Geheimnisvoll. Nein, nicht diese Noppen auf den Becherdeckeln aus Plastik bei McDonalds. Die Aufklärung dieses Menschheitsrätsels überlassen wir mal den Leuten von Chip (war das nicht mal ne Techzeitung?), wonach die vier Noppen auf den Getränkebechern zur Kennzeichnung des Inhalts dienen. Cola und Cola light kann man ansonsten nur am Geschmack unterscheiden. Nützliches Wissen. Hier hingegen soll es völlig zweckfrei mit einem weiteren Rant auf die McDonalds App weitergehen. Schließlich ist schon ne ganze Weile vergangen, dass wir uns über den „Würg vom Happy Meal“ lustig gemacht hatten.
Natürlich kein Beitrag über die bloße Software, die McDonalds App ist gar nicht mal so schlecht. Sie enttäuscht zumindest nicht derart wie die des royalen Konkurrenten. Vielmehr geht es hier um die wiederholt stattfindende Becheraktion. Dieser Beitrag handelte ursprünglich von der ersten Aktion im Mai 2020. Lest den alten Beitrag weiter unten, sie gelten teils noch, etwa wenn du den Code suchst oder holt euch jeweils die Infos für die aktuellen Aktionen hier:
Becheraktion bei McDonalds im Überblick
Aktuell (Okt 2021): Becheraktion zu 50 Jahre McDonald’s in Deutschland
Finde hier alle Infos zu McDonalds Gewinncode für Becherweise Feierpreise (Okt 2021), außerdem versuchen wir mal zu orakeln, ob es McDonalds Monopoly 2021 wieder gibt.
Alt (Dez 2020): Becheraktion zu Weihnachten 2020 mit neuen Preisen
Update: Jetzt im Dezember 2020 gibt es wieder eine Becheraktion bei McDonalds mit gleichem Prinzip (der Text gilt also trotzdem), bei welcher jeder Code in der App gewinne. Infos zum Weihnachtsgewinnspiel findest du hier, es funktioniert aber so ähnlich, sodass du auch hier weiterlesen kannst, welche App du brauchst
Alt (Mai 2020): Lipton Gewinnspiel bei McDonalds
Aktuell im Mai 2020 gibt es eine Aktion bei McDonalds, welche da lautet: „Jeder Becher bekommt nen Dackel“. Schreibfehler machen Werbung erst interessant. Oder man gewinne abgeblich mit jedem Drink was. Nun kennt jeder die Gewinnstatistik vom Monopoly und zieht wahlweise die rechte oder linke Augenbraue hoch.
Teilnahme: Getränk kaufen und besser keinen Eistee, denn den kann man offenbar recht häufig gewinnen. Kein Spoiler. Im Deckelrand ist ein Code, den muss man recht umständlich rausdrücken. Das etwa 2-Euro große Stück Pappe hat dann einen zehnstelligen Code drauf, denn man manuell in der App eingeben muss. In welcher?
Also nicht in der McDonalds App, denn die begrüßt einen auch 2020 weiterhin damit, wonach man sich gedulden soll bis 13.09.2018, erst dann sei sie in meiner Region verfügbar. Und das ist Deutschland und nicht Schweden. Kör igång! Also die App heißt weiterhin McDonadls Deutschland, da kocht man seinen eigenen Shake aus Code und Grafik.
Und was kann man nun gewinnen in der Aktion in der McDonalds-App? Erstmal verliert man seine Daten sozusagen, denn anmelden ist Pflicht, auch wenn man den Code noch ohne Login eingeben darf. Und dann? Reisegutscheine, Zugtickets, Eventimgutscheine und Freizeitparkgutschein und Lautsprecher werden versprochen, kennt man ja. Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass diese Aktion vor den „aktuellen Ereignissen“ geplant wurde. Denn es gibt auch noch Eisteebecher zu gewinnen und wer will den schon trinken bei den eisigen Temperaturen derzeit? Harhar.
Ein Kommentar
hi