Ich bin ein bisschen ins Pferdefieber geraten… Das hat nicht zuletzt mit einem Multiplayer-Online-Videospiel zu tun, welches sich Star Stable nennt und explizit Mädchen jeglichen Alters ansprechen soll, so viel sei vorweg schon mal verraten.  Nicht, dass das rosa Logo das bereits hätte vorweg nehmen können. 😉 (Aber Jungs dürfen es natürlich ebenso spielen, es darf sie nur nicht stören, dass die spielbare Hauptfigur in jedem Fall weiblich ist.)  Wenn man nun Star Stable gern spielt und natürlich auch ein Smartphone besitzt, kommt man zwangsläufig an der dazugehörigen App Star Stable Horses nicht vorbei. Um diese App soll es heute gehen.

Star Stable Horses bietet euch die Gelegenheit, ein eigenes Fohlen groß zu ziehen. Ob ihr Star Stable nun spielt oder nicht, ist dabei erst einmal irrelevant. (Die Gefahr, es danach unbedingt spielen zu wollen, sollte ich allerdings nicht verheimlichen.)

Ihr erhaltet von Beginn an einen Stall und eine kleine Einführung, sowie mittlerweile 2 Boxen von Haus aus, auf die ihr zugreifen und jeweils ein Pferd darin großziehen könnt. Zunächst tippt ihr dafür auf eine freie Box und wählt danach eure Lieblingspferderasse aus. Ihr könnt zwischen mehreren Rassen und manchmal auch aus verschiedenen Farben wählen. Oben drüber steht jeweils der Name der aktuellen Pferderasse. Möchtet ihr mehr über diese Rasse erfahren, seht ihr unten links neben dem „Fortsetzen“ Button einen Button mit einem „i“, für weitere Informationen über die aktuell gewählte Rasse. Ihr könnt es einmal als Fohlen und daneben als erwachsenes Pferd sehen, so als Vorschau für euch, wie es sich entwickeln wird. Insbesondere das Lusitano macht eine dramatische Veränderung durch, während ihr es in Star Stable Horses aufzieht!

Und dies sind die derzeit verfügbaren Rassen und Farben in Star Stable Horses:

  • Lusitano (grau und weiß ineinander verlaufend)
  • Morgan (mittelbraun)
  • Mustang (weiß, grau-weiß gescheckt, beige mit weißen Beinen)
  • Nordschwedisches Kaltblut (rotbraun mit schwarzen Beinen)
  • Haflinger (beige, braun, dunkelbraun)

Als Erstes wählt ihr die gewünschte Rasse aus, danach (falls möglich) die Farbe. Falls keine Farbauswahl möglich ist, fragt man euch nach dem Pferdenamen. In Star Stable Horses kann man wie im dazugehörigen Onlinespiel keine Namen eintippen, sondern muss aus vorgegebenen, jugendfreien Wortbausteinen wählen. Diese sind außerdem in Englisch. Ihr könntet beispielsweise euer Pferd mit den Bausteinen „Summer“ und „dream“ Summerdream nennen. Aber es gibt eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten und mit Sicherheit findet jeder dort einen passenden Namen für den neuen Lieblings-Weggefährten. Für eine bessere Übersichtlichkeit sind die Wortbausteine zudem alphabetisch sortiert, so dass ihr bei eigenen Ideen schnell prüfen könnt, ob es diesen Wortbaustein gibt.

Falls euch der Name übrigens später nicht mehr zusagen sollte, könnt ihr ihn jederzeit später über das Menü in der Box noch ändern. Tippt dazu oben rechts unter dem Pferdenamen auf die kleine Lasche mit den zwei Punkten, dann auf den Pferdekopf – nun seid ihr im Profil – und dann auf den Button „…“ neben dem aktuellen Pferdenamen. Schon seid ihr wieder in dem Namensmenü vom Anfang!

Falls ihr euer Pferd löschen möchtet, könnt ihr das ebenfalls hier im Profil tun, indem ihr bei dem kleinen Bewegtbild eures Pferdes auf den roten Button mit dem Minus darauf tippt (unten rechts). Nur noch einmal bestätigen, dass ihr sicher seid, schon ist eure Box wieder frei.

Zeit für die tägliche Pflege

Jeden Tag könnt ihr in Star Stable Horses euer Pferd versorgen. Vorher ist kein Training möglich. Ohne Training – kein Wachstum. Dann bleibt euer Pferd für immer ein Fohlen auf Level 1. Euer Aufgabenmenü befindet sich oben links und die mit einem roten Stern hinterlegte Zahl zeigt an, wie viele Aufgaben noch zu erledigen sind.

Folgende Pflegetätigkeiten können (bei echten Pferden sollten sie es) getätigt werden:

  • Füttern: Zieht das Futter in die Futterbox.
  • Waschen: Sprüht das Pferd mit dem Schlauch ab bis die Leiste links sich gefüllt hat. Danach wechselt der Schlauch zu einem lila Schwamm. Damit seift ihr den Körper des Pferdes ein, bis die Leiste voll ist. Danach erscheint wieder der Schlauch, mit dem ihr euer Pferd abduschen könnt.
  • Striegeln: Fahrt mit der Bürste über das Fell eures Pferdes, bis die Leiste voll ist.
  • Wasser geben: Zieht den Wassereimer zu der Tränke, damit euer Pferd trinken kann. (Es hat ganz schönen Durst!)
  • Hufe auskratzen: Fahrt mit dem Finger über die Hufinnenseite, um alle Steine zu beseitigen. (Muss man nur bei einem Huf machen, nicht bei allen vieren, aber okay.)

Danach wechselt die Aufgabenliste oben links zu einer Trainingsliste. Je nach Ausgangslevel und -alter können unterschiedliche Trainingsaufgaben in Star Stable Horses ausgewählt werden. Meistens ist es eine simple Aufgabe, wie eine Decke auf den Rücken auflegen (dafür die Decke mit dem Finger von dem Balken auf das Pferd nach links ziehen) oder Zügeltraining (ahmt einfach die gezeigte Wischbewegung nach), solange euer Pferd ein Fohlen ist.

Hier seht ihr beispielsweise ein fortgeschrittenes Sprungtraining meines bereits erwachsenen Mustangs mal in Aktion:

Nach den ersten beiden Trainingseinheiten steigt euer Pferde-Level bereits auf Level 2 an. Nun sind wieder zwei neue Trainingseinheiten verfügbar. In meinem Fall wieder Zügel und, neu dazu gekommen, Laufen an der Longe. Auch hier einfach die gezeigten Wischbewegungen wieder nachahmen. Fünf korrekte Wischbewegungen müssen in der Regel ausgeführt werden, um das Training zu bestehen. Bis zu drei Fehlschläge sind erlaubt und werden unten rechts in rot angezeigt. Bei Überschreiten des Limits müsst ihr die komplette Trainingseinheit von vorn beginnen. Sobald ihr alle verfügbaren Trainingseinheiten abgeschlossen habt, steigt das Level eures Zöglings erneut. Nach zwei Stufenanstiegen ist es allerdings so ausgelaugt, dass ihr das Training erst am nächsten Tag fortsetzen könnt.

Ihr dürft natürlich trotzdem noch Zeit mit eurem Pferd in Star Stable Horses verbringen. Führt es zum Beispiel auf die Weide, lasst es dort herum laufen, gebt ihm Äpfel, Möhren oder Zuckerstückchen als Belohnung für einen trainingsreichen Tag. Ihr könnt es auch einfach streicheln, indem ihr mit eurem Finger über sein Fell streicht. Zusätzlich gibt es noch eine Foto-Funktion, mit der Screenshots in eurer Galerie abgespeichert werden können.

Außerdem kann jede Pflegeaktion erneut ausgeführt werden, so oft ihr mögt. (Es hat jedoch keine weiteren nachhaltigen positiven oder negativen Auswirkungen auf euer Fohlen.) Gelegentlich werden Updates an das Spielgeschehen in Star Stable angepasst und es gibt immer mal neue Dinge am Rand der Weide zu entdecken und anzutippen. Auch mit der Stallhilfe Maya könnt ihr ein längeres Gespräch führen.

Nach drei Tagen, an denen ihr euch einloggt, euer Fohlen pflegt und trainiert, ist es (mit Level 6) bereits optisch erwachsen. Nach insgesamt fünf Tagen, ist euer Pferd mit Stufe 10 komplett ausgewachsen und kann in die Welt von Star Stable importiert werden.

Weitere Trainingseinheiten sind danach leider gar nicht mehr möglich, nur noch die tägliche Pflege, aber diese ist auch kein Muss mehr. Das sehe ich als einziges Manko.

Die musikalische Untermalung in Star Stable Horses ist die gleiche wie in Star Stable und Star Stable SpielerInnen werden sich sofort wie zu Hause fühlen. Preislich haben die Pferde übrigens den gleichen Preis wie innerhalb von Star Stable, bieten jedoch folgende Vorteile gegenüber den herkömmlichen Pferden im Spiel:

  1. Sie haben teilweise einzigartige, nur in der Star Stable Horses App verfügbare Farben.
  2. Sie starten mit Level 10 in Star Stable und sind damit bereits wesentlich schneller als ein in Star Stable gekauftes Pferd auf Level 1.
  3. Ihr konntet in Ruhe den Namen auswählen und auch noch einmal ändern, falls er euch nach ein paar Tagen nicht mehr gefällt oder doch nicht ganz passend erscheint. In Star Stable ist das nur noch gegen eine zusätzliche Gebühr in Fort Pinta möglich.
  4. Ihr habt euer Pferd über mehrere Tage selbst aufgezogen und trainiert und habt eine besondere Bindung zu ihm aufbauen können. Außerdem ist die Vorfreue bei mir immer sehr groß. Das letzte Mal, als der süße Lusitano neu dazu kam, loggte ich mich am fünften Tag kurz nach Mitternacht in der Star Stable Horses App ein, um die letzten Pflege- und Trainingseinheiten abzuschließen und endlich das Pferd auf meinen Account zu übertragen! – Aber ja, ich bin ein Suchti, was das angeht. =)

Innerhalb der App kann man übrigens ebenfalls Star Coins kaufen, allerdings ist das wesentlich teurer als über die offizielle Webseite. Im Allgemeinen empfehle ich außerdem, auf die monatlich statt findende Doppel-Star Coins Aktion zu warten. An diesen Wochenenden erhaltet ihr für den gleichen Preis die doppelte Menge an Star Coins. Ich persönlich gebe nur an diesen Wochenenden zusätzlich Geld für Star Stable aus, wenn überhaupt.

Kostenlose Star Coins in Star Stable Horses

Einen Weg, um kostenlos Star Coins in Star Stable Horses zu erhalten, gibt es leider nicht. Es gibt nur wenige, einmalige Ausnahmen, um über Star Stable selbst kostenlose Star Coins zu erhalten:

  • Gutscheincodes aus Aktionen, zum Beispiel an Weihnachten oder über den offiziellen Twitter- oder Instagram-Account.
  • Werbe einen Freund-Aktion (Level 4 Belohnung: 150 SC, Level 13 Belohnung: 300 SC) – Lasst euch am besten Werben und werbt später selbst jemanden, um doppelt diese Belohnungen zu erhalten (es gibt auch noch Satteltaschen, Kleidung für euren Avatar und zwei verschiedenen Frösche als Haustiere für eure Satteltaschen als Belohnungen. Man erhält unterschiedliche Dinge als Werbender sowie als Geworbener, daher ist es sinnvoll, geworben zu werden und später jemand anderen zu werben, falls möglich. Man darf bis zu drei Personen anwerben, erhält aber nur beim ersten Erreichen eines geworbenen Spielers die Belohnung dafür. ( 🙁 )
  • Wöchentlich 100 „kostenlose“ SC bei aktivem Abonnement oder mit einem Lifetime Account (Einmalzahlung).

Das Spiel kann kostenlos angetestet werden. Die Testversion wurde mittlerweile so ausgeweitet, dass auch Nicht-Starrider (Starrider oder SR heißen die Leute mit aktivem Abonnement und Zugriff auf alle Inhalte) springen erlernen können. Allerdings endet irgendwann die Questreihe und auch der Zugang über das Startgebiet hinaus wird Nicht-Starridern verwehrt. Es können allerdings täglich Pferderennen absolviert werden. Zumindest gewinnt man so einen realistischen Einblick in das Spiel und kann mal schnuppern, ob einem die Grafik, Steuerung und das Gameplay überhaupt zusagen, und ob es auf dem eigenen PC flüssig läuft. (Eine nicht ganz unerhebliche Frage.)

Es gibt außerdem noch viel mehr zu tun und zu entdecken in der Welt von Star Stable. Es ist das einzige mir bekannte Spiel dieser Art und Qualität, dass es ermöglicht, auf dem Pferderücken mit anderen Spielern eine Welt dieser Größe zu erkunden. In Star Stable wird man ein episches und mystisches Abenteuer mit unzähligen Quests bestehen müssen, aber, in Questpausen, auch mal vom Pferd absteigen dürfen, mit Freunden am Strand oder im Wald picknicken, ins Shopping Center mit dem Bus fahren (wo man auch für die im Spiel verdienbare Geldeinheit Dinge kaufen kann), einen Friseur besuchen, und, und, und….

Reitclubs zu gründen und selbst frei zu gestalten gehört ebenfalls zu den möglichen sozialen Interaktionsmöglichkeiten (mit Tagesplaner für von Spielern für Spieler organisierten Aktionen wie Springreiten, Dressureinheiten oder Gemeinschaftsausritte).

Star Stable ist auch für jüngere Spieler geeignet, wenn auch manche Quests vielleicht ein wenig zu düster für die jüngsten Spieler sein könnten. (Zum Beispiel die aktuellsten Ereignisse um die Befreiung von Nightdust oder die Begegnung mit der Hexe Pi.) Wenn ich schätzen müsste, je nach persönlicher Reife, würde ich sagen, ab ca. 10-12 Jahren kann man es bedenkenlos spielen. SpielerInnen sollten aber natürlich trotz allem auf die im Netz üblichen Gefahren hingewiesen werden und dazu angehalten werden, keinesfalls persönliche Daten von sich preiszugeben. Auch, wenn Star Stable selbst dies hervorragend versucht zu unterbinden, indem es einen sehr guten Filter für diverse Phrasen und Inhalte besitzt.

Mein Fazit zu Star Stable Horses

Star Stable Horses ist eine tolle Zusatz-App für Spieler des MMORPGs Star Stable, welches vor allem Mädchen und Pferdefans allen Alters anspricht. Die Aufzucht eines eigenes Fohlens in dieser Qualität ist bisher selten erreicht. Ausbaubar finde ich die Trainingseinheiten, welche nach Erreichen von Level 10 gar nicht mehr ausgeführt werden können. Das tägliche Pflegen wird dann mit der Zeit auch langweilig und nachdem man jede Rasse einmal groß gezogen hat, ist der Spielspaß für Nicht-Spieler von Star Stable vermutlich bereits vorbei.

Aber für Star Stable Spieler, die vielleicht ohnehin vorhatten, sich ein Pferd dieser Rasse mit angesparten Star Coins zu kaufen, ist es eine tolle Alternative, um ein farblich besonderes Pferd mit einem Levelvorsprung zu erhalten – und dieses als Bonus sogar selbst aufzuziehen und zu trainieren. Außerdem ist es eine Abwechslung vom Spielalltag und eine Möglichkeit, auch unterwegs noch ein kleines bisschen von der Star Stable Luft zu schnuppern… Der Soundtrack und die Soundeffekte sind nämlich die gleichen, die in Star Stable ebenfalls zu hören sind… Ahhh, süße Heimat….! ♥ ☼ ♥

Teile den Beitrag:

Hallo liebe Leser, ich heiße Stefanie, habe ein Medienmanagement-Studium abgeschlossen und in meiner Freizeit teste ich für euch Apps mit meinem Huawei P30 Pro. Meine Leidenschaft sind Videospiele der Genres (J)RPG, Simulation und Strategie am PC, auf Konsolen sowie natürlich am Smartphone.

Hinterlasse eine Antwort