Werbung* . Mrz 7, 2018

Arena of Valor Tipps – Erfolg in der großen Schlacht

Geschrieben von:

Soeben erreichte mein Held sein Level 15, hat alle Fähigkeiten auf Maximum und alle Items angelegt. Währenddessen kriechen die anderen noch auf Level 1-3 durchs Antaris Schlachtfeld. Heute will ich euch verraten, wie ich das ganz ohne Cheats gemacht habe bei der Arena of Valor. So ein Quatsch. Wie immer hier auf Check-App bemühe ich mich um konkrete Tipps fürs Gameplay aus eigener Spielerfahrung und ohne Klick-mich-weg. Tipps. Das habe ich mir bisher gar nicht so getraut, da das mobile-MOBA auf den ersten Blick recht komplex aussieht. Die für mich bisher drängenste Frage war bisher, wie man in der Schlacht erfolgreicher wird. Dummerweise ist dies wie bei jedem F2P durchaus auch eine Frage der Kaufbereitschaft, wieviel man also für sein virtuelles Spielvergnügen auszugeben bereit ist. Fürs Kino zahlt man gern mal 10 Euro, für einen Besuch im Eiscafé auch, aber um bei einem chinesischen Multiplayer oben im Ranking zu stehen… ?!

Wer die Arena of Valor noch nicht kennt, der findet hier ein App-Review des Hits von Tencent. Weiterhin schreibe ich an einem Heldenguide für die Arena of Valor, wo ich im Bereich der Kompetenz noch eine Baustelle habe. Hilfe also gern gesehen. Damit will ich schon mal abgrenzen, dass ich Themen des Settings hier nicht behandeln will. Das wären ja wohl vor allem die kaufbaren Arcana und freispielbaren Talente. Hier soll es vielmehr darum gehen, wie man schneller an Gold kommt für den Shop sowie eben schneller hochlevelt. Kenner werden schon in der Überschrift herauslesen, dass es dabei um den namensgebenden Spielmodus 5vs5 geht. Dieser findet ja unter dem Titel „Große Schlacht“ im Antaris Schlachtfeld statt. Das Level ist mit seinen drei Lanes wohl das typische Gameplay. Hier gibt es noch eine Einschränkung – ein Team ist nur so gut wie seine Teilnehmer. Hach, da gibt es bestimmt ein paar tolle Personalersprüche. Sowas wie Team kommt von Tiger und nicht von Löwe (hä?). Oder hier auf Pinterest die 25 motivierendsten Sprüche zum Teamwork, wie etwa: „Was man nicht allein schafft, dafür braucht es mehr Leute.“ Okay, lassen wir das und kommen lieber zurück zum Thema Tipps für den Kampf bei der Arena of Valor.

Ziel: Je höher das Level eures Helden ist in der Schlacht, desto mächtiger ist er. Auf Level 4 gibt es die 3. Fähigkeit, welche sehr mächtig ist. Bei Arthur, einen der ersten Helden, war es mit dem Deep Impact eine sehr beliebt, um anderen Helden auf der Flucht noch zu killen. Vor allem hat er auf dem Level 15 alle 15 Fähigkeiten voll entwickelt, also pro Fähigkeit 5 Stufen erreicht. Außerdem hat man dann wohl auch schon genügend Gold verdient, um sich die erwünschte Ausrüstung zu leisten. Anfängern sei gesagt, dass man in jeder Partie von Vorn anfängt zu leveln und zu kaufen. Das fand ich anfangs verwirrend. Auch darf man das Gold im Match nicht mit jenem Gold verwechseln, was man auf dem Hauptbildschirm sieht und sammelt. Dieses nutzt man für den Kauf der Helden.

Eine Frage wäre natürlich, welche der drei Fähigkeiten man zuerst hochlevelt. Ich habe mir angewöhnt die dritte Ultimate-Fähigkeit erst freizuschalten, wenn ich die anderen beiden auf 2 habe. Diese brauche ich erst im Kampf mit den anderen Helden und ich farme gern die NPC. Das ist aber wohl sehr heldenspezifisch und von eurer Kampftaktik abhängig.

Schneller die Helden leveln bei Arena of Valor

1. Herumstehen. Ist jetzt kein Tipp, um schneller zu leveln. Eure Soldaten greifen automatisch die Gegner an, dadurch erhaltet ihr Gold und XP. Herumstehen ist aber nicht besonders gut geeignet, um schneller zu leveln und wird von der App auch verwarnt.

2. Greift die herumstehenden Monster an. Das mache ich gerade anfangs sehr gern, da man hier kontrolliert für seine Zeit defintiv belohnt wird. Wenn man hingegen gleich aufs First Blood geht, ist der Erfolg nicht garantiert.

3. Gegnerische Türme zerstören. Türme kann man auch gut im Alleingang zerstören, wenn man die Soldaten als Tank-Ersatz nutzt.

4. Gegnerische Helden killen. Hierfür sind natürlich klassische Hinterhalte, Einkesselungen in Überzahl einzusetzen.

-Der Artikel wird weiter ausgebaut. Teilweise dienen die Punkte also nur als Platzhalter.-

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert