Werbung* . Jun 5, 2019

Mitnehmen auf die Reise: WWF Souvenirratgeber

Geschrieben von:

Der letzte Schrei. Mit diesem zweideutigen Spruch (wer kennt den Film) stellte der WWF im Oktober 2018 seinen Souvenirratgeber vor, welchen wir uns jetzt zur Reisezeit im Sommer mal angeschaut haben. Zumal das gute Teil nur magere 500 Downloads im Store hat. Viel zu wenig! Die kostenfrei für Android und iOS verfügbare App informiert euch darüber, welche Mitbringsel aus Urlaubsländern „okay“ sind und welche in Hinblick auf Umwelt- und Artenschutz schlicht unanständig oder gar verboten sind. Bitte runterladen!

Wilde exotische Tiere, fremde Speisen und waghalsige wirkende Abenteuer mit Löwen an der Leine. Der WWF-Souvenirratgeber will alle Urlaubsreisenden darüber aufklären, was erlaubt ist und was nicht. Das tut die App mit viel Text. Und somit werden wir uns hier etwas kürzer halten, damit ihr Zeit habt sie zu studieren.

Feuriger Schokopunsch vom Unterwasser-Gorilla

Chili und Kakao. Das beides darf man von seinem Tauchgang bei den habituierten Menschenaffen mitbringen. Oder man darf mitunter auch Kunsthandwerk kaufen, welches von Meeressäugern erstellt wurden. Delfine lassen ja bekanntlich ganze Planeten bauen. Oder ich bringe da gerade etwas durcheinander. Jedenfalls spricht die App eine Reihe von Empfehlungen aus, was man tun darf und mitbringen. Sowie eben was nicht. Das tut sie, indem sie in sechs Menüs etwa über Einfuhrbestimmungen informiert oder Dos und Dont´s auflistet. Zudem kann man nach Souveniers in Kategorien stöbern, wobei für die Bewertung die schon beim Fischratgeber simplifizierende Ampel zum Einsatz kommt. Das geht auch bei den Arten, wobei hier eigentlich alles mit dem „gelben Vorsicht“ gekennzeichnet ist und man weder Klein- noch Großkatzen für seine Zwecke töten lassen sollte. Insbesondere beim Thema Pelz merkt man, dass ein einfaches „No“ auch oftmals ausgereicht hätte. Aber so lernt man eben auch noch was über die Gründe für die Ablehnung?! Nein. Der „Patagonische Skunk“ zum Beispiel ist zwar gelb beampelt, aber warum? Grundsätzlich gibt es aber viel Text und Liste zu sehen.

Ganz persönlich muss ich hier natürlich die Anmerkung bringen, dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin aus Kreuzberg etwas hier nach Oranienburg mitzubringen. LOL. Naja. Man muss wohl beim Zoll arbeiten, um die Abgründe des Kaufwahnsinns der Touristen zu kennen. Da liegt mitunter Unwissen vor, welches diese App verringern kann. Etwa über Pflanzen, die man nicht mitbringen darf, da sie invasiv sind. Leider aber geht sie dabei den Weg der digitalisierten Broschüre. Natürlich ist es toll, dass man überhaupt eine App gemacht hat. Das Wissen wird dadurch leichter zugänglich und die Bilder sind auch nett. Auch ist die App ganz gut aufgebaut. Aber letztlich…

Check-App meint: Da ist noch Luft nach oben. Die offenbar mit React erstellte App stellt gut strukturierte Informationen zur Verfügung. Leider werden sich die wenigsten Menschen das alles durchlesen, da eben.. lesen. Die Downloadzahlen zeigen, dass man mit einem solchen Konzept niemand hinter dem Tigerfell am Kamin hervorholt. Wie schon der Fischratgeber ist die App äußert konservativ und langweilig umgesetzt. Videos habet ihr doch drauf, vgl. Uke mit seinen Potenzproblemen. Aber bei so einem bereits schwierigen Thema mit Listen, Menüs, Texten kommen. Achja, und dann stürzt sie trotz des simplen Konzept auch noch beim ersten Start ab (Android 8.1, offenbar bei Erstellung der Datenbank im Splash Screen). Richtig dick verkackt. Das schreckt ab. Naja. Den Downloadtipp haben wir gegeben, aber als WWF ist man doch sicherlich noch etwas reicher an Ideen, um über dieses wichtige Thema abzuklären?!

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· · ·
Kategorien
Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert