Dort! Über den sonnenähnlichen Schildern an den Einfahrten, an den Einkaufswagen und selbst am Pfandautomat prangt es: der neue Name Lidl Plus. Dies ist nicht etwa die temporäre Bezeichnung des Discounters anlässlich des Jubliäums „13 Jahre Katzenfutter“, so als PR-Stunt im Stil von „Zitrön“. Vielmehr wissen Berliner, Brandenburger und Leser von Check-App längst, dass dies der Titel der neuen App vom „ist billig“ und „ist freundlich“ Markts ist. Alles über Lidl Plus war nämlich bereits der Titel eines ausführlichen Reviews der digitalen Kundenkarte, in welchem wir vor allem auf die Datenschutzproblematik eingegangen sind und diese somit nun etwas ausklammern. Heute wollen wir nochmals schauen, für wen Lidl Plus schon verfügbar ist. Bevor wir dann mal im Praxistest Lidl Plus checken.

Na, wartet ihr auch schon auf Lidl Plus? Das ist kein Zusammenschluss von Lidl und den kleinen Preisen von Plus (pepperidge farm remembers) und kein soziales Netzwerk, wenn womöglich trotzdem mit Datenhunger. Nein,wartet ihr auch mit tropfendem Maul wie der Welsh Corgi Pembroke und der Dings mit den großen Ohren hier auf die Verfügbarkeit von Lidl Plus?

„Unsere Kundenkarte, haben sie die?“ wird jeder an der Kasse gefragt. Die Dame vor mir mit den beiden Hunden komme aus Dänemark und somit habe sie die nicht. In Dänemark wird sie also nicht so pentrant beworben wie bei uns. Dort ist sie nämlich schon längere Zeit am Start. Die neue App von Lidl ermöglicht es zu rubbeln, zu sparen und seine persönlichen Daten mit dem Discounter zu teilen. Kch. Coupons, Knallerangebote, Prospekte und auf Wunsch mäht die App den Rasen oder reinigt den Badezimmerboden nach einer Party mit dem Hog-Schwein aus Clash Royale. Runterladen kann man Lidl Plus schon in den Stores, nutzen jedoch nur unter einer Bedingung:

Lidl Plus in Deutschland

Lidl Plus ist neben zahlreichen europäischen Ländern nun auch in Deutschland verfügbar. In ganz Deutschland? Nein, nur in kleinen Dörfern, in welchen Druiden Tränke in Berghainen brauen und Steine hinken. Konkrekt sind Berlin und Brandenburg die Testmärkte. Wohnt hier oder macht eine Milchfahrt in die Hauptstadt, um sogleich vom Willkommensgeld zu profitieren. Der Anmeldebonus von 5 Euro bei Lidl Plus wurde hier bei uns u.a. in ein Alkaloid aus der Stoffgruppe der Xanthine investiert, an welchem schon Goethes Interesse hatte und es aus der Bohne extrahieren lies. Reimen werden wir nun nicht, darauf sind wir gar nicht erpicht. Vielmehr wird der Coffein weitere Artikel zu Lidl Plus stimulieren, die mitunter auch bitter sind. #eigentlichkeineWerbung

Tatsächlich wird der Willkommensrabatt auf alle Positionen auf dem Zettel aufgeteilt. Das sieht mega unübersichtlich aus, hat aber gewiss irgendwelche Gründe der Buchhaltung und Steuer:

„In welcher Filiale kaufst du am häufigsten ein?“ fragt die App beim ersten Start und wer hier keinen Markt in der Nähe findet, der wohnt entweder in Cottbus oder Aachen etwa. Eben nicht in Liebenwerda oder Angermünde, was wohl so etwa die südlichste und nördlichste Filiale im Lild-Plusgebiet darstellt. Wer gar ein anderes Bundesland auswählt, darf sich nur per Mail benachrichtigen lassen uns wird informiert sobald Lidl Plus in ganz Deutschland verfügbar sei.

Lidl Plus bringt also erstmal nur was, wenn man hier in den Bundesländern wohnt oder an der Grenze zu ihnen. Dann „darf“ man sich registrieren. Name, Alter und Email-Adresse sind obligatorisch. Adresse darf man skippen. Achja, die Handynummer wird für einen Code nutzen. Vorsicht: Der Prozess läuft offenbar in einem Webview, hier also die Ansicht nicht aktualisieren! Wer dies tut, darf zwar dann die Nutzungsbedingungen ohne Codeeingabe bestätigen, wird aber nicht angemeldet. #bug

Wann steht Lidl Plus nun in ganz Deutschland zur Verfügung? Und wird es den Willkommensgutschein in Höhe von 5 Euro auch dort in Oberammergau und Buxtehude geben?

Update: Offenbar wird 2020 Lidl Plus in allen Bundesländern starten! Im Playstore schrieb ein Nutzer, wonach bei ihm in Baden-Württemberg schon die Scanner an den Kassen installiert seien und Lidl antwortet: „Voraussichtlich werden wir im Laufe des nächsten Jahres bundesweit damit starten.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort