Schöpfer (oder Schöpferin), Urheber, Erschaffer? Egal, wie du Creator übersetzt, stets steht eine Frage im Raum. Nicht die, ob du nun Muskeln aufbaust oder Fett verbrennst, Apps vermarktest oder erstellst. Ein gewisser Sinn ist natürlich schon dabei, warum Instagram neben den „normalen“ privaten Profilen und dem Unternehmenskonto (Business Profil) noch das Creator Konto einführte. Und den klären wir gleich. Vielmehr aber steht die Frage im Raum, was denn das Creator Konto auf Instagram kann. „Lohnt“ sich der Wechsel, sollte man wechseln?

Creator ist ein Begriff, mit welchem sich viele aus der gesellschaftlichen „Wolke“ der Kreativen, Digitalisten, Models und Vermarkter gut anfreunden können offenbar. Klingt so aktiv und beinahe etwas technisch anspruchsvoll. Hört sich auch besser als Influencer oder so an, von welchem sich viele Instagramer Creator sogar distanzieren. Influencer, Influencer, Influencer, take this Instagram. Creator wurde schon im Bereich der Software gern benutzt sowie von Lego für Achterbahn-Bausätze und so. Lol.

Seit Mai 2019 verbreitete er sich hinter den Kulissen bei Instagram. Viele vielfach verfolgten App-Nutzer wurden gefragt, ob sie ihr bisheriges Profil wandeln wollen. Die Welle dürfte nun abgebt sein, trotzdem steht wie Frage im Raum, was ein Creator kann? Bringt das Account was?

Creator auf Instagram

Business Accounts gab es schon, viele Influencer nutzten ihn. Eine bessere Organisation von Nachrichten und Erfolgskontrolle soll der Creator auf Instagram bieten. Hintergründig ist vielleicht interessant, dass man keine Facebookpage nicht mehr braucht und die Kategorie ausgeblendet werden kann.

  • neue Kategorien: Influenzer sind oft sportlich aktiv oder schreiben, also gibt es z.B. Autor, Blogger, Komiker, Künstler und Sportler als neue Bezeichnungen
  • einzelne Kontaktinformationen lassen sich deaktivieren, die Nachrichten lassen sich im Postfach in primär und allgemein einordnen, Benachrichtigungen lassen sich konfigurieren, es gibt die Möglichkeit zu Schnellantworten und der Sortierung von Anfragen
  • Statistiken zur Reichweitenwirkung der Posts, insbesondere Änderung der Abos
  • Shopping auf Instagram

Die Funktionen und Vorteile sind jetzt nicht so dicke, man darf aber davon ausgehen, dass schon kleine Zusatznutzen für viele Influenzer nützlich waren. Man sollte also sicher wechseln, wenn man sich in eine solche Kategorie einteilen lässt. Es gibt aber offenbar als Unterschied nicht die Möglichkeit Apps von Drittanbietern mit dem Creator-Konto zu verbinden, wie ich mehrfach in Foren gelesen habe.

Creator-Konto einrichten

Viele sind sicher auf diesen Beitrag hier gekommen, da sie wissen wollen, was es mit dem „Zu Creator-Konto wechseln“ in den Einstellungen der App aufsich hat. Aber vielleicht fragt sich der ein oder andere, nun nachdem die Vorteile des Creator-Accounts klar sind, auch wie man an die Option kommt: Wie kann man einen Creator-Account einrichten?

Das geht sowohl vom normalen als auch Business-Konto. Im Fall 1 muss man auf „Zu professionellem Konto wechseln“ tippen. Wie man ein Creator-Konto einrichtest, dass erfährt man hier in der offiziellen FAQ.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort