Mööööhre! Nein: BWAAAH!!!! Mindestens genauso döööflich wie die gelben Dienerwesen sind diese selbstbewussten Häschen. Nun ist noch lange nicht Ostern, sodass mir hier voll der Aufhänger zur Vorstellung dieser frisch erschienenen App fehlt. Naja, ihr werdet das Spielchen vielleicht noch im April auf dem Gerät haben. Denn der Entwickler hat mit den Minions in den vergangenen Jahren vorbildliche Updatearbeit geleistet. Ja, Ubisoft ist dahinter. Und damit sich der Kreis schließt, hier gleich noch das Genre: Match-3! Nee, ein Endless Runner ist es geworden. Viel Spaß jedenfalls mit dem neuen Rabbids Crazy Rush. Mümmel.
Rappid, das weiß jedes Vorschulkind, dass das 1:1 auf Deutsch… Hoppla. Was macht das D dort hinten? Sind das etwa gar keine Hasen, sondern irgendwelche Monster mit magischen Fähigkeiten? Jedenfalls haben sie uns mit zahlreichen Apps schon begeistert. Mit Big Bang etwa oder eben den Raving Rabbids als Partyspiel auf Wii und so. Na ja, die Zeitreise-Edition war schon lahm. Aber an die erinnert sich ohnehin niemand. Rabbids Crazy Rush ist nun ein mobiler Runner mit Levels und Craziness.
Rabbids Crazy Rush Gameplay
Das ist ja übel! Erbrechen nach Energydrink-Konsum gehört defintiv nicht zu meinem Top-Gesten. Aber was soll es schon? Gesammelt werden Dosen. Du guckst deinem Läufer die ganze Zeit auf den kleinen Hasen-Popo, während er über drei wählbare Bahnen rennt. Die Gestensteuerung ist wieder gewohnt aus dem App-Baukasten des Genres. Links-Rechts und drunter durchrutschen. Springen geht auch. Drei Sterne sollen pro Level erzielt werden, was durchs Erfüllen der Missionen erfolgt. Achja, Level. Also kein richtiger Endless Runner. Derzeit gibt es 100 Level in grafisch unterschiedlichen Sektoren. Wie viele könnt ihr selbst zählen. Achja, es gibt dann noch Sonderkarten mit Extralevels. Hier gibt es ein Herzen-Energiesystem. Schwierig sind bisher (Level 10) keine. Alle mit drei Sternen im ersten Versuch erledigt.
Levelweise schaltet ihr neue Vehikel als Hilfe frei. Erst die Unterhose als Luftgleiter, dann den Magnetwagen und hoch bis auf Level 31 den Frühstart. Zwei Währungen gibt es. Pömpel scheinen Premium zu sein, also kaufbar. Werbevideos darf man theoretisch anschauen, um einen zu verdienen. Oder ihr kauft einfach 999 Pömpel für 99,99 Euro. Maximal. Naja, die Toilette voller Pömpel ist günstiger. Bei Rabbids Crazy Rush sammelt ihr für Anzüge. Ihr könnt euch schon mal durchtippen durch die freischaltbaren Items. Witzig. Zumal Assassins Creed ja auch von Ubisoft ist. Wie wäre es mit einem Minion-Hase?
Fazit: Rabbids Crazy Rush ist kostenfrei für Android und iOS erschienen. Auf Google Play findet man derzeit allerlei 1-Sterne Kritiken mit dem Ausruf: Bananana! Nee, Buuuug! Es stürze ab. Lasst euch davon nicht abschrecken und merkt es euch schon mal vor.