Die Milchflasche! Wo ist sie nur? Oben im Bahnhofsdach oder auf dem Zug selbst etwa steht sie diesmal nicht. Wer versteckt das zerbrechliche Objekt auch ein solchen Orten. Man muss schon in einem Wimmelbild-Spiel sein, wenn das der Fall ist. Keine Zeit für Überlegungen. Die Zeit läuft, wenn ich in der Szene die Gegenstände suche. Und das mache ich frewillig gleich mehrfach, bis ich alle fünf Puzzleteile verdient habe und das „vollendet“ auf dem Bildschirm erscheint. Welche App hat mich so zum Perfektionismus verleitet? Die wiederveröffentlichte Spiele-App „Enigma Express“ freilich. Vision Games Publishing hat das 2013 bereits von Relentless Software herausgebrachte Wimmelbild-Abenteuer neu in die Stores für Android und iOS gestellt. Die Reviews im Store aus dem Dezember 2017 etwa, wonach der Server nicht mehr reagiere, kann man also ignorieren. Wir sind schon mal eingestiegen und befinden uns auf Verbrecherjagd bereits in Frankreich.

Szene 1 also perfektioniert. Watson, der Hund, ist jedoch der eigentliche Star. Den er hat mir bei der Milchflasche geholfen. Womit wir schon beim Lob für die tolle Aufmachung von Enigma Express sind. Figuren sind toll gezeichnet, schon das Levelmenü mit dem fahrenden Zug ist ein Spaß. Und wenn auf der Startseite steht „am besten mit Ton“, dann darf man das hier wörtlich nehmen. Die Musik macht gute Laune und die Sprachausgabe ist authentisch. Wer englische Akzente mag, der ist hier richtig. Alle Dialoge sind aber auch auf Deutsch untertitelt.

Das Gameplay von Enigma Express ist jetzt keine mega überraschende Sache. Wir haben es mal wieder mit einer Mischung aus Wimmelbild und Kriminalfall zu tun. Um weitere Szenen freizuschalten, muss man jeweils Puzzleteile in denjenigen vorher sammeln. Entsprechend spielt man sie auch mehrfach und grinding gehört dazu. Es gibt hunderte verschiedene Objekte in den Levelszenen zu finden, deren Ablauf einer Detektivgeschichte um acht gestohlene Objekte aus einem Safe einer Bank folgt. Wir starten in England und als nächstes Ziel geht es dann nach Frankreich. Vier Spielmodi wechseln sich ab. Bei einem muss man farblich passende Objekte finden, um Boni zu erhalten. Bei einem anderen darf man immer nur ein Objekt suchen, was ich mega schwer finde.

Download und F2P-Einschätzung: Das Spiel lädt man kostenfrei, es gibt aber einen Shop für Münzen. Mit denen kann man dann wieder Energie kaufen, welche für den Start eines Levels benötigt wird. Einen zusätzlichen Timer gibt es, wenn man von Szene zu Szene reist. Dafür müssen stets erst Gleise gebaut werden. Die Verlegung eines Schnellgleises kostet bereits 4 Münzen bei 30 Sekunden an Skipfunktion. Recht teuer. Weiterhin gibt es im Shop auch noch die Erfindungen der Agentur zu kaufen, das sind Upgrades für die Aufladegeschwindigkeit von Watson. Wer Werbeclips anschaut, verdient kleine Geschenke und kann manchmal auch den Timer im Level verlängern.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort