Wah wah wah wah wah. Mit dem bekannten April Stevens Song hat dieses Gadget hier keine unmittelbare Bande und doch erinnert mich irgendetwas an den Song mit dem Wah wah. Was könnte es bloß sein? Ist es vielleicht seine Größe, die anders als die kleineren Bluetooth-Kätzchen schon mehr so mächtig wie ein Tiger wirkt? Klein, ist die Voom Lautsprecherbox ganz bestimmt nicht. Also möglich. Es fehlt mir aber noch das vielversprechende in diesem gehauchten Wah, was nicht allein durch Mächtigkeit entsteht. Ist es also vielleicht der Herstellername? Wie heißt der noch gleich? VAVA? Wunderschön symmetrisch. Und gleichzeitig mit einem gewissen Anspruch behaftet. Nach Eleganz etwa.
VAVA Voom Amazon Gutscheincode
Der VAVA Voom ist eine edel designte, hochwertig verarbeitete und mit allen Features ausgestattete große Lautsprecherbox. Trotz Newbie-Status braucht er den Vergleich mit den Branchenplatzhirschen nicht scheuen. Wir testen das Gadget gleich noch. Doch vorher gibt es noch eine krasse Preisansage, die alles relativiert. Nicht 300 oder 200, sondern für gerade einmal 99 Euro ist das Gerät bei Amazon verfügbar. Und mit unserem exklusiven Gutscheincode LO3PYEMD bekommt ihr den VAVA Voom bei einer Bestellung bis spätestens 17. September nochmals 15 Prozent günstiger. Sollen wir noch was drauflegen?! (nein, keine Heizdecke) Der Hersteller gewährt euch lebenslange Garantie und ein 180 Tage Geld-zurück-Garantie.
Produkt-Verpackungen. Sie sind ein Thema für sich. Beim VAVA Voom ist bereits sie ein Design-Statement und nicht bloß eine umweltfreundliche Schutzverpackung für den Transport. Damit eignet sich das Gadget natürlich auch wunderbar als Geschenk. Pappe ist sie trotzdem. Aber besonders schön bedruckt und geschnitten ist sie. In zwei Dreiecke öffnet sich der Karton, welcher wie Lautsprecher aussieht. Der gitterartige Effektlackaufdruck zeigt in etwa die Größe des Lautsprechers an. Oben sind zudem die Tasten so zu sehen, wie sie auch auf dem Gerät angebracht sind. Als würde die Verpackung als Skizze dienen. Was drin ist, das muss man erahnen.
Es präsentiert sich ein schmaler ovaler Lautsprecher, welcher so unauffällig wie die Verpackung wirkt. Irgendwie minimalistisch-monolithisch und doch mit Dynamik. Der Markenname nur dezent eingeprägt auf der Oberseite, keine farbigen Akzente. Die Verarbeitung im Ersteindruck super: glatte Flächen, keine sichtbaren Fügestellen oder bewegliche Teile. Sein Gewicht beträgt um die 1 kg und fühlt sich eher wie 1,5 oder 2 an, was den wertigen Eindruck verstärkt. Seine Maße mit 23,9 x 9,9 x 5,3 cm erlauben mehr Volumen als bei anderen portablen Modellen. Weiter in die Details brauche ich nicht gehen. Wer Augen hat, der sehe. Schutzklassen gegen Staub und Wasser sind nicht zertifiziert. Aufm Karton des Red Dot Design Award 2016 Gewinners steht bereits: „designed in San Francisco“. Am Typschild das VAVA Voom wirds konkreter. Die YStudios haben gestaltet. Sonos und Sphero sind weitere Kunden der Kreativen. Die Präsentation des Designstudios liest sich recht schmeichelhaft für die hiesige Clubszene: Ob nun Outside Lands in SF oder das Berghain, überall ist Musik etwas emotionales. Inspirationsquelle für das Gerät, war die einhüllende Musik, welche uns zu fantastischen Plätzen entführe. Na, dann mal los.
Im Lieferumfang enthalten sind neben den üblichen Kabeln für USB und Klinke (allerdings mit vergoldeten Kontakten und Kappen) auch ein Netzteil. Auch eine deutsche Anleitung mit Schemazeichnung gibt es, die Bedienung des VAVA Voom jedoch ist mit den sechs Tasten in Glanzoptik selbsterklärend: Lautstärke ändern, Titel skippen, Anrufe annehmen und EQ-umschalten. Sowie natürlich ein Einschalter mit drei weißen LED-Lichtpunkten für die Anzeige des Ladezustandes. Als Soundquellen dienen alle Geräte mit Bluetooth und Klinkekabel, also Smartphones/Tablets, PC oder TV. Die Kopplung im drahtlosen Modus erfolgt manuell oder sogar per NFC-Chip. Wie bei vielen Geräten sind auch zwei Smartphones gleichzeitig koppelbar, sodass man die Verbindung nicht immer neu einstellen muss. Beim Pairing erfolgen übrigens lediglich dezente Piepgeräusche und keine Stimmausgabe, wie sie manchmal verwendet wird. Hohe Tonqualität wird per aptX sichergestellt.
Das Gerät kann stationär im Büro, Arbeits- oder Wohnzimmer genutzt werden als auch unterwegs. Der 5200mAh Lithium-Akku kann schnell in etwa 3 Stunden mit dem 15 V Netzteil geladen werden oder per USB z.B. über Nacht in 8 Stunden. Während des Aufladens, also am Netzteil, kann man den Lautsprecher nutzen. Als Besonderheit hat das Gerät eine Powerbank-Funktion, was natürlich von der Betriebsdauer abgezogen werden muss, welche mit 10 Stunden angegeben wird. Aufladbar sind alle Geräte mit 1 A, ob Apple oder Android.
Als weiteres Feature bietet das Gerät neben Freisprechfunktion auch einen Equalizer mit drei Presets (Standard, Party und Surround). Verbaut sind zwei 5 W Treibern sowie ein 10 W Subwoofer. Ein 360 Grad Klang soll möglich sein, welcher „problemlos ganze Plätze beschallt“.
Fazit: VAVA legt einen Imageflyer in den Karton, welcher blumig als „Einladung zu einem dynamischen Leben“ zu verstehen sei. Diese Einladung habe ich gern angenommen, vielen Dank an die Teststellung des Produkts. Der Lautsprecher hat eine reiche Featureliste, unterstützt sowohl NFC als auch aptX, dient als Powerbank und hat obendrein sogar noch drei EQ-Presets. Was will man mehr? Und dann noch der Preis…
Kauf: Der VAVA Voom ist hier bei Amazon für 89 Euro verfügbar. Mit unserem Gutschein-Code „LO3PYEMD“ erhaltet ihr ihn 15 Prozent günstiger (zeitlich beschränkt gültig). Hierbei müsst ihr ihn wie einen Geschenkcode im Bestellprozess mit angeben, damit der Abzug funktioniert. Der Versand durch Amazon ist gratis.