Werbung* . Sep 9, 2016

IFA 2016 Neuheiten-Check

Geschrieben von:

Die IFA: Staubsauger und Waschmaschinen da, noch mehr Haushaltsgeräte dort. Doch nicht nur dazwischen gibt es Unterhaltungselektronik, Smartphones, Gadgets und so weiter. Einerseits VR überall und andererseits kann man auch mit dem Kühlschrank ins Internet (wenn auch nicht Pokémon Go spielen). Gesaugt werden Böden und Fenster autonom von Robotern. Dann gibt es auch noch einen gehörigen Funpart. Wir haben auch in diesem Jahr die Gelegenheit genutzt und Aussteller besucht, von denen wir hier im Blog schon einiges vorgestellt haben sowie neue Kontakte geknüpft. Entsprechend haben wir hier eine lockere Auswahl an IFA-Neuheiten zusammengestellt. Das ist keine Top 10 und keine Auswahl der innovativsten Features, sondern eine bunte Einladung, das Event in Berlin nächstes Jahr nicht zu verpassen.

Die Messe selbst zieht natürlich mit 240000 Besuchern ein euphorisches Fazit mit der Formel: „Mehr Aussteller und mehr Innovationen denn je“. Und wenn wir gerade praktisch sind – Die IFA 2017 findet vom 1. bis 6. September statt. Nun aber zu einer Reihe von Produkten.

IFA-Neuheiten 2016

Jabra Elite Sport heißen die komplett kabellosen InEar-Kopfhörer. Sie sind mit IP67 zertifiziert und damit gegen zeitweiliges Untertauchen im Wasser geschützt und staubdicht. Zusätzlich gibt es eine 3-Jahres-Garantie gegen schweißbedingten Geräteausfall. Integriert ist nicht nur eine Windgeräuschreduzierung für „höchste Klangqualität bei Musik und Telefongesprächen“, sondern auch Herzfrequenz- sowie ein Bewegungsmesser. Lediglich drei Stunden Musik/Gesprächsdauer sind möglich. Angegeben werden allerdings 9, da man sie zwei Mal mit dem Case aufladen könne. Die Passform muss sehr gut sein, das Design jedenfalls sieht interessant aus. Der Preis ist mit 250 Euro erwartungsgemäß hoch für den Qualitätshersteller.

IFA_2016_JABRA

Intos Electronic präsentiert Neuheiten seiner Eigenmarke InLine auf der IFA. Dazu gehören neue Smartphone-Objektive: Weitwinkel, Makro, Fisheye, Filter und Tele. Alle Objektive werden mit einem flexiblen, via Silikon gepolsterten Clip vor der Linse der Smartphone-Kamera befestigt. Für Smart TVs gibt es eine neue und große Wireless Tastatur, mit welcher sich leichter surfen lässt, ob nun das das Eintippen eines YouTube-Videos oder Suchbegriffs. Besonders interessant für Samsung-Nutzer, da an der Stelle der üblichen Funktionstasten 12 farbige Hotkeys für Smarthub, Senderwahl und so weiter vorhanden sind. 88 Tasten sowie seitlich Touchpad in einem recht großen und damit ergonomischen Gehäuse. Ersteindruck: Praktisch!

IFA_2016_Inline_01

IFA_2016_Inline_02

IFA_2016_Inline_03

Das AXON 7 von ZTE konnte passend zum Verkaufsstart in Deutschland durch Interessenten angeschaut werden. Der Highend-Androide mit Marshmallow kostet 450 Euro. Das 5,5 Zoll Display mit WQHD-Auflösung steckt dabei in einem Unibody-Gehäuse (Ganzmetall in silber oder gold), welches zugleich Kameras mit zweifach bildstabilisierten 20 MP und 8 MP, den dafür nötigen Snapdragon 820 Quadcore mit 4 GB RAM sowie Fingerabdrucksensor und Stereo-Lautsprechern beheimatet. Dual-SIM und USB-Typ-C sind up-to-date. Besonderheit von ZTE: Mit AXON VIP werden „versehentlich beschädigte Touchscreen“ bis zu sechs Monate nach Kauf ausgetauscht, eine erweiterte Garantie auf drei Jahre, in welcher einmalig auch ein Flüssigkeitsschaden übernommen wird. Super Service!

IFA_2016_ZTE_Axon_7

Das 8,4 Zoll große MediaPad M3 von Huawei hat ein schönes Alu-Gehäuse in Gold oder Silber und soll durch seine Stereo-Lautsprecher von Harman Kardon besonders für die Videowiedergabe dienlich sein. Aber auch seine 4 GB RAM und der Kirin Octa-Core dürften für Performance bei Actionspielen sorgen. Die Haptik ist edel, mit 300 Gramm fühlt es sich recht schwer an. Die 7,3 mm wirken dicker.

IFA_2016_Huawei_MediaPad_M3_Front

IFA_2016_Huawei_MediaPad_M3_Back

Neu von Huawei ist das Smartphone Nova. Das 5 Zoll Gerät liegt sehr angenehm in der Hand, da es ein abgerundetes Display (2,5 D Display) und gewölbtes Gehäuse sein eigen nennt. Eine Besonderheit ist noch die Aufladung per USB C.

IFA_2016_Huawei_Nova

Die Überwachungslösung von Smartfrog (IP Kamera) ist eine weitere 2016er Neuheit. Wir sind am Stand der Komsa zufällig über diesen kecken Frosch gestolpert. Hier kurz die Nennung der Features der Smartfrog Cam, welche seit etwa zehn Monaten am Markt verfügbar ist: HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit Nachtsicht, es sind Mikrofon, Lautsprecher und Bewegungsmelder integriert. Beim Preismodell gibt es neben dem Sofortkauf für 149 Euro mit Videospeicher für die vier letzten Stunden auch ein monatlich kündbares Abo mit 24 Stunden Videospeicher für 5,95 Euro. Wer bisher vor einem Kauf zurückgeschreckt hat, kann die Kamera also recht unverbindlich testen bzw. auch mal kurzfristig nutzen. Tests zur Zuverlässigkeit und Bildqualität wären interessant.

IFA_2016_smartfrog

Lenovo hat viel Aufmerksamkeit für sein Yoga Book bekommen, ein super leichtes und kompaktes Convertible mit Android 6.0 (Book UI) oder Windows 10 Pro als OS (690 Gramm / etwa 10 mm zusammengeklappt). Der Name lässt Fehlschlüsse zu. Das ist keine Anleitung für die entspannende Sportart mit Hunden und Katzen in Buchform, auch wenn eine Suche bei Amazon witzige Resultate liefert. Präsentiert wurde das 2-in-1-Tablet recht künstlerisch, man konnte sich portraitieren lassen. Der Hersteller schreibt: „Mit einem Stift mit echter Tinte kannst du Notizen machen oder Zeichnungen anfertigen. Die hintergrundbeleuchtete Tastatur erscheint immer nur dann, wenn du sie brauchst.“ Das läuft so ab, dass man auf der großen berührungsempfindlichen Bedienfläche nicht nur auf die aufgezeichneten Tasten tippen kann, sondern auch malen. Dafür sollte man allerdings das Klemmbrett (Book Pad) nutzen. Bei dem ausgestellten Modell hatten offenbar schon einige Besucher direkt auf die Tastaturfläche geschrieben. Die Tasten sind hintergrundbeleuchtet und geben ein Feedback, ihnen fehlt freilich der natürliche Druckpunkt echter mechanischer Plasteteilchen. Es gibt zwei Kameras, diverse Sensoren und drei Anschlüsse: Micro-SD-Kartenleser, Micro-HDMI, USB vom Typ-C. Für 599,00 Euro ist es laut Herstellerseite in vier Wochen verfügbar, also bereits im Oktober.

IFA_2016_Yoga_Book_01

IFA_2016_Yoga_Book_02

IFA_2016_Yoga_Book_03

IFA_2016_Yoga_Book_04

Bereits hier im Artikel zu Samsung haben wir bereits die Gear S3 kurz vorgestellt. Außerdem gibt es hier Infos zu den drei Drohnen von Parrot. Weitere Artikel zu einzelnen Ausstellern sind hier über beyerdynamics und Hisense zu finden. Zudem ist dieses Feature hier bei Belkin entstanden.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· ·
Kategorien
News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu IFA 2016 Neuheiten-Check

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert