Kurze Durchsage an alle: Bitte mal kurz Kaffee/ Controller/ Miezekatze/ Unibücher aus der Hand und aufgestanden, wenn’s nicht zu viel verlangt ist. Ich bitte zur Volkszählung…Sollte schnell gehen, wir zählen nur die ohne Beine, dafür aber mit USB-C-Stecker. Geht los….eins….Ähm, joa, ich wäre dann schon fertig. Was wir der hoch wissenschaftlichen Betrachtung entnehmen: Es mangelt in vielen Haushalten an USB-C-Kabeln. Ich selbst besitze nur für’s Smartphone eins und scheiden sich die Geister, ob zu jedem Gerät tatsächlich ein Micro-USB-Kabel dabei sein muss, weil doch zu Hause sowieso schon so viele rumflögen (sammeln wir halt auch schon seit gefühlt mpfh-zig Jahren), hat die Menschheit beim Wunsch nach Extra-USB-C-Kabeln nie schöner unisono zugestimmt. Dringlichkeit klar? Gut, Choetech hilft aus und hat uns freundlicherweise zwei Kabel zum Testen zur Verfügung gestellt, die nicht nur nach vorn (Stichwort „USB-C“), sondern auch auf’s Aktuelle, wenn nicht gar zurück schauen (Stickwort „Micro-USB“). Erklärung kommt…

Choetech 2-in-1-Kabel – keiner wird vernachlässigt

Schön, sehr schön sogar, wenn man keine Schnappatmung mehr bekommen muss, weil man das Ladekabel auf Arbeit vergessen hat, das Smartphone aber nur noch 14 Prozent anzeigt. Mit den 2-in1-Kabeln von Choetech werden aber auch eure Micro-USB-Geräte nicht vergessen, was wirklich ein Vorteil ist und Kabelsalat und damit Kabelfraß vermeidet. Oben befindet sich der USB-C-Stecker, braucht ihr den Micro-USB-Anschluss, nehmt ihr den oberen Teil ab. Beide Kabel funktionierten beim Test natürlich einwandfrei. Die Anschlüsse sind vergoldet und auch der Steckmechanismus der Adapter macht einen stabilen Eindruck. Da wackelt nichts und das dürfte bei einigermaßen pfleglicher Behandlung wohl auch lange so bleiben.

Getestet haben wir 2 Kabel, ein „normales“, glattes und ein gedrehtes. Warum mich letzteres an die Frisur der Simpson-Schwestern erinnert, bespreche ich wohl lieber mit meinem Therapeuten. Auch das billige „Welches Kabel ist länger, pass auf visuelle Täuschung“-Spiel sparen wir uns mal schnell. Beide Kabel sind 1,2 Meter lang. Absolut ausreichend, auch auf dem Weg von der Steckdose zum Sofa oder Schreibtisch. Nicht gedehnt ist das gedrehte Kabel etwa 40 cm lang. Ausreizen würde ich die 1,20 m aber nicht unbedingt permanent, denn auf Dauer würde da wohl ne praktische Sache verloren gehen: Das Kabel besitzt eine praktische Z-Form.

Lasst uns mal kurz anarchisch sein und das Z rückwarts schreiben (Sorry, Frau Münzenmaier aus der 1b, ist ja auch schon lange her) – dann eignet sich die Form perfekt für die Nutzung am Laptop. Eine kurze Gerade von der Laptop-Buchse zum Kabel, dann der gedrehte Teil senkrecht nach oben und zum bequemeren Einstöpseln gibt’s von dort zum Gerät nochmal eine gerade Strecke.

Was mögen wir an USB-C? Mögen wir USB-C?

Ach, ich mag den Pluralis Majestatis einfach, ähm, wir mögen ihn…Egal…Eigene Meinung audrücklich erwünscht, daher spreche ich mal für mich. Wie schwer kann es sein, einen Stecker richtig rum reinzustöpseln? Schier unmöglich, ich habe Professoren, Diplomaten und ich glaube, sogar den Papst daran scheitern sehen, einen Micro-USB-Stecker beim ersten Mal richtig rum zu drehen. Klarer Vorteil also, USB-C ist verdrehungssicher, denn alle Pole kommen genau gleich in der oberen als auch der unteren Leiste vor. Endlich müssen Android-Nutzer nicht mehr neidisch auf Apples Lightning-Anschluss sein. Noch möglich: USB Power Delivery (USB PD), auch sie kann bei USB-C-Kabeln zum Einsatz kommen. Bei kompatiblen Geräten ist die Stromversorgung damit optimal und es wird schneller geladen, nicht nur wie üblich bei Smartphones, auch bei Laptop etc. . Eine schnellere Übertragung großer Datenmengen klingt jetzt auch nicht unverlockend.

Fazit

Die Choetech 2-in-1-USB-C-Kabel sind einfach praktisch. Durch den Adapter könnt ihr Geräte mit USB-C- und Micro-USB-Anschluss laden. Bei 1,2 m Länge habt ihr damit genügend Bewegungsfreiheit, das gedrehte Kabel nutze ich am liebsten im Auto mit dem Car Charger, da kann man auch gern mal gönnerhaft die Aufladeauswahl anbieten. Ich finde, ihr könnte mit den Kabeln nichts falsch machen und man lebt auch endlich etwas ruhiger mit mehr als einem Exemplar.

Der Preis ist nicht zu beanstanden, ihr könnte beide Kabel zusammen erstehen für momentan mehr als faire 8,99 €. Mit dem Code SAVE20WH bekommst du sie nochmals 20 Prozent günstiger.

Dieser Post ist Teil einer Serie, mit welcher wir euch fit machen wollen für USB-C. Wenn ihr noch andere Produkte von Choetech sucht, dann geht mal hier auf deren Webseite: https://www.ichoetech.com/. Der Link oben zu Amazon ist ein Affiliate-Link, wir haben das Produkte für den Beitrag hier erhalten.

Teile den Beitrag:

Mein Name ist Freya und ich bin 28 Jahre alt. Am allerliebsten verbringe ich die Zeit mit meiner Familie und meinen zwei Hunden Lotta und Jamie. Darüber hinaus bin ich ein riesiger Frankreich-Fan und verbringe soviel Zeit wie möglich im Land des „savoir vivre“…oder träume zumindest bis zum nächsten Frankreich-Aufenthalt davon!

Hinterlasse eine Antwort