Fingerabdrücke, Staub. Oder ein Kratzer von der Kettensäge, als ich im Wald unterwegs war, um Streichhölzer zu schnitzen. Ein iPad muss einiges mitmachen. Da bietet sich ein zusätzlicher Schutz an, welcher jedoch auch Fragen aufwirft. Angefangen bei: „Braucht man einen zusätzlichen Displayschutz?“ und wie verhält es sich mit der Touchempfindlichkeit, Entspiegelung und generell der Usability.

Belkin hat mit dem TrueClear Displayschutz ein bewährtes Angebot für viele Geräte von Apple schon einige Jahre im Sortiment. Natürlich für iPhones, aber z.B. auch das iPad Mini, wovon wir die aktuellste 4er Version nutzen. Selbstbewusst wirkt auf der schlanken Verpackung von der Marktführerschaft gesprochen, welche Pixel für Pixel einen hochtransparenten Schutz biete und auch patentiert sei. Das wäre also 3145728fach bei dem Gerät. Für jedes Pixel.

Trueclear_Belkin_01

Anbringung easy

Zwei Displayschutzfolien liegen in der abgebildeten Variante bei, es gibt sie aber auch mit lediglich einer Folie. Die hier genutzte bekommt man bei Belkin zu einem Preis von 17,99 Euro. Zudem gibt es noch ein kleines Mikrofasertuch, Staubentferner als Kleber und ein Kartonkärtchen gegen Luftblasen. In sechs Schritten soll man die Folie aufbringen. Es kommt hauptsächlich darauf an, sie auf ein komplett sauberes Display aufzubringen. Die fusselfreie Reinigung nimmt den größten Part ein. Die gerade Befestigung ist eine Sache von Augemaß. Man hat mehrere Versuche, welche nicht durch die Klebekraft der Folie limitiert sind, sondern durch neuen Schmutz auf dem Display.

Trueclear_Belkin_02

Trueclear_Belkin_03

Trueclear_Belkin_04

Trueclear_Belkin_05

Trueclear_Belkin_06

Natürlich ist das erste Resultat nicht gleich luftblasenfrei. Sie ließen sich aber restlos herausstreichen. Achten muss man auf Kamera und Homebutton, welche beide ausgespart sein müssen.

Keine Nutzungsunterschiede

Die Oberfläche fühlt sich fast identisch an zum Originaldisplay. Am Homebutton merkt man die Folie, nicht jedoch an den Rändern. Einmal aufgebracht kann man sie nur schwer mit dem Fingernagel wieder lösen. Die Hülle hält wie vormals. Insofern bekommt man einen Schutz, der keine Nutzungsunterschiede visueller oder haptischer Natur hat.

Trueclear_Belkin_07

Trueclear_Belkin_08

Belkin gewährt eine „begrenzte lebenslange Herstellergarantie“ und verspricht „Sollten Sie also jemals Kratzer oder Schäden an Ihrem Displayschutz feststellen, senden Sie ihn an uns zurück. Sie erhalten kostenlos Ersatz.“, was ja mal ein Angebot ist.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort