IGTV hatten wir euch vorgestellt. Mit etwas Abstand um Release aus dem Sommer, da wir erstmal schauen wollten, wie es ankommt bzw. etwas skeptisch sind, ob dafür wirklich Bedarf ist. Eine Videoplattform mit Marktdominanz reicht doch, was kann schon schief gehen. Okay, eine Alternative zur Plattform von Google muss ja nicht unbedingt von Facebook kommen. Kampf der… ach, fügt doch eure Metapher selbst ein, ihr Creator. Guckt doch niemand. Genau das war so etwa die Outline des IGTV App Reviews und dass es seit dem Release recht ruhig war ums Feature bestätigte den Eindruck. Keine News seit dem anfänglichen Hype, welchen es eigentlich gar nicht gab. Okay, die eigenständige App von IGTV ist für Konsumenten absolut unnötig, ein Bereich, wo wir uns dann auskennen. Nun Mitte November wollen wir nochmals schauen, was so geht. Es gibt auch eine neue Funktion.

Wenn man so Facebook-Berater anhört, so wird jeder neue Schritt als „spannend“ bezeichnet. Und damit meinen die nicht, ob sich die anderen Plattformen, von denen das Feature kopiert wurde, sich wehren werden. Wie geht es eigentlich Snapchat? Denn diese neue Funktion ist, dass man die vertikalen Langvideos von IGTV nun auch in die Storys werfen darf. Entsprechend sie also bewerben. Damit es jemand guckt. Aber will man das überhaupt? Wenn ich so quer lese von Reddit bis Twitter, so sehe ich bei IGTV immer nur Hate. Allein schon die Bezeichnung „TV“ ist irgendwie anachroniistisch. Schließlich hatte selbst Oma schon ein ansehnlicheres Format in der Truhe, also so quadratisch. Wer guckt denn bitte auf dem Smartphone lange Videos im Hochformat an? Oder ist das ein neuer Trend und sollte auch ins Wohnzimmer der TV senkrecht aufgehangen werden? Mal fragen bei der nächsten IFA.

IGTV ist bisher nicht für besonders guten Content bekannt. Wenn man so reinschaut, sieht man einerseits den gleichen „Mist“ wie auf Instagram bloss länger oder einfach wiederverwendete Inhalte von YouTube, welche ja auch schon sehr lange vertikale Videos mobile unterstützen. Dort ist vor allem auch die Plattform ansich schon ausgereifter. Wir wollten eigentlich noch einen Artikel machen, in welchen wir so verschiedene IGTV-Kanäle vorstellen. Allerdings ist die Suche so schrecklich, dass wir keine Lust mehr hatten. Und selbst bei zufälligen herumstreifen haben wir nix gefunden, wo wir gesagt hätten „wow, darauf hat die Welt gewartet“.

Nicht das letzte Wort.

Update (27.01.2020): Genau, das war hier noch nicht das letzte Wort. Ein Roundup gibt es hier im Jahr 2020, Anlass: Der Button für IGTV ist weg auf Insta.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort