Werbung* . Okt 6, 2017

Pandaohren für alle – Neue Modelle bei Little Rockerz!

Geschrieben von:

Hach, hat der Panda nicht flauschige Öhrchen? Wie niedlich ist das denn! Zu den kinderfreundlichen Kopfhörern Little Rockerz Costume von IFROGZ gesellen sich nun neue Modelle dazu, etwa der Panda. Nicht nur das Design ist zielgruppengerecht für die Kleinen, sondern es gibt auch eine technische Anpassung. Es hört sich nicht nach Dschungel mit raschelndem Bambus an, wenn euer Nachwuchs mit ihnen Kinderapps spielt, Hörspielen oder Musik lauscht. Kinderohren sind empfindlich. Und so sind die Kopfhörer mit einer Lautstärkebegrenzung ausgestattet. Wir stellen euch die Modelle von ifrogz, eine Marke der international bekannten Firma ZAGG, hier in unserem Gadget Review vor. Natürlich darf da auch schon an Weihnachten gedacht werden, wofür sie ein wunderbares Geschenk darstellen.

Neu sind also vier Tiere als Motive der Kinderkopfhörer: Tiger, Katzen, Eulen und der Panda, welchen wir hier auf den Fotos haben. Weiterhin gibt es eine Prinzessin mit Diadem anstatt der Ohren. All diese Designs muss man mit Kinderaugen sehen. Nicht Leder, Metall und gedämpfte Farben sind hier angesagt, sondern plüschige und verspielte Gadgets. Absichtlich haben wir mal nicht von bunten Farben gesprochen, da der Panda nun gerade mal schwarz und weiß ist. So wie man ihn kennt aus Trickfilm und Zoo. Persönlich finde ich es im Ersteindruck gut, dass man hier nicht versucht hat, mehr Elemente reinzubringen oder vielleicht mit farbigen Nähten zu arbeiten. Auch sind die Ohren nicht so groß, dass man Probleme mit Mützen bekommen würde. Gerade den Panda könnte man schon fast dezent nennen. Ja, ich würde den als Erwachsener auch tragen. Ohne die Ohren und die Pandabildchen.

Zum visuellen Ersteindruck möchte ich hinzufügen, dass sich die Kopfhörer vom haptischen her super leicht anfühlen. Ich würde auf 125 g tippen. Und da ist das Kabel schon mit einberechnet. Klar, Akkus hat der Kopfhörer nicht. Kabelgebunden, kein Bluetooth. Das Kabel ist 120 cm lang und gewendelt, sodass es einen federnden Charakter hat. Das ist meiner Beobachtung nach deshalb cool, da Kinder ja mitunter schnell mal am Kabel hängen bleiben und den Stecker aus dem Gerät ziehen. Natürlich ist der 3,5 mm Klinke mit jeglichen Geräten kompatibel. Eine Besonderheit stellt noch der Audiosplitter dar. So kann man mit einer Audioquelle (also iPad, Tablet, Smartphone) gleich zwei Kopfhörer bedienen.

Vom Design her ist der größenverstellbare Bügelkopfhörer mit zwei Muscheln aus Plastik ausgestattet, auf denen jeweils ein Panda aufgedruckt ist. Die Bügel sind ebenso schwarz und weiß, welche jedoch hauptsächlich mit Stoff überzogen sind. Mit Fell genauer. Streichelweiches sogar. Das lässt sich nicht entfernen, auch nicht waschen also. Die beiden Ohrpolster selbst sind ebenso aus dem Stoff. Schön weich und auch etwas wärmend. Das ist nicht nur ein Plüschtierfeature, sondern wirkt sich auch positiv auf den Tragekomfort aus. Die luftige Modellvariante verhindert zu große Wärmeentwicklung.

Die Kopfhörer sind von der Bauweise On-Ear, liegen also auf der Ohrmuschel auf und umschließen sich nicht. Kinder können sich also nicht herausreden, dass sie euch nicht hören würden mit den Kopfhörern. Okay, das können sie noch immer, aber ihr braucht ihnen nicht glauben. Lol. Denn die Bauweise als solches ist schon mal dafür bekannt, dass sie anders als die umschließenden Over-Ear die Umgebungsgeräusche nicht so abdämpfen. Auf der Straße und draußen werden sie wohl nicht benutzt, wohl aber im Auto, Flugzeug oder in der Bahn.

Technisch hat ifrogz die Little Rockerz wie bereits genannt mit einer Begrenzung ausgestattet. Diese liegt bei maximal 85 Dezibel und ist eine super Maßnahme. Natürlich könnte ich noch nennen, dass sie einen 30-mm-Treiber haben und ein kristallklarer Sound versprochen wird. Und irgendwie gehe ich bei dem Hersteller ifrogz auch schon automatisch davon aus, dass dies so der Fall ist. Der Bringer dürfte für viele aber ohnehin wohl das Design sein.

Kauf: Die neuen Kopfhörer Little Rockerz Costume kosten 19,99 Euro inkl. MwSt. und sind bei ausgewählten Fachhandelspartnern erhältlich. Der Preis wirkt angemessen, da es ja mit Spielzeug und so weiter immer so eine Sache ist, was deren Angesagtheit angeht. Drüben bei Amazon konnte ich leider nicht alle Modelle finden, hier sind aber z.B. Katze, Tiger und Prinzessin für etwa 16 bis 17 Euro erhältlich.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Musik · News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert