Draconius GO ist sowas wie Pokémon Go nur ohne Pokémon. Sondern mit was? Dies ist nicht die richtige Frage. Denn die vom Monsterspiel „inspirierte“ Drachen-App hat keine so starke Lizenz im Rücken mit den weltweit bekannten Tierchen wie Pikachu und Miltank. Es tauchen Geschöpfe auf, welche auch ulkig aussehen, aber definitiv nicht den Download rechtfertigen. Und da sind wir schon näher dran. Denn alle die Pokémon satt haben, suchen vielleicht ne Alternative. Oder diejenigen, welche nie damit angefangen haben. Gibt es das? So oder so. Nach einer Reihe von Spielerfahrungen mit Draconius GO will ich nochmal ein Update liefern, wie es sich so spielt.

Keine Pokémon, keine Trainer. Dafür Fabelwesen und Zauberer. Generell mehr Magie. Und viele Features. Schauen wir uns nochmal der Reihe nach an, wie sich die Features von Draconius GO so geben.

Die Monster und die Grafik im Ersteindruck

Also keine besonderen Monster. Freilich sieht das in einer Wassermelone steckende Beeredil, der metallene Kessel Dampfex oder Frosch, Feuerhund und dreiäugiges Pilzwesen ulkig aus. Eine Geschichte gibt es zu ihnen nicht. Naaa. Der Entwickler von Draconius GO kommt aus Osteuropa. Ein klein wenig Märchencharme haben da doch einige. Erst heute ist mir in der Heidelandschaft bei Döberitz (westlich von Berlin) ein böse guckendes Santus begegnet. Erinnert etwas an den undankbaren Bart-Zwerg aus Schneeweißchen und Rosenrot.

In der ersten Empfehlung von Draconius GO hatte ich bereits eine Reihe von Spielerfahrungen eingebracht. Etwa, dass sich die Wesen schwerer fangen lassen, der Ball etwas träger fliegt. Das nervt noch immer. An der UI, die etwas grober wirkt als die von Pokémon Go, ist aber ansonsten nix zu bemängeln. Ich hatte nie GPS-Probleme, die App lief bisher reibungslos (Android) und mein erstes 10 KM Ei schlüpfte zuverlässig.

Aber nochmal zurück zu den Fabelwesen. Irgendwie sehen sie dann doch so aus wie die Verpackungen im russischen Supermarkt. Etwas kitischiger als cool, etwa so wie Bleiglas in der Kirche. Etwas zu grell in den Farben. Nur bei ganz wenigen entsteht bei mir ein „oh wie cute“ Gefühl. Beim Froschissimo in seinem Wasser etwa.

Richtig ärgerliche Missionen

Ja, es gibt tägliche Missionen. An den Obelisken kann man sie sich holen. Dort gibt es auch Schatzkarten. Leider war gleich meine erste Mission richtig blöd, da ich die Drachenmutter in der Parallelwelt suchen sollte. Was soll ich sagen? In dem Kartenbereich war sie nicht schwer zu finden, doch erreichen konnte ich sie nicht ohne Hausfriedensbruch zu begehen. Da am Zaun aber ein Schild „Vorsichtig, gefährlicher Dackel“ prangte, blieb ich artig raus und konnte die Mission abschreiben.

Das Duell der Magier als weiteres Feature ist ganz nett. Man kann drei Kämpfe gegen andere Spieler machen. Die müssen nicht vor Ort sein, man muss sich also nicht treffen. Womit natürlich die Frage aufkommt, ob es genügend aktive Spieler bei Draconius GO gibt?

Andere Spieler, wo seid ihr?

Ja, es gibt andere Spieler. Ich habe schon ein paar Arenen gesehen, die von anderen Spieler belegt sind. Allerdings gibt es auch so viele Arenen, dass man sich sofort genügend fürs Goldfarmen zulegen kann. Nun ist hier die Frage, ob man als früher Vogel hier was fangen kann oder ob Draconius GO dann auch irgendwann alsbald wieder einschläft. Gerade bei so einem zeitintensiven Spiel will man sich ja darauf verlassen, dass die Server nicht mal von heute auf morgen abgeschalten werden und die App heimlich aus dem Store verschwindet. Irgendwo hatte ich ein Interview gelesen, wonach das Studio noch viel mehr machen will und sich erst am Anfang sieht. Hm. Darauf kann man nicht bauen. Die Downloadzahlen von Draconius GO sehen nicht so berauschend aus. Ich würde hier also maximal ein „neutral“ vergeben, sehe aber schon das Risiko eines Game Over.

Fazit: Naa, ich weiß nicht. Die App ist in Ordnung. Das generelle Spielprinzip von Pokémon ist vorhanden, es gibt ne Reihe wirklich cooler Zusätze. Doch insgesamt ist das trotzdem nicht genug, dass ich Pokémon aufhören würde. Und parallel habe ich keine Lust beide zu spielen. Ich werde Draconius GO mal noch beobachten und wenn ein Update kommt, vielleicht nochmal reinschauen. Wer natürlich Pokémon nicht mag und deshalb das Spiel nicht angefangen hat, der kann hier bei Draconius GO mal sein Glück probieren. Leider sind die Monster auch hier recht gewöhungsbedürftig. Ich würde mir mal ein Fangspiel wünschen mit ganz normalen Tieren.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort