Ich würde der Kakerlake auf jeden Fall eine Uhr abkaufen. Die sehen hochwertig aus, gut geschützt durch den Kunstpelzmantel…eine gute Auswahl hat sie auch. Ich hätte ganz nebenbei auch Angst, dass sie mich sonst mit Betonschuhen irgendwo versenkt. Die hat man lieber zum Freund denn zum Feind. Das hat auch der Moderator Matthias Opdenhövel festgestellt. Das Häschen ist jenseits von Gut und Böse, weil verplant und häschenhaft süß. Während der Dalmatiner sich benimmt, als hätte sich nach Jahren des Widerstandes durch eine Mutation der Geist Cruella de Vils selbst hineingeschlichen, freut sich Wuschel, dass er den Sprung vom Rückspiegelschmuck auf die Bühne geschafft hat. Wie die anderen Fledermäuse schlafen können, wenn ihre Kollegin derartig pink glitzert, das müssen wir noch herausfinden.

Klar, wovon ich spreche? Öhm…einigen noch nicht? Naaa gut, da auch ich erst diese Staffel eingestiegen bin und letztes Jahr bei solchen Äußerungen genauso einen Schritt zurückgewichen wäre, hier noch einmal ganz offiziell: Natürlich spreche ich von der Erfolgsserie „The Masked Singer“, die gestern Abend mit großem Knall ihre erste Liveshow zeigte. Wenn wir das Smartphone eh schon alle in der Hand haben, dachte sich ProSieben, dass wir auch was tun können. Nämlich voten. Wie und wo erfahrt ihr jetzt…

Worum geht’s bei „The Masked Singer“?

Kurz gesagt: Zehn Monster, die endweder unglaublich süß sind, ulkige Charaktere haben oder einfach lustig und liebenswert sind kommen auf die Bühne und performen einen Song. Dabei treten immer zwei gegeneinander an, der Zuschauer entscheidet per App mit, wer vom Duell weiter kommt. Die Jury, bestehend aus Ray Garvey, Carolin Kebekus und Ruth Moschner geben Tipps ab und dürfen dem Sänger eine Frage stellen, haben am Ende aber auch keine Ahnung, so wie wir. Ganz zum Schluss wird einer der Wackelkandidaten gerettet. Das Besondere daran ist, dass die Kostüme wirklich unglaublich aufwändig und bezaubernd sind. Sie werden sie per Hand von einer Kostümbildnerin aus Bayern hergestellt wurden und bis zur Veröffentlichung gestern so geheim gehalten, dass sie ihr Atelier die letzten Wochen nicht öffnen durfte, damit kein ungehaltener Monsterfan schmulen kommt. Hätte man das mal eher gewusst…*hust*.

Damit jetzt endlich auch für Noch-nicht-Schauende klar wird, wovon ich eigentlich am Anfang gesprochen habe, hier die Charaktere im Überblick:

  • Dalmatiner
  • Chamäleon
  • Kakerlake
  • Göttin
  • Faultier
  • Wuschel
  • Roboter
  • Drache
  • Hase
  • Fledermaus

Dringende Empfehlung: Kostüme angucken!!

Das Internet ist voll von Rategremien, Tabellen und Listen, die verschiedenste Vorschläge aufzeigen, wer hinter den fantastischen Wesen stecken könnte. Um dabei ein wenig voranzukommen, gibt es Indizien (in der Show selbst, aber auch in der ProSieben App), die zumindest jetzt am Anfang noch sehr kryptisch und schwer zu deuten sind. Ihr seid jetzt allerdings fit und solltet dringend einen Blick in die App werfen.

Die ProSieben App – gucken, rätseln, voten

Vor einer ganzen Weile habe ich hier schon einmal über die ProSieben App berichtet. Dort könnt ihr alles von vorn nach hinten einmal durchgucken, dann von links nach rechts und spiralförmig zurück. Die App bietet wirklich viel, neben Livestream und aktuellen Folgen könnt ihr Interviews und und und sehen… . Momentan wird dich aber kein Weg an den Monsterchen vorbei führen.

Vote für dein Lieblingsmonster

Mir hat es ja die Gangster-Kakerlake angetan. Ehrlich. Ganz ohne Angst. Aber von vorn. Ehe du mitmachen kannst, musst du dich, sofern nicht sowieso schon geschehen, in der Prosieben App anmelden.

Das geht schnell, wie üblich, per Mail, Passwort und Bestätigungslink. Oder du loggst dich über dein Google- oder Facebook-Konto ein. Dann noch schnell (d)einen Vornamen angeben und du wirst merken, Monster unter’m Bett waren früher. Jetzt machen die es unter 25 Prozent Zuschauerquote nicht. Das sind etwa 2,18 Millionen. Joa, kann sich sehen lassen.

Ihr könnt live während zwei Wesen hintereinander, aber gegeneinander antreten für euren Liebling voten. Kleiner Tipp: Erst hören und nicht vom tollen Kostüm hinreißen lassen, wie es mir gestern bei der Fledermaus ging. Das Duell wird euch angezeigt, ihr tippt, eurer Favorit färbt sich rosa. Und jetzt geht’s an’s Essentielle…

Wer steckt hinter der Maske?

Ein grundlegender Spaß und Bestandteil von The Masked Singer ist eben nicht nur das Performen der Künstler, sondern das nagende Gefühl, wissen zu wollen, wer sich hinter den Kostümen verbirgt. Die Spekulationen im Netz überschlagen sich und mitraten ist ausdrücklich erwünscht! In der Prosieben App habt ihr für jede Figur eine Übersicht, was die Community meint, wer sich da verkleidet hat. Auch hier heißt es mitvoten. Mal vom verstörenden Fakt, dass gestern 8 Prozent meinten, hinter dem Roboter stecke Carolin Kebekus… die aber in der Jury sitzt… mhhhh….. naja davon abgesehen haben viele gute Ideen.

Naaa, auch gedacht, der Dalmatiner sei Desirée Nick? Jap, ich auch. Umso größer die Überraschung: Stefanie Heinzmann hat die Rolle wohl ein bisschen zu gut gespielt und flog gleich in der ersten Runde raus. Derjenige, der geht, wird dann auch jede Woche live sein wahres Gesicht zeigen.

Spekulieren bitte jetzt! Die Kakerlake Nelson Müller? Der Roboter Judith Williams? Irgendwo noch Ross Anthony dabei? Und wenn Stefan Raab wirklich hinter dem Faultier steckt…Wir sind offen für neue Vorschläge, schreibt’s in die Kommentare!

Was du noch über The Masked Singer und die App wissen musst

Frag mich einer, warum ich letztes Jahr so skeptisch war. Gestern konnte ich mich der Sache nicht entziehen, die Kostüme sind echt toll und ich bleibe bestimmt dabei. Über die ProSieben App könnt ihr übersichtlich und niedlich gemacht interaktiv bei der Show dabei sein.

Wer Push-Nachrichten aktiviert, kriegt Neuigkeiten frisch auf den Screen, zum Beispiel neue Indizien wie hier über den Roboter. Das Video ist mit viel Liebe gemacht, kleine Kritik an der App: also drei Werbespots vorher finde ich schon viel verlangt.

Ihr könnt euch außerdem immer auf dem Laufenden halten, wer noch dabei ist, wie die Aktien zu den Vermutungen über die wahre Identität stehen und wer es ganz genau wissen will, kann sich durch die kurzen Steckbriefe der Monster, Tierchen, Wesen und Wuschels forsten. Ach ja… falls die atomangriffüberstehende Gemeinde mitliest: die Kakerlake ist mein Freund!

Teile den Beitrag:

Mein Name ist Freya und ich bin 28 Jahre alt. Am allerliebsten verbringe ich die Zeit mit meiner Familie und meinen zwei Hunden Lotta und Jamie. Darüber hinaus bin ich ein riesiger Frankreich-Fan und verbringe soviel Zeit wie möglich im Land des „savoir vivre“…oder träume zumindest bis zum nächsten Frankreich-Aufenthalt davon!

Hinterlasse eine Antwort