Ausdauernd und solide sind die Prädikate, welche Gigaset für sein neues Smartphone gewählt hat. Damit wird auf den großen Akku und das scharfe Display die Betonung gelegt. Solide setzt man gleich mit belastbar, ausdauernd hört sich nach Alltag an. Ein Smartphone also für den glamourfreien Gebrauch zu einem günstigen Preis. Dabei bietet der Hersteller auch bei diesem Gerät nicht nur Hardware, sondern für Käufer aus Deutschland eigentlich noch relevanter einen zuverlässigem Service.

GS 190 ist eine leicht kryptische Bezeichnung, aber auch irgendwie industrielles Deutsch. Kein Gigaset 10 oder 12, sondern eben GS 190. Warum man einfach so Nummern vergibt? Puh, bisher war noch kein Gigaset-Gerät bei uns zum Test, welches wir nicht empfehlen würden. Sie zeichnet alle eine gewisse Durchdachtheit aus, welche ein Gerät auch schon zum „Volkshandy“ werden lies. Diesmal ist das Gigaset aber nicht in Deutschland zusammengesetzt. Wir entziffern also erstmal die 190 in diesem Android Smartphone Test , steht es doch für eine gewohnte Kombination vom Herstellername Gigaset mit einem Gerätetyp: 190 ist besser als 180? Damit ist es nicht getan, gerade bei den Android-Smartphones der Bocholter. Die Nummerierung ist trotz ihrer Eindeutigkeit etwas verwirrender als die Google-Süßkramchiffre. Really, ist nun Ecclair oder Marshmallow schackhafter und besser? Pie also Android 9 ist zumindest beim GS 190 angesagt. Löblich wie immer ohne vorinstallierte Werbeapps oder dergleichen. Wer eine Wetter App ohne Werbung auf Android sucht, der wird übrigens hier fündig.

Das GS190 ist ein Einsteigergerät, so sagt man. Am Preis von 169 Euro macht man das fest. Profis dann noch am verbauten Chipsatz und weiteren Produktdetails aus der Garage. Die Displaygröße ist hingegen schon längst nicht mehr limitiert, die Güte macht sich am Rand deutlich. Hier ist ein HD+ Bildschirm (1.560 x 720 Pixel) mit 6,1 Zoll verbaut, was „fast randlos“ sei. Dies trifft noch am ehesten an den beiden Rändern links und rechts zu, unten ist schon ein deutlicher Abstand. Nach oben hin hat man ihn aber minimiert und die Selfie-Kamera (8 MP, auch zur Entsperrung per Face-ID) sogar in eine Notch gesetzt. Es ergibt sich ein Seitenverhältnis von 19,5 zu 9. Genannt will natürlich noch der Mediatek Helio A22 MT6761 Quad Core Prozessor aus dem Jahr 2018.

Der Akku muss entsprechend des großen Display einiges hergeben an Leistung und das kann er mit 4000 mAh durchaus auch, welche mit Quickcharge-Funktion über USB-C aufgeladen wird. OTG wird unterstützt, sodass man den Akku threoretisch auch als Powerbank nutzen kann. Die Kapazität ist dafür dann allerdings doch nicht zu dicke. Die Geräte der Baureihe 280 haben nochmals 1000 mehr bei kleinerem Display. Möglich seien 30 Stunden Sprechzeit oder 45 Stunden Musikgenuss.

Günstig der Preis. Wo wurde nun gespart? Nunja, es fehlt an Wow-Features wie etwa Brotschneidefunktion per Laserschwert. Im Lieferumfang fehlt das Einhorn sowie ein Headset. Speicher hat das Gerät nur 16 GB, sodass man nach wenigen installierten Spiele-Apps eine Warnmeldung „Speicher wird knapp“ sieht. Abhilfe schafft bei Android eine MicroSD-Karte und da es einen Dreifach-Karten-Slot gibt, kann man zudem zwei Nano SIM-Karten nutzen.

Das Gerätedesign ist trotz glatter Plastik auf der Rückseite (in glitzerdem „titanium grey“ auf den Fotos) recht schlicht. Die Schale bietet das Aussehen und Tastgefühl von Glas, die Front hat ein an den Ecken abgerundetes Glas. Mit 172 Gramm ist es zwar nicht allzu schwer, wirkt aber schon recht groß in der Hand. Zumal 9,5 mm an Tiefe schon recht viel ist.

Check-App meint zum GS 190

Die Zielgruppe fürs GS 190 sind Normalnutzer. Wer ist das? Vielleicht Spieler von Match3, Clashern und dergleichen. 30 Partien Clash Royale im WLAN mit mittlerer Helligkeit haben auf dem Gerät 78 Prozent Akku zurückgelassen, dabei wurden 200 Trophäen gespusht und drei Flugdecks ohne Wutanfall überstanden. Ein zwei Videos von Monte und Unge wurden auch geschaut. App-Konsum ohne GPS von 10-15 Stunden scheinen also möglich zu sein. USB Typ C macht das Gerät zeigemäß in der Aufladung, die Notch im Display hat einen gewissen Trendlook. In der Handhabung bietet Face-ID und der Fingerabdrucksensor viel Komfort und Sicherheit.

Verfügbar ist das GS 190 in den Farben Titanium Grey und Night Shade Blue hier direkt bei Gigaset (kein Affliliate-Link, schaut es euch einfach an). Wir haben das Gerät für den Test erhalten und werden es weiterhin mit aktuellen Apps bespielen und sie darauf vorstellen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort