Vielbeachtet war der Release von Super Mario Run vor zwei Jahren. Klar, wurde ja auch auf einer Apple Keynote angekündigt, welche ohnehin viele Zuschauer hat. Aber nein. Es war der Sprung von Nintendo über seinen eigenen Schatten, welcher für den gewissen Wow-Effekt sorgte. Eine richtige Spiele-App, nicht nur ein komisches Netzwerk, und dann auch noch Mario? Wo man doch auf die eigenen Hardware gesetzt hat und ein Smartphone von Nintendo, das gibt es nicht. Zunächst erschien es exklusiv auf Apple Devices, was im eine weitere „Haben-will“ Komponente gab. Erst ein paar Monate später kam es dann für Android. Verbunden war der Release dann auch mit einem größeren Update. Was geht nun ein Jahr später bei Super Mario Run?

Wie immer am Sonntag wollen wir also mal die Gelegenheit für einen Blick über den Rand des alltäglichen Sturms der Neuerscheinungen und Hypes werfen. Manchmal mit Klassikern, in letzter Zeit verfolgen wir, was aus den Hypes und großen Games geworden ist, die wir hier vor 2, 3 oder 5 Jahren vorgestellt haben. Heute also mal Super Mario Run. Dafür gibt es auch nen Anlasse. Klar. Die Update-Version 3.0.4 brachte auf Android und iOS neue Inhalte, ansonsten gab es nur Bugfixes und Anpassungen seit einem Jahr.

Remix 10 hieß der neue im Herbst hinzugekommene Modus und biete „die kürzesten und schnellsten Super Mario Run-Level aller Zeiten“. In Remix 10 absolvierst du 10 sehr kurze Level hintereinander. Bewältigst du genügend Level, findest du unterwegs auch Daisy, die sich irgendwo verirrt hat! Du kannst dich auch an zusätzlichen Bonusspielen und an einem Superbonusspiel versuchen und auf diese Weise Elemente für dein Königreich erhalten. Es kostet wieder Ralley-Tickets den Modus zu laufen und man hat nur vier. Die Level hingegen sind wirklich mega kurz. Gefühlt in etwa 10 Sekunden durchgespielt. Dafür starten sie hintereinander ohne Pause. Stirbt man, so geht es direkt im nächsten der 10 Level weiter.

Kritisiert wurde von vielen Spielern, wie üblich gerade auf Android, dass die App letztlich was kostet. Gerade in Relation zum Spielumfang. Generell hätte Super Marion Run ja das Zeug dazu gehabt den vielen Nachmachern mit ihren Trollen und Schwestern das Wasser abzugraben. Diese kosten aber wesentlich weniger und bieten mehr. Zahlen gibt es natürlich auch zu Super Mario Run. 200 Millionen Downloads feierte man im herbst 2017. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die App um die 20 Millionen aktive monatliche Spieler und Nintendo mit dem Gesamterfolg weiterhin nicht zufrieden sei. Entsprechend setze man auf Free-to-Play und bringe in nächster Zeit mit Mario Kart Tour ein kostenfreies Spiel mit In-Apps.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort