Was ist das eigentlich für eine Sache mit den Klischees? Wollen wir die hören, wenn sie uns selbst betreffen? Ich eigentlich schon, denn mich amüsieren sie eher, als dass ich mich an ihnen stören könnte. Anstrengend wird es nur, wenn sie zu ernst genommen werden. Klischees sind per se eigentlich nichts Schlimmes und meistens eher humorvoll zu betrachten. Da sie in den allermeisten Fällen sehr große Menschenmengen meinen, wie eine Nation oder eine Berufsgruppe, muss sich ja keiner, der es nicht möchte, angesprochen fühlen. Aber: an jedem Gerücht ist etwas Wahres, sagt man ja so schön – und wenn wir ganz tief in uns reinhorchen, dann kann es schon vorkommen, dass wir uns bei der ein oder anderen Sache wiedererkennen. Am besten eignen sich tatsächlich verschiedene Kulturen oder Nationen, sind die Polen angeblich sehr trinkfest und bei Gelegenheit Langfinger, so rastet der Italiener bei jeder Gelegenheit aus, während der Franzose den ganzen Tag Schnecken und Baguette isst, wobei die weibliche französische Bevölkerung unverschämt lange Beine hat. Die Spanier machen lieber Mittagspause und merken davon zwischen 12 und 16 Uhr sowieso nichts. Und die Deutschen? Wir hängen in unseren Lederhosen ab, während uns das Sauerkraut vom Latz bröselt. Aber echt…wir tragen nicht immer Lederhosen, manchmal auch weiße Socken in Sandalen. Aber zum Glück gibt es auch positive Eigenschaften, die man den Deutschen zuschreibt, wie etwa Pünktlichkeit, Fleiß oder gute Handarbeit. Zumindest den letzten Punkt kann ich bestätigen, leider auch das mit den Socken. Damit es aber nicht zu peinlich wird, konzentrieren wir uns mal auf das Positive und stellen euch einige Smartphonehüllen der Firma Stilgut vor. Kommt euch das bekannt vor? Könnte sein, denn vielleicht habt ihr schon den einen oder anderen Artikel über die Berliner Firma bei uns gelesen.

Dann wisst ihr vielleicht auch, dass sie für qualitativ hochwertige Produkte aus Handarbeit steht. Wer seinem Smartphone und/ oder seinem Auge was Gutes tun will, kann hier mal eines riskieren (Auge, nicht Smartphone) und eines schützen (Smartphone, nicht Auge).

Außen schon hui

Und innen dann quasi huiui, so lautet das fachmännische Urteil. Wie für Stilgut üblich muss man auch die Verpackung nicht verstecken. Auch wenn wir alle wissen, dass es auf den Inhalt ankommt, die Hüllen kommen in schicker Umverpackung bei euch an. Das große Sichtfenster lässt den Blick auf die Hülle frei, die Papphülle ist stabil und das Stilgut-Logo silbern aufgeprägt. Das sieht edel aus. Weil die Hüllen aus Echtleder bestehen, habt ihr eine Probe vorn auf der Verpackung. Don’t touch it sonst klatsch it gilt hier also nicht. Anfassen erlaubt. Auf der Rückseite werden wir mit den Eigenschaften der Cases vertraut gemacht, versprochen werden uns optimaler Schutz für euer Smartphone, einhundertprozentige Passgenauigkeit, Echtleder und eine ausgezeichnete Nutzbarkeit, weil keine Schalter verdeckt werden und auch an die Ausschnitte für Kamera und Ladekabel gedacht wurde. Kleiner Spoiler: Was man verspricht, muss man halten, weißte ja, ne?

Weil wir bei den Verpackungen so gut durch’s Schaufenster gucken können, sehen wir ohne Augapfelverdrehe, was uns erwartet. Heute wird das Smartphone neu eingekleidet. Das Sony Xperia XA freut sich schon mächtig und hat seit zwei Tagen nicht geschlafen. Tragen darf es ab sofort modische Schutzkleidung in Form eines Case Book Type in der Farbe cognac, einer Hülle Ultraslim und eines Case Book Type mit Clip, letztere beide in schwarz.

Die Lederhose für’s Smartphone

Da Stilgut hier des Öfteren vertreten ist, kann ich bereits aus meiner eigenen Erfahrung berichten, dass man hier nichts falsch machen kann. Passt, wackelt und hat Luft, sagt der Bayer, wenn er in die Lederhose springt, jeden Morgen, um mal beim Klischee zu bleiben. So fühlen sich auch die Smartphones, wenn sie in eine der zahlreichen Stilguthüllen schlüpfen darf. Man merkt sofort, dass man es mit qualitativ hochwertigen Materialien zu tun hat. Das Leder fühlt sich bei allen Modellen hochwertig und weich an, egal ob glatt oder genarbt. Auch die Nähte sind bei allen Modellen sauber verarbeitet.

Generell sind die Hüllen dafür ausgelegt, hoher Beanspruchung standzuhalten. Auch Staub, Schmutz oder Stöße hält es gekonnt ab. Auch ich habe mein Smartphone leider bereits fallen lassen, doch dank Stilgut-Case gab es keine Schäden, bis auf einen Kratzer auf der Hülle. Diesen nehme ich allerdings gern in Kauf. Das Leder ist nämlich durchaus widerstandsfähig. Im normalen Alltag bekommen die Hüllen keine Schmarren oder Kratzer ab, egal, ob ihr das Handy in der Hosentasche oder in der Handtasche mit Schlüssel transportiert. Beim Auspacken der Hüllen merkt man schnell, dass auch hier auf Details geachtet wurde. Die Hüllen sind noch einmal durch eine Plastiktasche geschützt, eine Banderole aus Papier mit dem StilGut-Aufdruck rundet das Bild ab. Die Hüllen verströmen einen leichten Ledergeruch, der durchaus angenehm ist und nicht chemisch riecht. Die Smartphone-Lederhosen kommen aber nicht von der Stange, sondern werden in Handarbeit gefertigt. Werfen wir also einen Blick auf die einzelnen und hier getesteten Modelle.

Case Book Type für das Sony Xperia XA

Das Case, das daherkommt wie ein Buch, ist mein Favorit und wird deswegen einfach mal vorn angestellt. Schon allein die Farbe finde ich super. Ihr könnt das Modell in zwei Farben erstehen, schwarz und cognac. Letztere haben wir hier getestet. Die Farbe sieht gediegen  und freundlich aus, passt zudem noch perfekt zum Herbst. Die Hülle zeichnet sich dadurch aus, dass sie recht schmal ist und das Smartphone so immer noch in der Hosentasche transportiert werden kann. Sie passt perfekt an das Sony Xperia XA, nichts wackelt oder rutscht. Es ist allerdings auch kein Problem, das Handy wieder herauszunehmen. Durch das weiche Rindsleder spürt ihr immer die hochwertige Qualität, gleichzeitig liegt euer Gerät rutschfest in der Hand.

Ist das Smartphone eingeklickt, bleibt es auch dort. Das ist im Übrigen bei allen Stilgut-Cases der Fall. Nach links aufgeklappt bietet der Deckel auch einen Sichtschutz. Die Innenseiten des Cases sind mit Mikrofaser ausgelegt, zum Schutz des Smartphones. Auf der hellbeigen Mikrofaser wurde der Stilgut-Schriftzug dunkel aufgeprägt.

Das Case Book Type zeichnet sich dadurch aus, dass alle Aussparungen für Kopfhörer, Ladekabel und Bedientasten passgenau sind. Mir gefällt, dass Ladekabel und Kopfhörer auch in der geschlossenen Tasche angeschlossen werden können. Die Nähte sind in einem helleren braun gehalten, wodurch die edle Optik unterstrichen wird.

Sony Xperia XA Hülle Ultra Slim

Wer es etwas auffälliger mag, der ist mit dieser Case-Variante gut beraten. Sie wird nach unten aufgeklappt und kann zum Telefonieren natürlich bequem nach hinten umgeschlagen werden.

Das Rindsleder ist genarbt und hat eine weiche, angenehme Haptik. Ihr könnt auch diese Hülle entweder in cognac oder, das haben wir hier getestet, in schwarz erstehen. Bei der schwarzen Variante habt ihr Kontrastnähte in weiß.

Das Design ist klassisch und elegant, aber dennoch auffällig und nicht langweilig. An der Oberseite befindet sich ein Clip, damit der Deckel nicht verrutschen kann und euer Smartphone immer gut gesichert ist. Besonders positiv: Der Clip ist zwar straff genug, um an Ort und Stelle zu bleiben, aber man muss nicht fürchten, dass es Kratzer auf eurem Gerät hinterlässt.

Auch hier sind die Innenseiten mit Mikrofaser ausgelegt, in der Innenseite des Deckels befindet sich das Stilgut-Logo. Die Hülle passt perfekt an das Sony Xperia XA, alle Anschlüsse sind frei und Aussparungen dort, wo sie sein sollen. Kopfhörer können zum Beispiel auch bei geschlossener Hülle angeschlossen werden. Mir gefällt an diesem Modell besonders die leichte Polsterung, die das Case unheimlich weich und angenehm macht.

Sony Xperia XA Tasche Book Type mit Clip

Wenn es euch die Hülle im Book Type angetan habt, haben wir hier noch eine schöne Variante. Ebenfalls nach links aufklappbar ähnelt sie dem ersten vorgestellten Modell, hat aber zusätzlich einen Clip. Wird der Deckel durch den Clip verschlossen, ist das Display auf jeden Fall immer gut geschützt. Auch hier müsst ihr keine Angst vor Abnutzungsspuren durch den Clip haben.

Wählt aus zwei Farbvarianten, dem cognacfarbenen Glattleder oder dem genarbten schwarzen Leder. Das schwarze Modell zeichnet sich wieder durch die hübschen weißen Kontrastnähte aus.

Die schwarze Mikrofaser im Inneren der Hülle schützt Rückseite und Display deines Smartphones, auch der Stilgut-Logo-Schriftzug ist wieder mit am Start und rundet das Design ab. Die Aussparungen für alle Anschlüsse, Kamera und Blitz sind passgenau. Ladekabel und Kopfhörer können auch bei geschlossener Hülle angeschlossen werden. Das Leder ist angenehm weich, der Deckel leicht gepolstert. Das Smartphone sitzt passgenau in der Schale und droht nicht, herauszufallen.

Fazit

Die Firma Stilgut steht für Handarbeit und Qualität, das merkt man auch bei den hier getesteten Hüllen. Bei allen Modellen sind die Materialien hochwertig, es wurde echtes Leder verwendet und die Nähte sind sauber und gut verarbeitet. Durch die perfekte Passgenauigkeit sind die Cases wunderbar alltagstauglich. Das Smartphone wird einfach in die Schale geclickt und bleibt dann auch dort. Ein Wechsel ist dennoch einfach. Durch monatelanges Testen derselben Hülle(n) mit einem anderen Handy kann ich berichten, dass die Cases in Sachen Schutz und Funktionalität halten, was sie versprechen. Mir ist mein Smartphone heruntergefallen und wurde komplett verschont, dank Stilgut-Hülle. Hier könnt ihr die drei getesteten Modelle anschauen, auch für andere Modelle gibt es allerhand Auswahl. Wer uns einen kleinen Gefallen tun will, der kauft sich die Hüllen über diesen Link zu Amazon (Affiliate). Der Preis von 29,99 € gilt für alle drei hier vorgestellten Cases und ist vollkommen gerechtfertigt, da es sich um ein Qualitätsprodukt handelt, das auch nach Monaten keine Verschleißspuren aufweist. Also rein in die Lederhosen 🙂 .

Teile den Beitrag:

Mein Name ist Freya und ich bin 28 Jahre alt. Am allerliebsten verbringe ich die Zeit mit meiner Familie und meinen zwei Hunden Lotta und Jamie. Darüber hinaus bin ich ein riesiger Frankreich-Fan und verbringe soviel Zeit wie möglich im Land des „savoir vivre“…oder träume zumindest bis zum nächsten Frankreich-Aufenthalt davon!

Hinterlasse eine Antwort