Anfang Februar 2017 ist Fire Emblem Heroes erstmals veröffentlicht worden und flimmert nun schon seit rund 1,5 Jahren über die Smartphone- und Tablet-Bildschirme. Und das mit großem Erfolg: Während des ersten Jahres sind insgesamt ca. 295 Millionen Dollar weltweit durch In-App-Käufe in die Kassen von Nintendo und DeNA geflossen (Quelle: MacRumors). Lange wollte Nintendo ja nichts mit dem App-Markt zu tun haben und hat sich dagegen gesträubt etwas in diese Richtung zu produzieren. Mit Super Mario Run, Fire Emblem Heroes und Animal Crossing haben sie dieses Tabu jedoch mittlerweile über Bord geworfen. Insbesondere Fire Emblem Heroes begeistert mich seit dem ersten Tag langfristig. Warum, erfahrt ihr in diesem Beitrag. 

Zunächst einmal basiert die Fire Emblem Heroes App auf der langjährig erfolgreichen Strategie-RPG Serie Fire Emblem, die es seit 1990 in Japan gibt. Hierzulande kam man damit erst ab 2003 in Kontakt, als Fire Emblem (The Blazing Blade) für den Game Boy Advance veröffentlicht wurde. Auch ich habe diesen Teil damals gespielt und trotz der eingeschränkten Spielbarkeit im Gegensatz zu heutigen Fire Emblem-Teilen hat es mich in seinen Bann gezogen. Man wechselte automatisch zwischen Story-Szenen und zu bestreitenden Kämpfen. Nur im Kampfbildschirm war es möglich die Charaktere zu steuern. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und in kürzester Zeit war es durchgespielt. Es erinnerte mich an meine bis dato Lieblingsstragegie-Spielserie Suikoden. So viel zur allgemeinen und persönlichen Geschichte dazu.

Die Story in Fire Emblem Heroes

In Fire Emblem Heroes bist du der auserwählte Beschwörer, der die Waffe Breidablik nutzen kann, um Helden aus allen möglichen Fire Emblem Welten zu beschwören. Dies kommt den Protagonisten Alfonse und Sharena sowie Kommandantin Anna aus dem Königreich Askr in einer großen Stunde der Not zugute. Das gegnerische Imperium Embla nimmt Portale zu anderen Welten ein, infiltriert diese Welten und bindet per Kontrakt die dort lebenden Helden an sich, damit diese gezwungen sind für sie zu kämpfen. Unsere Aufgabe ist es die Helden zu besiegen und dadurch zu befreien, Embla aus diesen Welten zu verdrängen und die Portale dahin wieder zu schließen. Langfristig wollen wir außerdem gegen das Imperium gewinnen und das Königreich Askr vor der Übernahme Emblas beschützen.

     

Um die Geschichte zu erleben, müssen wir die Hauptkapitel der Geschichte spielen. Dazu wählt ihr im Menü am unteren Bildschirmrand „Kampf“ aus. Dort findet ihr den Punkt „Hauptkarten“ und wählt dann „Story“.

Die Geschichte von Fire Emblem Heroes startet mit Teil 1 vom Prolog. Unter Story könnt ihr oben mittlerweile zwischen den Büchern wechseln, da es zwei Teile der Geschichten gibt. Stellt sicher, dass ihr mit Buch 1 von Fire Emblem Heroes beginnt. Theoretisch ist es auch möglich, direkt mit Buch 2 zu starten, da der Schwierigkeitsgrad und Level am Anfang immer niedrig angesetzt sind und somit für Charaktere aller Stufen keine Schwierigkeit darstellen dürfte. Um die gesamte Geschichte genießen zu können, empfehle ich jedoch mit Buch 1 zu beginnen.

     

Solltet ihr kleine Schriftrollen an der oberen rechten Ecke eines Kapitels entdecken, so könnt ihr hier unter bestimmten Voraussetzungen Belohnungs-Items erhalten. Unter „Quests & Missionen“ (im Schloss-Bildschirm unten rechts) könnt ihr diese nachlesen.

Helden und Beschwörungen in Fire Emblem Heroes

Im Fire Emblem Heros Heldenkatalog befinden sich gegenwärtig bereits 263 verschiedene Helden, die ihr sammeln und in den Kampf ziehen lassen könnt. Darunter befinden sich einige Helden doppelt, auf Grund von saisonalen zusätzlichen Outfits. Aktuell sind beispielsweise folgende Sommer-Figuren mittels Beschwörungen erhältlich: Strandprinz Leo, Urlauberin Corrin, Nichtschwimmer Xander, Tropische Blume Elise, Strandstrategin Daraen, Entblößter Dieb Gaius, Sommerspross Tiki und Horizontwächter Frederick. Die Erscheinungsrate beträgt für sie übrigens jeweils 3%. (Ich begrüße es, dass die Wahrscheinlichkeiten solcher Beschwörungen mittlerweile prozentual aufgeführt werden müssen.)

     

Das Beschwörungssystem in Fire Emblem Heroes unterscheidet sich etwas von den herkömmlichen. Ich gebe zu, das kann manchmal etwas frustrierend sein. Vor einer Beschwörung schaue ich mir die im Fokus stehenden Charaktere zunächst über den „Mehr Infos“-Button unter dem Beschwörungsbild an und entscheide mich mit Hilfe der dort gemachten Angaben vorab für einen Charakter, sagen wir mit der Farbe blau. Das wäre ein Lanzenträger oder ein blauer Magier.  Bei jeder Beschwörung tauchen dann fünf Kristalle unterschiedlicher Farben auf (blau, rot, grün, farblos). Die gewünschte Figur kann jedoch nur einem blauen Kristall entspringen. Aber es gibt keine Garantie dafür, dass ein solcher Kristall erscheint oder wie oft er erscheint. Es kann vorkommen, dass ihr fünf rote Kristalle erhaltet oder total bunt gemischt alle Farben vorkommen. Oder, dass alle Farben dabei sind, außer eben blau. In meinem Beispiel habe ich blaue Kristalle und tippe einen an. Dann habe ich eine Chance von 3%, dass der gewünschte Charakter dabei ist. Ist er es nicht und ich beende die Beschwörung an dieser Stelle, erhöht sich im Hintergrund für diese Beschwörung meine Beschwörungsrate etwas. Die Beschwörungsrate wird sich solange weiter im Hintergrund erhöhen, bis eine 5 Sterne Figur gezogen wird. (Egal, ob eine Fokus-Figur oder eine andere.) Danach wird die Beschwörungsrate auf 3% zurückgesetzt.

Sehr gut finde ich, dass bei jeder neuen oder neu veröffentlichen Beschwörung in Fire Emblem Heroes der erste Versuch inzwischen immer gratis ist (normalerweise kostet eine Beschwörung 5 Spähren). Ab der zweiten Kugel des gleichen Versuchs möchte man nur noch 4 Spähren haben. Die letzte kostet nur noch 3 Spähren. Insgesamt würden 5 Versuche somit 20 Sphären kosten anstatt 25 Sphären, sollte man jedes Mal Einzelbeschwörungen vornehmen. Ich habe für mich allerdings festgelegt, dass ich nur die Inhalte der Kugeln aufdecke, die ich auch haben möchte. Für Anfänger, die sich über jede starke Figur egal welcher Farbe freuen, empfehle ich aber die günstigere Variante. Nun zum wichtigen Teil: Wie erhalte ich kostenlose Sphären in Fire Emblem Heroes?

Sphären in Fire Emblem Heroes

Die Währung für Beschwörungen und zur Verbesserung eures Schlosses sind Sphären in Fire Emblem Heroes. Ihr könnt diese selbstverständlich kaufen, manchmal auch im Sonderangebot. Es gibt jedoch auch zahlreiche Möglichkeiten, an kostenlose Sphären in Fire Emblem Heroes heranzukommen.

  1. Täglicher Login: Es gibt Loginboni und zusätzliche Login-Boni bei besonderen Beschwörungen, die ihr täglich abstauben könnt. Jeden Tag einloggen lohnt sich doppelt, denn wenn ihr den letzten Tag des Bonus erreicht, erhaltet ihr oftmals sogar 3 Sphären. (Ich habe es schon öfter so erlebt.)
  2. Quests & Missionsbelohnungen: In der Schlossansicht unten rechts befindet sich die Statue mit „Quests & Missionen“. Hier findet ihr verschiedene Quests, unter anderem mit zeitlicher Begrenzung (tägliche Quests, Monatsquests, Event-Quests etc.). Wenn ihr die dort hinterlegten Anforderungen erfüllt, könnt ihr Sphären, aber auch bestimmte Helden, Kristalle, Heldenfedern, Accesoires und weitere nützliche Dinge erhalten. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall!
  3. Hauptkapitel spielen: Pro Abschluss von Kämpfen in den einzelnen Kapiteln könnt ihr Spähren als erstmalige Abschlussbelohnung erhalten. Spielt sie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für weitere Sphären.
  4. Nebenquests/Spezialkarten: Auch in Nebenquests und auf Spezialkarten ist es möglich, beim erstmaligen Abschließen Sphären als Belohnung zu erhalten. Es kommen immer wieder neue dazu und ebenfalls in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Bei besonders anspruchsvollen Kämpfen, die ein fortgeschrittenes Charakterlevel erfordern, kann es auch sein, dass ihr 3 Sphären für den Abschluss erhaltet.
  5. Tipp-Kampf: Bei dem Fire Emblem Heroes Event namens Tipp-Kampf gibt es unterschiedliche Belohnungen für das Bestehen der Aufgaben. Hin und wieder sind Sphären dabei. Das Level eurer Charaktere spielt hier absolut keine Rolle! Es geht nur um das richtige Timing. Und es ist außerdem egal, welchen Schwierigkeitsgrad ihr wählt. Ihr erhaltet jede Belohnung pro Tipp-Kampf (wechselt saisonal) und Schwierigkeitsgrad nur jeweils ein Mal.
  6. Gesegnete Gärten: Auch hier gibt es Sphären, aber ihr benötigt gesegnete Helden mit dem entsprechenden Element, um eintreten zu dürfen. (Gegenstände zum Segnen erhaltet ihr gelegentlich als Missionsbelohnung oder Abschlussbelohnung von Quests. Manche Charaktere sind bereits von Haus aus mit einem Segen belegt und können dafür mit keinem anderen Segen belegt werden, z.B. Fjorm.) Außerdem beginnen die Quests ab Charakterlevel 30.
  7. Serienprüfung: In den Serienprüfungen von Fire Emblem Heroes auf dem Schwierigkeitsgrad Extrem (Level 40) erhaltet ihr als Abschlussbelohnungen Sphären. Die Schwierigkeitsgrade normal und schwer bieten dagegen Heldenfedern für die Entwicklung von Helden als Belohnung.
  8. Gruppenüberfall: Neben einmaligen Siegeln erhaltet ihr bei diesen Herausforderungen auch Sphären beim erstmaligen Abschluss. Sie sind allerdings im Schwierigkeitsgrad bei „Extrem“ anzusiedeln.
  9. Arena: Erhaltet 1 Sphäre fürs Gewinnen von 4 Kämpfen in Folge in der Arena (1x pro Saison). Außerdem erhaltet ihr zusätzlich am Saisonende je nach Rangbewertung eine oder 2 Sphären.
  10. Längere Pause: Wenn ihr euch eine Weile nicht einloggt, erhaltet ihr einen Rückkehrbonus von 20 Sphären. Tägliches Einloggen ist aber wahrscheinlich letztlich lukrativer. 🙂

     

Kennt ihr noch mehr Wege, um kostenlose Sphären in Fire Emblem Heroes zu erhalten, welche ich noch nicht aufgeführt habe? Postet sie bitte in den Kommentaren und ich erweitere die Liste gern.

Wofür kann ich alles Sphären in Fire Emblem Heroes einsetzen?

Zum Verbessern eures Schlosses in Fire Emblem Heroes benötigt ihr auf jeden Fall Sphären. Das Entwickeln des Schlosses ist nützlich, damit eure Einheiten mehr Erfahrung in Kämpfen erhalten und somit schneller Leveln und an Stärke gewinnen. Darum habe ich meine ersten Sphären, nachdem ich ein ausgewogenes Team mit 4 Sternen hatte, dafür eingesetzt. Außerdem könnt ihr mit Sphären Beschwörungen durchführen, nachdem eure kostenlose Beschwörung durchgeführt wurde.

Eventuell kann man auch Sphären einsetzen, um Energie (benötigt man für Kämpfe) aufzufüllen oder bei verlorenen Kämpfen, um alle gefallenen Charaktere wiederzubeleben und den Kampf an der Stelle direkt fortzusetzen (geht nicht bei allen Herausforderungen). Allerdings habe ich mittlerweile über 100 Items, die ich dafür einsetzen könnte, angehäuft, und kam nie in die Verlegenheit, dafür Sphären einsetzen zu müssen.

Außerdem könnt ihr, sollten 300 Heldenplätze nicht ausreichen, mittels Einsatz von Sphären in Fire Emblem Heroes die Anzahl der Heldenplätze erweitern.

Kampfsystem in Fire Emblem Heroes: Das Dreiecksprinzip

Das Kampfprinzip von Fire Emblem Heroes basiert auf dem Schere – Stein – Papier Prinzip.

Lanze > Schwert > Axt > Lanze

Natürlich kann man trotzdem mit einem Schwertkämpfer Lanzenträger attackieren und gewinnen, wenn der Schwertkämpfer ein höheres Level hat. Bei Magieanwendern ist es in der Regel genau so:

Blau > Rot > Grün > Blau

Es kann aber auch vorkommen, dass ein bestimmter Zauberspruch eines roten Buchanwenders effektiv auf einen Lanzenträger oder Blaumagier wirkt. Daher sollte man vorher immer in der Vorschau prüfen, ob sich ein Angriff nicht vielleicht doch lohnt.

Ausnahmen stellen farblose Kristalle in Fire Emblem Heroes dar, da deren Effektivität von anderen Attributen des Gegners abhängt. Farblose Kristalle können Ninjas, Bogenschützen und Heiler hervorbringen. Die einzige mir derzeit bekannte Ausnahme stellt das Dämonengefäß Daraen (weiblich) dar, die als Nahkämpferin ebenfalls einem farblosen Kristall entspringt. Auch bei diesen Charakteren empfiehlt es sich, die Vorschau genauer zu überprüfen. Zusätzlich ist bei allen Fernkämpfern (darunter zählen auch Magier) zu beachten, dass diese Figuren entweder diagonal oder mit einem Feld Abstand zum Gegner angreifen müssen.

Vor Beginn eines Kampfes (also vor eurem ersten Zug) ist es möglich, Charakterpositionen in Fire Emblem Heroes auszutauschen. Dafür müsst ihr „Tausch“ auswählen und dann die beiden Figuren nacheinander antippen, die die Position wechseln sollen.

Tippt auf den Button „Gef.-zone„, um zu sehen, auf welchen Feldern prinzipiell Gefahr droht angegriffen zu werden. Um die Reichweite eines einzelnen Gegners zu sehen, muss man ihn dafür einfach antippen, ohne vorher einen eigenen Charakter angetippt und dadurch aktiviert zu haben. Dunkelrote Felder sind Felder, auf denen euer Charakter von diesem Gegner angegriffen werden könnte. Hellrote Felder bedeuten, dass ein anderer Gegner dieses Feld erreichen kann. Man kann außerdem durch Antippen der gegnerischen Figur oben links ihre Werte und Waffen anzeigen lassen, indem man bei dem Porträt auf das kleine Plus-Symbol tippt, um sich einen noch besseren Eindruck zu verschaffen.

Habt ihr euch einen ersten Überblick über das Schlachtfeld verschafft und eure Positionen optimal vorbereitet, beginnt ihr den Kampf, indem ihr euren ersten Zug macht. Tippt dazu eine Figur an. Dann seht ihr ihren Bewegungs- und Aktionsradius. Tippt sie erneut an und haltet sie fest, um sie zu einem anderen Ort zu ziehen. Zum Angreifen eines Gegners, zieht die Figur auf den Gegner. Lasst aber nur los, wenn ihr zufrieden mit dem Ausgang des Kampfes seid, der euch angezeigt wird. Es wird immer genau so eintreffen, wie in der Vorschau dargestellt. Es gibt kein Ausweichen in Fire Emblem Heroes. Kritische Treffer sind nach einigen Runden zu erwarten, bis die Charaktere bereit sind, ihren Spezialangriff (sofern erlernt) einzusetzen. Aber auch der Gegner kann solche Attacken ausführen. Zum Abbrechen, zieht eure Figur zurück auf die Ausgangsposition oder wählt direkt ein anderes Ziel aus.

     

Nach dem Zug ist eure Figur grau und darf erst in der nächsten Runde wieder einen Zug machen. Es sei denn eine eurer Figuren beherrscht das Tanzen, zum Beispiel Azura, Ninian oder Shigure. Dann könnt ihr dieses Talent nutzen, um der Figur einen weiteren Zug in dieser Runde zu ermöglichen. Zieht dazu die Figur mit dem Talent Tanzen auf die Figur, die bereits ihren Zug verbraucht hat. Danach könnt ihr diese erneut ziehen lassen. Charaktere, die tanzen können, können allerdings keinen zusätzlichen Zug von einer anderen Figur erhalten, die Tanzen beherrscht.

Haben all eure Figuren einen Zug gemacht, ist der Gegner an der Reihe. Dieser wird sich erbarmungslos mit allem, was er hat, auf euch stürzen. Voranging wird er Figuren in Reichweite attackieren, die keinen Gegenangriff auslösen können (als Nahkämpfer Heiler, Magier, Bogenschützen oder Ninjas, als Fernkämpfer wiederum die Nahkämpfer). Heiler sind prinzipiell immer als erstes in Gefahr. Wenn es davon niemanden in seinem Aktionsradius gibt, hält er sich an die Waffen-Dreieck-Logik und greift vorzugsweise einfach die Figur an, die am schwächsten gegen ihn ist. Gibt es da wiederum niemanden, wird er einfach die Figur in Reichweite angreifen. Häufig wird der Gegner keinen Zug machen, sofern sich keine eurer Figuren in seiner Reichweite befindet. Wollt ihr den Gegner zwingen, den ersten Schritt zu tun, müsst ihr eine Figur wählen, die den Aktionsradius einer der gegnerischen Figuren betritt und könnt dadurch Aktionen von allen gegnerischen Figuren auslösen.

Heldenentwicklung in Fire Emblem Heroes

In Fire Emblem Heroes erhaltet ihr zu Beginn eures Abenteuers ein Basis-Set an Helden:

  • Alfonse (Schwertkämpfer),
  • Sharena (Lanzenkämpfer),
  • Anna (Axtkämpfer) und
  • einen Bogenschütze. Am Anfang war es mal Virion, aber mittlerweile scheint es Takumi zu sein, der euch hier von Anfang an unterstützt. (Zumindest wurde es mir so von einem Neuspieler kürzlich erzählt.)

Die Hauptfiguren haben alle zwei Sterne (die stärksten Helden besitzen fünf). Der Bogenschütze ist schon etwas stärker. Es ist jedoch möglich, alle Charaktere zu entwickeln und ihnen einen weiteren Stern zu verschaffen. Dazu müsst ihr den Charakter zuerst mindestens auf Level 20 bringen. Danach geht ihr in den Menüpunkt „Einh.“ – „Einheiten-Training“ – „Potential freisetzen“. Dann wählt ihr den Charakter aus, der stärker werden soll. Ein rotes Kreuz in der oberen linken Ecke des Portäts markiert Charaktere, die noch nicht oder nicht weiter aufgewertet werden können. Je höher ihr euren Charakter auflevelt, desto weniger Heldenfedern und Orden benötigt ihr um ihn aufzuwerten. Die Federn bekommt ihr gelegentlich als Belohnungen, in der Arena, bei Missionen, dem täglichen Login und durchs tägliche Freunde begrüßen. Aber zum Beispiel auch, indem ihr Helden, die ihr nicht behalten möchtet, nach Hause schickt. (Man bekommt allerdings nicht sehr viele dafür und kann die Helden auch für die Stärkung von identischen Helden verwenden. Mehr dazu weiter unten.) Die Orden für die Entwicklung erhaltet ihr im Übungsturm (im Kampf-Menü). Ab Stufe 6 aufwärts im Turm könnt ihr die großen Orden für die letzte Entwicklungsstufe bekommen.

Fire Emblem Heroes Helden verstärken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eure Helden in Fire Emblem Heroes stärker zu machen.

Beschwörerhilfe

Ihr könnt eine Figur dauerhaft in allen Werten verstärken, indem ihr mit dieser eine Verbindung unter Beschwörerhilfe eingeht. Eure Verbindung kann eine Stärke von C bis S aufweisen und wird durch das Bekämpfen von Gegnern ab Level 35+ erhöht.

Boni im Detail:

Rang C: KP +3, Res. +2
Rang B: KP +4, Ver./Res. +2
Rang A: KP +4, Ges./Ver./Res. +2
Rang S: KP +5, Agr./Ges./Ver./Res. +2

Ihr könnt aber immer nur eine Figur zur gleichen Zeit damit ausstatten. Wenn ihr eine andere Figur auswählt, geht der aktuelle Hilferang für immer verloren!

Verbündetenhilfe

Ihr könnt in Fire Emblem Heroes bestimmen, welche Charaktere häufig miteinander kämpfen und sich dabei gegenseitig verstärken können. Dieser Effekt tritt auf dem Schlachtfeld nur ein, wenn die Verbündeten Figuren maximal zwei Felder voneinander entfernt stehen und wird durch das Bekämpfen von Gegnern ab Level 35+ erhöht.

Boni im Detail, wenn sie direkt nebeneinander stehen:

Rang C: Res. +2
Rang B: Ver./Res. +2
Rang A: Ges./Ver./Res. +2
Rang S: Agr./Ges./Ver./Res. +2

Boni im Detail, wenn sie ein Feld entfernt voneinander stehen:

Rang C: Res. +1
Rang B: Ver./Res. +1
Rang A: Ges./Ver./Res. +1
Rang S: Agr./Ges./Ver./Res. +1

Jeder Charakter von Fire Emblem Heroes kann immer nur mit einem anderen Charakter gleichzeitig verbunden sein und der Hilferang wird zurückgesetzt, wenn ihr die Verbündeten wechselt.

Einheiten-Training

Unter dem gleichnamigen Menüpunkt habt ihr mehrere Möglichkeiten, eure Charakter stärker zu machen.

Level up: Ihr könnt Edelsteine (erhaltet ihr als Belohnungen von manchen Quests und Missionen oder im Übungsturm) einsetzen, um Charaktere aufzuleveln.

Verbündete verbinden: Helden können mit identischen Heldenkarten verbunden werden. Je höher die Sternanzahl der zweiten Einheit, desto mehr FP (Freundschaftspunkte) erhält eure erste Einheit. Die zweite Einheit verschwindet dadurch. Sollten die erste und die zweite Einheit gleich viele Sterne haben, wird außerdem ein zufälliger Wert der ersten Einheit um 1 erhöht.

Segnen: Zusammen mit dem zweiten Teil der Story und der Veröffentlichung der legendären Heldin Fjorm, die jeder Spieler im Laufe des zweiten Buches erhält, wurde das Segnen eingeführt. Alle Helden, außer den legendären Helden, die bereits automatisch gesegnet sind, können mit einem Segen belegt werden. Es gibt Feuer-, Wasser-, Wind- und Erde-Segen.

Segnen hat verschiedene Effekte:

Segeneffekt 1

Gesegnete Verbündete erhalten im Kampf die doppelte Menge an FP und Erfahrung. (Legendäre Helden erhalten dementsprechend immer doppelt so viel FP und Erfahrung im Kampf als gewöhnliche Helden.)

Segeneffekt 2

Kombiniert einen legendären Helden, den Typ der aktuellen Saison und die Segen eurer Verbündeten für einen Bonus. Kämpft z.B. in der Wassersaison mit dem legendären Wasserhelden Fjorm und mit Wasser gesegneten Verbündeten für +3 KP und +3 Ges.

Welche Saison gerade herrscht, seht ihr im Schloss oben links neben eurem Namen.

Waffenveredlung: Um die Waffenveredlung in Fire Emblem Heroes freizuschalten, müsst ihr neben Buch 1, Kapitel 13 der Story zusätzlich die zweite Zwischenakt-Karte „Das Ritual der Klingen“ abschließen. Ihr findet den Punkt dann unter Einheiten-Training. Nicht alle Helden können eine veredelte Waffe erhalten. Ihr könnt einen von verschiedenen Effekten für die Waffe und den Charakter wählen (mal erhält die Waffe mehr Stärke oder euer Charakter mehr Verteidigung u.ä.). Die Kosten betragen pro Veredlung unterschiedlich viel FP, Arenamedaillen und Veredelungssteine, alternativ kann auch Göttertau bei einigen Helden verlangt werden (z.B. bei Chrom). Göttertau erhaltet ihr wiederrum nur, indem ihr Waffenveredlungen mit Veredlungssteinen durchführt.

Fähigkeiten lernen: Fähigkeiten sind ein großes Thema in Fire Emblem Heroes. Darum gehe ich darauf im nächsten Punkt ausführlicher ein.

Fähigkeiten eurer Fire Emblem Heroes Helden

Fähigkeiten zu erlernen und verbessern ist unbedingt notwendig, um im späteren Verlauf starke Gegner zu bezwingen. Je mehr Sterne euer Held besitzt, wenn ihr ihn beschwört, desto weniger Fähigkeiten müsst ihr selbst freischalten.

Um Fähigkeiten zu erlernen benötigt ihr zum einen Freundschaftspunkte (FP). Diese erhalten überlebende Charaktere nach Kämpfen automatisch in geringer Anzahl, aber ihr bekommt sie auch durch Level-Ups. Auch beim Beenden von Tipp-Kampf-Levels erhalten die benutzten Einheiten FP. Unter „Fähigkeiten lernen“ könnt ihr dann einzelne Helden auswählen und schauen, welche Fähigkeiten bereits freigeschalten werden können. Einige Fähigkeiten bauen aufeinander auf und können nur nacheinander erlernt werden (zum Beispiel Blockieren 1, Blockieren 2, Blockieren 3). Nach dem Lernen werdet ihr außerdem immer gefragt, ob ihr diese Fähigkeit gleich ausrüsten möchtet. Da die gelernte Fähigkeit in der Regel die stärkere Fähigkeit ist, beantwortet ihr hier mit „Ja“. Falls ihr mal versehentlich „nein“ anklickt, könnt ihr die Fähigkeit aber immer noch ausrüsten, indem ihr im Menü zurück geht bis zu dem Menüpunkt „Verbündete“ und dort „Ausrüstung wechseln“ anwählt. Hier könnt ihr dann eure gelernten Fähigkeiten nachträglich aus- und umrüsten.

In Fire Emblem Heroes gibt es jeweils vier Fähigkeitenplätze pro Charakter: A, B, C und S-Slots. Ihr könnt daher pro Fähigkeitenart immer nur eine ausrüsten. Je nach Charakter und eurem persönlichen Spielstil habt ihr an dieser Stelle freie Hand. (Es sei denn, der Charakter hat nur einen verfügbaren Skill pro Slot.) Die S-Slots sind übrigens eure Siegel-Plätze.

Siegel

Über bestimmte Aufgaben und Missionen könnt ihr Siegel erhalten und euren Charakteren anlegen (unter „Ausrüstung wechseln“). Je nach Siegel, können diese unterschiedliche Effekte für den Träger bewirken. Sie können Werte wie Angriff oder Verteidigung stärken, aber auch bestimmte Malusse aufheben. Zum Beispiel das herstellbare Siegel „Iotes Schild“. Es neutralisiert „Effektiv gegen fliegend“-Boni, darum kann dieses Siegel auch nur von fliegenden Einheiten ausgerüstet werden. „Iotes Schild“ könnt ihr später in der „Hl.-Siegel-Schmiede“ unter „Ausrüstung wechseln“ herstellen, wird aber erst ab einem gewissen Spielfortschritt freigeschaltet.

Fazit

Dass ich von Fire Emblem Heroes unheimlich begeistert bin, kam vermutlich schon rüber. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich schon lange Fire Emblem Spiele kenne und Spaß daran habe, aber das hätte dem Spiel auch zum Verhängnis werden können. Natürlich haben die Konsolenspiele einen größeren Tiefgang und viel mehr Spielereien zu bieten, aber durch die Beschränkung auf 4 Kampf-Einheiten muss man nicht befürchten, stundenlang an einem Kampf fest zu sitzen.

Es ist ein schönes Spiel für unterwegs und man ist nicht gezwungen, echtes Geld für Sphären auszugeben. Außerdem werden hin und wieder Umfragen durchgeführt und an Hand der erhobenen Daten auch Funktionen hinzugefügt. Zum Beispiel die Verbündetenhilfe, die sich viele Spieler gewünscht haben.  Dass die Versuchung Sphären zu kaufen, um eine bestimmte Wunschfigur zu erhalten, natürlich trotzdem da ist, dessen sollte man sich immer bei Free-to-Play-Titeln bewusst sein.

Ich hoffe, meine Ausführungen waren dem ein oder anderen behilflich, der auf der Suche nach bestimmten Infos war. Habt ihr konkrete Fragen zu Themen, die ihr hier vermisst? Stellt sie gerne in den Kommentaren und sofern es mir möglich ist, werde ich sie beantworten.

Viel Spaß weiterhin beim Spielen von Fire Emblem Heroes! Vielleicht sehen wir uns ja dort. 😉

Teile den Beitrag:

Hallo liebe Leser, ich heiße Stefanie, habe ein Medienmanagement-Studium abgeschlossen und in meiner Freizeit teste ich für euch Apps mit meinem Huawei P30 Pro. Meine Leidenschaft sind Videospiele der Genres (J)RPG, Simulation und Strategie am PC, auf Konsolen sowie natürlich am Smartphone.

Hinterlasse eine Antwort