Pferdesport fürs Smartphone. Pflege deine Tiere und reite mit ihnen über Parcours. Oder sollte sich sagen, springe mit ihnen durch sie? Über Hindernisse? Bei HorseWorld Springreiten stellen sich diese theoretischen Fragen gar nicht erst, denn der Spieler ist ganz darauf bedacht „eins“ zu werden mit dem Huftier. Wer sich also schon immer auf dem Rücken eines Pferds gesehen hat, der kann mit dieser Spiele-App schon mal Höhenluft schnuppern. Es stammt vom Hamburger Entwickler Tivola, bekannt für seine familienfreundlichen Tierspiele von Hund bis Katz. Die HorseWorld (hier bei uns vorgestellt) hat er mit dem Springreiten etwas verschlankt ausgekoppelt. Das Wort musste sein, man könnte auch sagen eine grafisch hübschere Version mit intuitivem schnellerem Gameplay herausgebracht. Wir sind doch hier aber nicht beim Akademiker-App-Blog. Oder? Die kostenfrei für Android und iOS verfügbare App hatte Mitte Juni sein Debüt und seitdem sehr gute Chartpositionen inne. Dies ist aber gar nicht der Grund, warum wir es vorstellen. Vielmehr hat uns mal wieder Post vom Entwickler erreicht, welche uns Schmunzeln ließ.

Sieger beim Tivola Show Jumping ist… *trommelwirbel* die Zimmerpflanze, die Kaffeemaschine von Leysieffer oder etwa der Drucker? Eine wahrhaft ungewöhnliche Leistung. Nein, das Minibabypony der Nachbarn hat von mir diese Auszeichnung der Herzen verdient. Der Publisher hat uns die Tage eine, wie er sagt, „optisch überzeugende Turnierschleife“ zukommen lassen. Ja, sie lässt sich im Redaktionsalltag an vielen Stellen nutzbringend einsetzen. Obwohl wir Schokolade eigentlich lieber mögen. Mehr vom Bonusmaterial mit Cutenessfaktor 11 weiter unten nach dem App Review von HorseWorld: Springreiten.

HorseWorld: Springreiten

„Die Springreitplätze dieser Welt warten auf dich!“ heißt es da im Store. Also nicht auf dich. Sondern auf deine bis zu fünf Pferde. Noch eine „fünf“ habe ich für euch, nämlich konkret warten auf fünf Kontinenten fünf Turniere auf euch. Doch bevor es soweit ist, sind wir auf dem Pferdehof. Hier müssen die Tiere gefüttert werden, gestriegelt und gestreichelt. Der Bauernhof selbst ist recht einfach gestaltet, man kann nicht herumlaufen oder so. Wohl aber ist es möglich, jedes der Elemente – Baum, Mühle, Stall, Gatter, Gras – in drei Designs anzupassen. Nun aber zum Wettkampf. Hier läuft und springt man auf einer abgesteckten Strecke in 3D. Die Steuerung erfolgt per Neigung, man springt und stoppt mit Buttons. Levelweise geht es voran, Paris als erste Station hat davon 21, deren Schwierigkeit stetig steigt. Im ersten Level etwa muss man nur geradeaus laufen und dann richtig getimt springen. Dann kommen mehr Hindernisse dazu und Wendungen. Immer geht es auch um die Zeit. Spielziel sind drei Sterne. Die Schwierigkeit scheint später schon oh là là zu sein, da sich im Store einige beschweren, dass der Wassergraben nicht überwindbar sei. HorseWorld Springreiten verlangt schon allerhand Fingerspitzengefühl ab. Die Steuerung selbst ist sehr präzise, die Streckengestaltung anspruchsvoll und gelungen.

Mit dem Springreiten ist es nicht getan. Pferde und Wettkämpfe wollen freigeschalten werden. Zudem kann man eigene Strecken bauen. Im Spiel gibt es eine Coin-Währung, welche für den Kauf der oben aufgezählten Designanpassungen dient sowie dem Kauf neuer Pferde. Diese verdient man. Wie schnell, wie mühsam? Kann ich derzeit nicht beurteilen, da ich nur die ersten fünf Wettkämpfe gespielt habe, um die App vorzustellen. Alle Elemente lassen sich jedoch auch mit echtem Geld sofort freischalten. Coins kann man jedoch nicht kaufen, was auch zur Tranzparenz beiträgt. Man sieht direkt, was man fürs Geld bekommt. Weitere „Nerv-Features“ wie Werbung oder ständig aufpoppende Angebote gibt es hier jedoch nicht. Der Entwickler ist für seine Qualität bekannt und hält sich auch in dieser App an die Erwartungshaltung seiner Fans.

Exklusives Bonusmaterial zur App

Hehe, hier noch als Bonus zwei Bilder vom Minipony, welches vielleicht noch eine große Karriere im Springreiten vor sich hat. Niemand soll sagen, dass es nicht möglich ist. Sonst werd ich „sauer„.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort