Werbung* . Sep 6, 2017

The Parallax- Easter Egg: Der letzte Überlebende auf Twitter

Geschrieben von:

#TheParallaxIsAwesome

Was macht ein Nerd, der die Zombie-Apokalypse überlebt hat, eigentlich den ganzen Tag? Natürlich, er twittert. David Blythe ist die Hauptfigur des Text-Adventures „The Parallax“ von Dennis Nicolas Perzl, das wir euch schon einmal vorgestellt haben. Über einen Messenger hat der  letzte Überlebende Kontakt zum Spieler aufgenommen und einiges durchgemacht, was nicht zuletzt auch ein bisschen unsere Schuld ist, denn was wir David antworten, beeinflusst sein Handeln. Mit Drohne und Smartphone ist David den SH311-Infizierten/Zombies  mutig entgegengetreten und stellte fest, dass er doch gar nicht ganz so allein auf der Welt ist, wie gedacht.  Seit unserem letzten Beitrag sind Episode Vier: Superfood und Episode Fünf: Foolsupper erschienen, womit „The Parallax“ jedoch noch (hoffentlich) laaaaaaange nicht zu Ende ist. Bevor er uns kannte, hatte sich David sechs Monate lang in seiner Wohnung eingeschlossen, sich von Nudeln und Marmelade ernährt und abgewartet. Dieser Zeitraum wird jetzt für Fans der interaktiven Fiction nochmal erlebbar gemacht: Jetzt gibt es ein kleines Easter Egg auf Twitter, denn David hat im Kampf gegen Einsamkeit und Langeweile beschlossen, ein bisschen mit seinen imaginären Followern zu quatschen – sind ja schließlich alle tot. Oder? – und ein Tagebuch zu führen. #LoneDavid

#WiesoDavidEuchNichtAntwortet

Spieler, die schon alle bisher erschienenen Episoden durchgespielt haben, ahnen vermutlich, wieso David auf die Reaktionen und Tweets seiner Follower nicht reagiert. (Für alle anderen: In Episode Vier werden einige Fragen, die man sich im Laufe des Text-Adventures so stellt, beantwortet – es tun sich aber natürlich noch ein paar mehr auf. Übrigens könnt ihr euch auch auf eine kleine, aber mega coole Art der Personalisierung freuen! …Wo war ich? Ach ja. Twitter!) Natürlich hat David hin und wieder einfach eine Intuition und beantwortet so zufällig und auf indirekte Weise ihm gestellte Fragen. Hauptsächlich berichtet David jedoch von seinen Erlebnissen, bevor wir ihn „getroffen“ haben oder hängt einfach seinen Gedanken nach. Die ohnehin sehr sympathische Hauptfigur wird so für Fans von „The Parallax“ noch ein bisschen greifbarer und so hat man auch die Möglichkeit, ihm anstatt der vorgefertigten Antworten auch ganz persönlich zu twittern.

#MehrKatzenAufTwitter

Doch nicht nur David Blythe treibt nun auf Twitter sein Unwesen. Auch Fans des Help-Bots aus „The Parallax“ können sich freuen: Der große Meister persönlich ist ebenfalls auf Twitter. Und weil Helpi eine Katze ist, die macht, was sie will, gibt es auch die gewohnt sarkastischen Kommentare, denn im Gegensatz zu David kann Helpi auf Tweets antworten- wenn die Katze es denn will. 😉 Sonntag erschien Davids erster Tweet, in welchem er noch verzweifelt versuchte, noch eine lebende Seele ausfindig zu machen. Die Hiiier’s und Ich-bin-da!’s der Twitternutzer konnten jedoch nicht zu ihm durchdringen, auch wenn sich einige echt bemüht haben. Der aufmerksame Spieler kennt natürlich mittlerweile Davids Mitteilungsbedürfnis und so wundert es niemanden, dass er wohl von nun an regelmäßig über sein (Über-) Leben in der Apokalypse berichten wird.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.

Hey liebe Leser! Mein Name ist Jasmin, ich bin 29 Jahre alt und studiere Germanistik. Wer sich im Studium mit Literatur und der deutschen Sprache auseinandersetzt, schreibt natürlich auch sehr gern selbst Texte. Überwiegend zocke ich Spiele am PC, schätze aber auch Handyspiele, wenn ich unterwegs bin. Ich zeichne gern, am liebsten digital mittels Zeichentablet und verbringe so ziemlich jede freie Minute mit meinen beiden Dackeln. Euch noch viel Spaß beim Lesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert