Werbung* . Nov 14, 2018

Spider: Rite of the Shrouded Moon

Geschrieben von:

Oookay. Eine Neuheit ist Spider: Rite of the Shrouded Moon nun nicht (*hust*) , denn bereits vor drei Jahren haben wir euch diese App in den Apps der Woche vorgestellt. Außerdem ist auch die Idee zum Spiel der Nachfolger von Spider: Das Geheimnis von Bryce Manor, welcher immerhin den Titel Spiel des Jahres trägt. Wirklich viele neue Ideen sollen im zweiten Teil nicht zu finden sein, doch wer diesen jedoch nicht gespielt hat, kann direkt mit Rite of the Shrouded Moon einsteigen. Das kostet euch für iOS 5,49 €, für Android 4,99 €, auf Englisch für PS Vita , PS4 , Steam oder Humble Store  9,99 $. Und weil es die Playstore-Empfehlung so wollte und vielversprechend klang, schlüpfen wir nun in die Rolle einer Spinne – und erstmal aus einem Ei. 

Was war zuerst da, die Spinne oder das Ei?

Die Reise unseres achtbeinigen Heldens startet mit dessen Eintritt ins Leben – oder kann man das bei Eiern auch Geburt nennen? Wir schlüpfen jedenfalls aus unserem Ei auf dem Dach eines alten, abgeschiedenen Herrenhauses. Durch ein Tutorial erfahren wir Grundlagen der Fortbewegung, zum Laufen hält man den Finger auf dem Screen gedrückt und krabbelt in die entsprechende Richtung, zum Springen wischt man in selbige.  Die realistischen Bewegungen der Spinne bringen Arachnophobiker durchaus zum Schwitzen, die niedliche Grafik lässt jedoch auch die Spinne irgendwie ganz putzig aussehen. Um ein Netz zu weben, drückt man auf Itzybitzy und springt, Landepunkt und Startpunkt verbinden dann den Faden. Geschlossene geometrische Formen (im einfachsten Fall eben Dreiecke) sind empfehlenswert, da dort ein geschlossenes Netz entsteht, in dem sich Insekten verfangen. Der zur Verfügung stehende Spinnenfaden ist nicht unerschöpflich, geht unserem Achtbeiner die Seide aus, muss er schnellstmöglich fressen, um nicht zu sterben und das Level von Neuem zu versuchen.

Black Bird Estate

Die Welt mag recht überschaubar wirken, ein Gelände in und um des Herrenhaus. Für eine kleine Spinne wie uns dagegen ist das Gebiet riesig und jeder Raum und jede Strecke dieser Map voller spannender Details, die man überkrabbeln oder einweben kann.  Das Herrenhaus besteht aus mehreren Teilen, die jedes für sich in Kapitel untergliedert sind. So krabbelt man durch geheimnisvolle Laboratorien, Bedienstetenzimmer und ab und an sogar unter dem Boden entlang. Einige Bereiche sind hell hervorgehoben, diese können nicht von Spinnen eingesponnen oder bekrabbelt werden. (Falls jemand weiß, woraus diese Schicht ist, ich würde gern daraus ein Haus bauen.) Was man da so alles entdecken kann, ist ziemlich abenteuerlich, gerade auf dem Friedhof, wo neben einem Grab ein ominöses Glockenseil in die Tiefe führt.

Echtzeit und Echtwetter

„Schauen wir mal aus deinem Fenster.“, sagt Spider: Rite of the Shrouded Moon. Einen Mond sieht man da nicht, dafür aber Bauarbeiter und eine noch recht ruhige Stadt an einem sonnigen Novembermorgen. Schauen wir in der App aus einem virtuellen Fenster, erblicken wir zwar keine Bauarbeiter, aber Tageszeit und Wetter wurden angepasst, auch hier ist es ein heller, heiterer Tag. Loggt man sich dagegen zu später Stunde ein, ist auch im Spiel tiefste Nacht. Die Tageszeit beeinflusst nicht nur, ob ihr durch helle oder dunkle Zimmer huscht, sondern auch die Auswahl an Insekten. Nachts begegnet man häufiger Motten, Ameisen, Maikäfern und natürlich Glühwürmchen, während sich Stubenfliegen und Schmetterlinge eher im Tageslicht aufhalten. Sollte euch also noch eine Insektenart in der Sammlung fehlen, lohnt es sich, zu unterschiedlichen Zeiten zu spielen. Auch die Rätsel sollen sich durch Wetter und Tageszeit beeinflussen lassen, ihr findet im ganzen Spiel immer wieder entsprechende Symbole.

Story time in Spider: Rite of the Shrouded Moon

Auch als Arachnide kann man versteckte Hinweise finden und genau das ist ja auch Sinn des Spiels: Während des Krabbelns und Webens erzählt einem das alte Haus eine Geschichte, ohne Worte zu gebrauchen. Mal ist es ein Bild, ein Gegenstand und manchmal auch ein versteckter Knopf in einer Büste. (Anmerkung: Wie riesig muss diese Spinne sein, um durch ihr Körpergewicht eine Büste umzuknicken??? Aaaah!) Bald schon kommen Geheimnisse ans Licht und Leichen, nicht nur im Keller, zum Vorschein. Hauptakteure sind ein Erfinder und ein Junge, doch was genau sich in Blackbird Estate verbirgt… weiß ich auf meinem Level noch nicht. 🙂

Schmetterlingssammlungen

Neben der Rätselkomponenten ist das Fangen der Insekten Ziel von Spider: Rite of the Shrouded Moon. Am Ende jeden Levels wird ausgewertet, wie viele Insekten ins Netz gegangen sind, außerdem wird das köstlichste Insekt gekürt. Mhhh. Yummy. Auf einer Insektentafel ist ein Vertreter jeder gefundenen Art festgepinnt. Von Mücke bis Maikäfer ist alles Mögliche unterwegs, doch nicht alle Insekten lassen sich einfach so fangen. Grashüpfer muss man ins Netz jagen, indem man hinter ihnen herumkrabbelt. Maikäfer und größere Flugtiere müssen angesprungen und ins Netz geschubst werden. Bei einigen benötigt man starke, also großflächige Netze, da sie diese ansonsten zerreißen. Bienen und rote Ameisen sind sogar gefährlich, da sie sich zur Wehr setzen. Erstere springt man von hinten an und frisst sie am Boden, letztere überrennt man. Auch die entdeckten Hinweise werden akribisch an eine Pinnwand geheftet und helfen dem Spieler ein wenig, die Geschichte zu rekonstruieren. Auch für freigeschaltete Spinnen gibt es eine solche Tafel, bisher hatte ich jedoch nur die Startspinne.

Fazit zu Spider: Rite of the Shrouded Moon

Ist dieses Spiel etwas für Menschen, die Spinnen generell eklig finden oder richtet sich das Spiel eher an die Randgruppe der Spinnenfreunde? Wer so gar nichts mit den Krabbeltierchen anfangen kann, lässt sich wohl nicht überzeugen, doch man muss Spinnen nicht mögen, um Spaß an Spider: Rite of the Shrouded Moon zu haben. Die Grafik allein ist schon ein Spielgrund, denn die Atmosphäre von Verfall und Einsamkeit durchdringt auf malerische Weise das ganze Spiel. Der Soundtrack tut sein Übriges, um selbst Nicht-Spinnenfreunde vergessen zu lassen, in wessen Haut Außenskelett wir gerade geschlüpft sind.

(P.S.: Der supergeheime Endgegner im supergeheimen Special-Bonuslevel des Spiels ist natürlich ein Staubsauger.)

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· · · ·
Kategorien
Android · Check · iOS · Spiele

Hey liebe Leser! Mein Name ist Jasmin, ich bin 29 Jahre alt und studiere Germanistik. Wer sich im Studium mit Literatur und der deutschen Sprache auseinandersetzt, schreibt natürlich auch sehr gern selbst Texte. Überwiegend zocke ich Spiele am PC, schätze aber auch Handyspiele, wenn ich unterwegs bin. Ich zeichne gern, am liebsten digital mittels Zeichentablet und verbringe so ziemlich jede freie Minute mit meinen beiden Dackeln. Euch noch viel Spaß beim Lesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert