Werbung* . Dez 13, 2018

Donnerstags-Check: Brawl Stars für Android und iOS erschienen

Geschrieben von:

Brawl Stars ist nun in Deutschland erschienen. Punkt und fertig. Entwickler Supercell startet die Mission „Schändung eurer freien Minuten und Store-Budgets“ erneut. Auch mich hat das Game ja schon das ganze Jahr über beschäftigt, da mir langweilig wurde bei 5000+ Trophäen in der Barbaren-Arena des Clashers. Entsprechend sind hier auf Check-App schon alle Brawler vorgestellt wurden, Taktiken diskutiert und das Bezahlmodell kritisiert. Oder auch nur teilweise. Oder gar nicht. Zumindest hatten wir die prophetische Überschrift: „Clash Royale war gestern, 2018 sind die Brawl Stars am Start„. Manche glaubten jedenfalls, dass der Erfolgsdruck vom Hit Clash Royale zu groß ist, um einen Nachfolger zu liefern und man es gar nicht weltweit herausbringt. Hey, seit Mitte 2017 spielen die Kandadier schon. Was hat da so lange noch gedauert?

Brawl Stars ist da. Fertig also. Damit hier noch etwas Fun in den Text kommt, zitieren wir das Review von Testdrive II aus der Stack Nr. 1 aus dem April 1990 (einzige Computerzeitschrift der DDR). Passt ja auch irgendwie zum Thema „lange gedauert“. Hier das Zitat: „Test Drive II! Ein Spiel das vor allem überzeugt durch seine Vielfältigkeit und seine realitischen Bilder, was natürlich gleich vermuten läßt, daß es sich dabei um ein Diskettenspiel handelt. Und das erstreckt sich dann auch über eine ganze Diskette.“ Wow. Eine ganze Diskette. Das müssen so um die 720 KiB gewesen sein. So, jetzt darf das Niveau wieder sinken.

Brawl Stars hat lange gedauert, ist es deshalb besonders gut? Jedenfalls kann das Team nicht zu beschäftigt gewesen sein, wenn man sich die Neuerungen drüben bei Clash Royale mit einem nackenbrechenden Kopfschütteln anschaut. Nun hat man dort mit dem letzten Update nochmals die Suchties ordentlich gemolken. Die Maschine dafür stelle ich mir so vor wie diese für die übergroßen Kuh, die rum ging im Fun-Net. Die Maschine ist so brutal, man kann sich gar nicht vorstellen, was mit dem… also aua. Wahrscheinlich wollte man einfach Clash Royale killen, damit die Leute abwandern zu Brawl Stars. Genial.

Somit war aber die Bühne bereitet. Das Publikum ist schon ganz gespannt, ob man es schafft nochmals eine schlechterere App als Clash Royale zu bringen. Mir wurde bereits nach wenigen Partien bei Brawl Stars so langweilig wie den aufgehobenen Soja-Saucen vom letzten Sushi im Kühlschrank, welche man dann so ein Jahr später doch noch wegwirft, da man ja mit jeder Bestellung erneut zuviel bekommt. Brawl Stars flog schneller vom Device als man „Schrott“ sagen kann.

Das mag bisher alles nach unbegründetem Hate klingen. Und anstatt direkt aufs Gameplay von Brawl Stars zu schießen, machen wir nen Umweg. Über die Copycats. Einige Alternativen zu Brawl Stars wurden hier auf Check-App vorgestellt. Mit Panzern und mit Katzen. Beide nicht so mega erfolgreich, was schon einen Schatten auf Brawl Stars selbst wirft.

Brawl Stars: Wie League of Legends im Kindergarten

Was sind nun die ersten Stimmen zu Brawl Stars? Mir schrieb eine Expertin z.B. „Es ist wie League of Legends im Kindergarten“. Und was witzig klingt, ist eigentlich recht bedenklich. So schreibt ein B.L. im Store:

Is this some kind of joke? This is the Joe Camel on a pack of smokes telling little kids cigarettes are cool of mobile games. 100% predatory garbage. This game exists to trick children into spending $99.99 on gems. You should be ashamed of yourselves

Shame on you Supercell. Also. Shame, Shame, Shame. Lol. *Dies Amis haben aber auch ne Meise mit ihrer Schande.* (bitte in sächsisch lesen den letzten Satz, so geht sächsisch) Dummerweise machen nur Spiele mit einer bestimmten Mechanik derart süchtig, dass man bedenkenlos sein Geburtags- und Weihnachtsgeld dafür opfert. Oder welche Geldquellen haben Kindergartenkinder heutezutage noch? Öhm.

Was ist Brawl Stars nun? Das ersehnte Match-3, ein Adventure? Selbstverständlich ein Echtzeit-Strategiespiel. Diesmal wird aber nicht mit einer Armee gegeneinader gekämpft, sondern mit Brawlern. Davon gibt es derzeit 18 und die Seltenheitsstufen lauten wieder Gewöhnlich, Selten, Episch und Legendär. Sie heißen Barley, Crow, Poco und Domäne. Sie haben unterschiedliche Hitpoints und Geschwindikeiten. Verbessert werden die Brawler mit Exlixieren und das Kistensystem kommt auch zum Einsatz. Anders als beim Duell von CR kommt Brawl Star gleich mit fünf Spielmodi, sodass es gleich von Anfang an mehr Abwechslung gibt.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Donnerstags-Check: Brawl Stars für Android und iOS erschienen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert