Bagger! Das gehört wohl zu den ersten Worten, die wir alle sprechen gelernt haben. Irgendeine Faszination muss von den hydraulischen Ungetümen der Baustelle ausgehen, welche dann in Kinderaugen nur noch dadurch getoppt werden kann, dass manche sogar „CAT“ heißen. Katze! Mit jenen zu spielen gehört dann auch jeher dazu, manche machen es dann sogar zu ihrem Beruf. Diese Einleitung zum neuen Bau-Simulator 3 von Astragon wirkt vielleicht in etwa so, wie mit dem Tieflader ein Bobbycar zu transportieren. Etwas zu ernsthaft. Tatsächlich aber gehört dieses Spiel zu jenem Genre dazu, welches bei Dritten mitunter Stirnrunzeln auslöst oder zu witzig gemeinten Reviews führt. Spielt man hier zu arbeiten? Genau. Und das nehmen wir es so ernst wie den nächsten Auftrag.

„Get to work“ ist dann auch wieder das Motto der für Android und iOS verfügbaren Premium-Simulation, bei welcher es freilich nicht nur ums baggern geht. Der gesamte Prozess eines Auftrags wie dem Bau einer Terrasse, Schlaglöcher auszubessern oder später dann gar Häuser zu bauen, wird abgebildet. Von der Beschaffung der Materialien und Maschinen bis dann zu den Arbeitsschritten ansich. Die umfassen beim Gründungsbau etwa acht Arbeitsschritte vom Planieren bis zum eigentlich Beton gießen.

Soviel zum Thema lockere Einleitung.

Gameplay vom Bau-Simulator

Die eigene Baufirma, das Versprechen vom Bau-Simulator 3. Diese management man nicht etwa aus dem Büro, bei welchem man Timer startet und Leute anstellt. Keine Wirtschaftssimulation, auch wenn es letztlich auch darum geht Geld zu verdienen. Gespielt wird wie schon bei Teil 2 an der Erfüllung von Aufträgen und Kampagnen. Größere Aufträge gibt es abhängig von der Firmengröße, welche vor allem am Umfang des Fuhrparks gemessen wird. Hier ist der Entwickler besonders stolz darauf wieder eine große Anzahl „echter“ Fahrzeuge abzubilden. Selbst sitzt man hinter deren Steuer. Inwiefern das nun realisitisch ist, so als Ich AG (kennt den Begriff noch jemand) diese Bauvorhaben zu realisieren?

Realismus ist wieder die wichtigste Zutat beim Bau-Simulator 3. Realismus im Bau selbst. In der Steuerung der Maschinen und im Ablauf des Baugeschehens. Inwiefern das nun stimmig ist, müssen die Fachmänner entscheiden. Es fühlt sich jedenfalls tatsächlich mächtig an im Cockpit zu sitzen oder wie es im Store heißt: „aus nächster Nähe erleben, wie sich diese epischen Maschinen anfühlen“. Bei dem Anliegen hat man es jedoch nicht vergessen Erleichterungen einzubauen. Diese stellen Abkürzungen dar. Man muss nicht mit dem Fahrzeug zur Baustelle fahren, sondern kann fahren lassen. Oder muss den Kran nicht manuell wieder zusammenklappen, kann das Fahrzeug magisch an den Ausgangspunkt versetzen. Oftmals werden einem auch Arbeitsschritte abgenommen unter dem Label „einige Zeit später“.

Bau-Simlator 3 mit 40t Spielumfang

Bagger sind groß, aber der Spielumfang vom ConSim 3 ist größer. Schon zwei, drei Wochen habe ich das Spiel auf dem iPad und warte noch immer auf den Moment, wo ich mich soweit „durchgespielt“ fühle, um ein umfassendes Review zu schreiben, was so einer Arbeit ähm. einem Spiel gerecht wird. War der Punkt nach den ersten drei Stunden erreicht, welche ich benötigte um das Firmengelände im Tutorial aufzuhübschen? Als ich lernte die Maschinen zu bedienen und schrittweise die Missionen zu erfüllen? Den Bau-Simlator spielt man nicht einfach so mal drei Minuten zwischendurch, deshalb gab es auch bereits die Empfehlung über die Osterfeiertage hier. Also wann ist der perfekte Zeitpunkt den ConSim 3 zu loben? Nach der ersten Mission, bei welchem ich den Bauern half Heuballen zu transportieren? Übrigens eine Mission, welche durch neuste Update erleichtert wurde, da nun offenbar mit kleineren Heuballen weniger Fahrten anstehen. Als ich diese erledigte passten nur drei der Monsterballen auf die Ladefläche des MAN.

Realismus mit Humorfaktor – „Ich mach das morgen fertig“

Spielerstufe 2 hört sich nach Prokrastination in Reinform an. Dampfende Gullydeckel. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Grafikdetail unbedingt sein musste. Aber es beweist…. Humor. Auch der Blitzer direkt hinterm Ortseingangsschild lässt „Erfahrung“ durchblicken. Klar sind die Dialoge der beiden Herren witzig. Die Entwickler haben nach ihrer erfolgreichen Karriere offenbar soviel Lust mal selbst zu baggern. Wahrscheinlich wird der Bau-Simulator 2028 dann mit VR-Brille gespielt und man baut tatsächlich an der 20. Spur des Berliner Rings mit, indem man die Maschinen fernsteuert. Sobald man dann keine Lust mehr hat, überlässt man den Job entweder den Robotern oder einem Spieler mit mehr XP.

Perfekt ist der Bau-Simulator 3 freilich trotzdem nicht. Ich wünsche mir etwa mehr Detailarbeit. So gibt es Stellen, an welchen ich das Gerät gern einfach mal stehen lassen würde und selbst die Schaufel in die Hand nehmen, um den Kies zu verteilen. In der Updatenotiz steht dann auch noch „Verkehr fährt nicht mehr über die Brücke während diese noch im Bau ist“. Bei all der „Ernsthaftigkeit“ muss ich selbst ab und zu übers Geschehen lachen. So fährt der Vordermann an der grünen Ampel einfach nicht los, sodass ich bei Rot ein „Ticket“ bekomme, so wird mir die Vorfahrt genommen oder der Bagger hängt irgendwie fest. Auch steckt visuell mal ne Säule im Laster. In der Steuerung würde ich mir noch die Verbesserung wünschen, dass man den Spielfortschritt bei der Verdichtung nicht nur in der Fortschrittsansicht sieht.

Premium-Simulator

Blätter fallen von den Bäumen als nachts die Straßenbeleuchtung angeht. Melancholisch die Stimmung, denn mein Auftrag ist noch nicht abgeschlossen, ein Glück gibt es keine Gewerkschaft. Eigentlich würde ich gern noch eine Runde PUBG spielen, doch ich muss ja noch arbeiten. Lol. Tatsächlich lockt der Simulator mit einer heilen ruhigen Welt. Gerade die Notwendigkeit die Arbeiten korrekt auszuführen, was sich anstrengend anhört, reizt.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

2 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort