Werbung* . Jan 28, 2020

Android: Werbe-ID zurücksetzen? Automatisch? (aktuelle Hilfe)

Geschrieben von:

Jeden Morgen… stehst du auf? Klar. Und allmorgens „setzt“ du deine Werbe-ID zurück? Komische Routine mögen da einige denken, haben aber wohl die zahlreichen Artikelüberschriften versäumt, wonach man „jetzt“ seine Werbe-ID auf Android zurücksetzen solle. Einige haben es vielleicht auch probiert, fanden aber den oftmals genannten Eintrag „Anzeigen“ in den Einstellungen nicht. Deshalb hier eine stets aktuelle Hilfe dazu sowie die Frage, ob man das nicht auch automatisch zurücksetzen kann.

4818c2f3-9f2b-4b12-a4fe-c03bb50e845f, dies ist nicht etwa die codierte PIN meiner Visa-Karte, sondern war bis vor drei Sekunden noch meine Werbe-ID auf Android. Dann setzte ich sie zurück und das geht in der Regel innerhalb eines Augenschlags.

Auf Android setzt du manuell hier die Werbe-ID zurück:

Einstellungen > Google > Werbung (steht ganz unten derzeit) > oberste Zeile

Easy. Nun gibt es die Frage hier und da, ob man nicht automatisch die Werbe-ID zurücksetzen könne. Da dies aber eine Systemeinstellung ist, gibt es dafür keine App. Im Fall von Root könnte mit Plugins was möglich sein, aber das haben wohl 90 Prozent aller Normalnutzer nicht gemacht. Also offene Frage.

Natürlich kann man noch fragen, warum man die Werbe-ID überhaupt zurücksetzen solle. Generell ist die Werbe-ID eine veränderliche Kennung, zufällig generiert (deshalb konnte ich die oben auch schreiben), welche es dem Nutzer erlaubt diese zu ändern. Sie ermöglicht es App-Entwicklern die personalisierte Monetarisierung. Man bekommt also eher relevantere Ads angezeigt, welche durchs bisherige Nutzungsverhalten ihre Daten beziehen. Es gibt nun zwei Motivationen für die Zurücksetzung der Werbe-ID:

  1. man möchte nicht immer die gleiche Werbung sehen, etwa für Zombie-Apps oder Wortspiele, wenn man solche bisher vermehrt geladen hat
  2. man möchte wieder Ads sehen, wenn ein Spiel diese nicht mehr ausliefert (oftmals wird die Auslieferung eingestellt, wenn keine relevanten Ads mehr zur Verfügung stehen)

Natürlich kann man auch den Schieber bei „Personalisierte Werbung deaktivieren“ betätigen. Sollte aber bedenken, dass viele Apps sich durch Werbung finanzieren. Deshalb werden wir hier auch nie eine Apps empfehlen, welche Ads blockiert in Apps. Es sei denn die Bröchen werden in Zukunft kostenfrei verteilt und Handwerker arbeiten für diese kostenfreien Brötchen. LOL.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
Kategorien
Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert