Werbung* . Nov 29, 2016

Für unterwegs: multifunktionaler Oittm USB-Ladeadapter

Geschrieben von:

Wer eine Reise tut. Der braucht heutzutage nicht nur festes Schuhwerk, sondern vor allem Energie. Du musst kein Backpacker sein oder als digitaler Nomade deinen Code in einem kleinem Café in Hafen von Fort William schreiben, bevor es nachmittags hoch zum Ben Nevis geht (natürlich ohne Bahn!). Vielmehr musste ich schon mehrfach auf Flughäfen und bei Tagungen um die wenigen vorhandenen Steckdosen kämpfen. Die Blicke eines Strombedürftigen im Rücken möchtet ihr nicht spüren, wenn ihr ihm die letzte Quelle genommen habt. Gerade bei besonders langweiligen Vorträgen schmerzhaft, wenn man nicht einmal mehr spielen kann. Abhilfe schafft hier z.B. dieser USB-Ladeadapter von Oittm. Ich zeige ihn euch kurz im Einsatz und stelle seine Specs vor. Der Hersteller hat uns das Gadget fürs Review zugesandt, sodass ich besonders darauf achte, objektiv zu schreiben.

Klein ist der USB-Ladeadapter gar nicht mal. Im Vergleich zu den einfachen Steckeradaptern, welche eurem Gerät beiliegen, hat es etwa die doppelte Größe (circa 10 x 6 x 3 cm) und auch mit 150 Gramm auch in etwa das Gewicht eines Smartphones. Die Maße erinnern also eher an ein normales Netzteil eines Laptops. Und das hat auch seine Gründe. Schließlich versorgt es gleich drei Geräte auf einmal mit Strom.

Vom Design her hat das quadratische Gehäuse vor allem Nahtfreiheit zu bieten. Ein Alustreifen in Silber mit dem Markenaufdruck hebt sich etwas ab. Ansonsten hat das Plastikgehäuse in schwarz noch eine samtige Haptik zu bieten.

oittm_usb_charger_02

Auf der Verpackung, welche wie immer recht umweltfreundlich aus Pappe fürs recyclen gehalten ist, sind die typischen Verbraucher aus dem Apple-Sortiment zu sehen. Also iPhone und iPad. Das Kabel für USB-C geht rüber zu einem Laptop der gleichen Marke, welche dann bekanntlich plötzlich den Titel MacBook tragen müssen. Haters gonna hate. Dem Namen nach, also USB-C-Charger, hat es ja diesen zukunftsweisenden Ausgang, welchen immer mehr Geräte unterstützen. Nicht nur bzw. gerade nicht die von Apple. Einen solchen Port hat das Aufladegerät. Dazu zwei normale USB-A für einen Mischgebrauch, was gerade derzeit in der Umbruchsphase eine gute Sache ist. Alle drei sind so angeordnet, dass jegliche Stecker von der Größe her parallel gleichzeitig passen.

oittm_usb_charger_03

Das beiliegende Datenblatt gibt an, dass 40 W als maximaler Output generiert wird. Davon entfallen 29 W mit 14,5 V und 2 A auf USB-C und 5 V mit 2,4 A auf die USB-A. Mein Smartphone zieht sich die gewünschte Menge, wie ich nachgemessen habe (smart charging). Eine blaue LED zeigt den Aktivitätszustand an.

oittm_usb_charger_04

Gerade für den Einsatz unterwegs bietet sich der Charger auch deshalb an, da er mit einem etwa 120 cm langen Kabel mit der Steckdoese verbunden wird. Man muss also nicht direkt an der Dose sitzen und hat einen Bewegungsradius, kann seine Geräte bequem neben sich auf dem Stuhl oder Tisch laden. Der Stecker ist übrigens ganz normal für Deutschland ausgelegt, auf der Verpackung sehen die Pins etwas dünner aus als für den US-Einsatz. Wahrscheinlich legt der Hersteller für jedes Land ein Kabel modular bei. Das hat für ihn den Vorteil, dass er es überall verkaufen kann und für uns als Nutzer, dass wir es auch austauschen könnten.

oittm_usb_charger_05

Letztlich ist es jetzt noch eine Preisfrage. Bei Apple kostet es 50 Euro, bei vergleichbaren Anbietern um die 20-30 Euro. Der Anbieter Lopoo unterbietet dies mit derzeit 15,99 Euro fürs Gerät. Hier bei Amazon ist es verfügbar und wird mit einer großzügigen Garantie beworben. Es ist mit CE-Zeichen vom Hersteller ausgestattet, sodass er die EU-Richtlinien erfülle. Bei meiner Benutzung kam es zu keiner übermäßigen Hitzeentwicklung (Stau).

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert