Morgens 8 Uhr in deinem Wohnzimmer bleibt es still, denn dein Echo will deine Lieblingsmusik nicht spielen. Also zumindest nicht sofort. Anstatt diesen Musiker oder sogar Song zu spielen, wirst du wie jeden Tag dazu aufgefordert ein Abo für Amazon Music Unlimited abzuschließen? Nervt das?! Ja, deshalb wollen wir in diesem Beitrag mal schauen, welche Möglichkeiten der Echo bietet Musik abzuspielen und wie man diese lästige Werbung deaktiviert. Alexa, sei still bitte.

Echo ist günstig, die Anschaffung lohnt sich. Wenn man keinen Bedenken biem Datenschutz hat. Und wären da nicht die „versteckten“ Abokosten, welche sich schnell anbahnen, wenn man einen speziellen Musikgeschmack hat oder beim Quiz des Tages süchtig nach Punkten wird und sich Premium holt. Kch, nobody ever. Hier hatten wir ja beanwortet, ob sich der Kauf von Echo oder Echo Dot derzeit lohnt. Die Abwägung endete damit, dass man sich Skills und Services mal angucken muss.

Alexa fragt: Möchtest du das Abo abschließen?

Alexa, spiele Paul Kalkbrenner!

„Um nur Songs von Paul Kalkbrenner abzuspielen musst du dich zu Amazon Music Unlimited anmelden. Dadurch hast du Zugriff auf über 50 Millionen Songs mit diesem Echo. (…) Bist du damit einverstanden, ein Amazon Music Unlimited abzuschließen?“

Das wirst du gefragt, wenn du einen bestimmten Song oder einen Künstler bei deinem Echo abspielen willst. Dankbarerweise schlägt dir Alexa dann zumindest einen Radiosender vor, welcher derartige Musik einfach so bringt. Und meist kommt dann auch genau so ein Lied, wenn auch dann mit Werbepausen.

Weiterhin versucht die Alexa diese Mitgliedschaft für Amazon Music Unlimited schmackhaft zu machen, indem die kostenfreie Probemitgliedschaft genannt wird. Für 30 Tage sei es kostenfrei, erst danach werden 3,99 Euro abgebucht. Die Mitgliedschfat sei jederzeit kündbar.

Musik auf dem Echo hören

Das kostenfreie Radio ist ne gute Sache. Nur eben mit Werbung und man bekommt ständig die Frage nach dem Abo, also täglich wie beim Murmeltier. Außerdem kann man nur 6 Songs skippen und muss also mitunter einen Mark Förster oder Lena Müller ertragen.

Natürlich kann man auch andere Dienste nutzen, um Musik zu hören. Apple Music, Deezer und TuneIn.

In den App-Einstellungen kann man unter Alexa -> Musik übrigens den Dienst auswählen, welcher als Standard festgelegt wird. Wenn man weiter oben auf Dienst hinzufügen geht, kann man aber nur Apple Musik, Spotify und deezer adden.

Um seinen Amazon Music Account zu verwalten, muss man auf https://www.amazon.de/music/settings gehen und sich einloggen.

Lies dazu auch:

Alexa: So Amazon Music auf mehreren Geräten gleichzeitig abspielen

Amazon Music Alternativen für deinen Echo

Alexa Nachrichten und News abrufen und ändern

Amazon Music Unlimited Werbung und Werbung ausschalten bei Alexa, geht das?

Amazon Music auf dem Alexa ausschalten geht so

Lies auch: Der beste kostenlose Streamingdienst für deinen Amazon Echo

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: Der beste kostenlose Streamingdienst für deinen Amazon Echo - Check-App

Hinterlasse eine Antwort