die Form wiedergegeben: lauter ist ein Plus, leiser ist ein Minus und „Pizza bestellen“ ist ein Kreis. Nee, Ruf annehmen. Also sowas ähnliches mit telefonieren.
Besonders positiv bei den Tasten ist natürlich, dass man sie auch „blind“ bedienen kann. Hier muss man im Dunkeln nicht lange suchen, ob man laut oder leise ausgewählt hat. Außerdem sieht es witzig aus.
Was die Funktionalität angeht, so bezieht der Lautsprecher per Bluetooth 4.0 mit der üblichen 10 – 20 m Reichweite seine Signale von allen smarten, stationären und automobilen Geräten und Quellen. Freilich nicht als Sender, sondern nur als Nehmer. Größere Reichweiten sind im praktischen Einsatz eigentlich fast nie erforderlich, zumal ich ohnehin noch immer auf die kabelgebundene Übertragung stehe. Das Gerät hat logischerweise in der Preisklasse kein aptX und auch kein NFC für einfacheres Pairing. Ich kenne nur wenige Nutzer, welcher mit der Auswahl des Geräts in den Einstellungen überfordert sind. Aka: NFC nutzt kaum einer, wenn der Normalnutzer überhaupt vom Vorhandensein im Smartphone weis. Anschlüsse sind zwei vorhanden: USB und Klinke. Beide sind hinter einem münzgroßen Silkondeckel versteckt. Dort ist auch der Einschalter mit LED. Der Deckel schützt die Anschlüsse und die Lösung mit dem durchsichtigen Powersymbol finde ich stylish. Was eine Besonderheit ist, dass ist der große 4000 mAh Akku mit bis zu 12 Stunden Laufzeit. Er ist fest verbaut und lädt in etwa 3-4 Stunden wie ein Smartphone mit großem Akku bzw. Tablet wieder auf (kein Quickcharge).
Wenn man genau hinschaut, dann sieht man hinterm Gitter bei günstigen Lichtverhältnissen die beiden verbauten je 10 W Akustiktreiber. Sie strahlen trotz runder Bauweise in eine Richtung aus, der Lautsprecher hat also eine Vorder- und Rückseite sozusagen. Der Sound ist stereo und in feinen Abstimmungen von der Lautstärke regulierbar. Die geringste Stufe ist auf Flüsterlautstärke, was sehr gut für die heimische nächtliche oder frühvormittagliche Nutzung ist. Die höchste Lautstärkestufe erreicht Radiolautstärke für mittelgroße Räume. Achja, bei Aktivierung und Deaktivierung gibt es nur leise Piepgeräusche und keine nervigen Sounds, wie ich es manchmal schon erlebt habe. Die Soundqualität ist sehr gut in allen Lautstärkebereichen. Es ist ein normaler Allrounder mit Bass und ebenso klarer Stimmwiedergabe. Das Gerät selbst hat ja auch ein gewisses Volumen, sodass der Klang reifer ist als bei kleineren Modellen.
Fazit: Der mobile Lautsprecher ist hier bei Amazon für etwa 66 Euro erhältlich. Der Hersteller ist selbst der Verkäufer und lässt auch über Amazon Prime versenden sowie versandkostenfrei. Außerdem gewährt er eine großzügige 12-monatige Garantie. Verschleiß tritt bei dem Gerät eigentlich nur am Akku auf, da das Gehäuse ohne Schwachstellen gestaltet ist. Nichts kann abbrechen oder eingedrückt werden bei normaler Nutzung. Die Abdeckung für die Anschlüsse ist aus Silikon und nur mit Gewalt abreißbar. Die gesamte Verarbeitung macht einen hohen Qualitätseindruck: sauber verarbeitet und durchdacht gestaltet.