Das wilde Pokémon flieht, wenn man sich zu schnell nähert und das XL sieht tatsächlich größer aus als das S. So in etwa habe ich die Ankündigung gelesen, welche da in unserem Posteingang gelandet ist. Wow, wie cool ist das denn? Und somit ist auch das diffus formulierte „mehr AR“ aus der Überschrift eben etwas klarer. Was uns dann genau erwartet, werden wir in Kürze wohl sehen. Jedenfalls hat die Google Tochter damit einen weiteren Grund hinzugefügt, weshalb man sich ein iPhone X kaufen sollte. Okay, ein 6er mit iOS 11 und dem ARkit würden es auch tun.

Die Überschrift der Meldung macht schon neidisch: „Die Weiterentwicklung der Augmented Reality Games beginnt mit Pokémon GOs neuem AR+-Modus exklusiv für iPhone“. Was für ein Glück für mich, dass ich seit kurzem mit einem iPhone hauptsächlich spiele. Da ich noch keinen eigenen Einblick ins Gameplay habe, gebe ich euch nachfolgend mal die Presseinfo wieder.

Dank der Freiheiten, die die neue Technologie bietet, werden einzelne Pokémon abhängig von ihrer Umgebung und Umwelt mit der AR+-Funktion besser dargestellt. Durch die fortschrittliche 3D-AR-Skalierung des ARKits, wird die Größe eines Pokémon an seine Umgebung angepasst und ändert die Perspektive sowie Größe abhängig von der Position des Trainers.

Der AR+-Modus bringt zudem ein neues dynamisches Gameplay-Element mit sich, das Trainern mehr Möglichkeiten bietet, Pokémon zu fangen. Sie können sich bald einen speziellen Fangbonus in Form von zusätzlicher EP und Sternenstaub sichern, wenn sie es besonders nah an ein Pokémon heran schaffen. Diese spannende Neuerung bringt jedoch auch die Gefahr mit sich, wilde Pokémon zu verscheuchen. Nähert sich ein Trainer nicht vorsichtig und langsam genug, kann das Pokémon seine Anwesenheit bemerken und fliehen.

Verdichtet wird also eine Skalierung der Pokémon möglich sein, sie sollen ein Bewusstsein haben und mehr Erfahrungspunkte gibt es für gute Fänge.

Verfolgt die Entwicklung der AR, wenn ihr ein Android habt unter dem Hashtag #PokemonGOarplus. Wir werden auch nochmals ein Update bringen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort