200, 500 K oder gar ein magisches M hinter der Viewzahl. Wieviel dürfen es sein? Eigentlich ist ja die Anzahl der Views auf TikTok so Wurst wie den Fischen der Landregen. Wir wollen doch alle nur Follower letztlich. Argh. Natürlich aber bestimmt diese in Views gezählte Reichweite, ob Nutzer dich wahrnehmen und dir überhaupt folgen können. Und dann gibt es da ja noch den Erstellerfond derzeit. Dazu gleich noch was. Wenn du kein gut gehendes Blog hast, wo du deinen Account wie unseren hier verlinken kannst, ist dies eben die einzige Quelle für Fame. Also wollen wir mal Tipps sammeln für mehr Reichweite auf TikTok.

Reichweite wird auf TikTok gemessen wie überall. Also in Views deiner Clips. Wenn du den Pro-Account hast, kannst du die Analys pro Clip vollziehen und deine Videoaufrufe in den letzten 7 und 28 Tage sehen. Achja, die Profilaufrufe dann auch noch. Aber das ist ein anderen Thema, auch was den Link in der Bio dort angeht.

Zuletzt klagten viele über den Rückgang ihrer Reichweite. Das liegt meist daran, dass ihre Clips schlicht langweilig geworden sind. Hehe. Nee, es gab und gibt immer wieder Updates des Algo, sodass z.B. nur längere Videoanschaudauer als View tatsächlich gezählt werden.

Tipps für mehr Reichweite auf TikTok

Man hört und liest immer wieder die gleichen Tipps wie man mehr Reichweite auf TikTok aufbauen kann. Und sorry, auch hier kommen die erstenmal. Wir bringen aber freilich eigene Erfahrungen mit.

  1. Poste regelmässig und viel: Täglich sollte man mindestens einen Clip posten, hierbei ist es nicht falsch, wenn man in den Entwürfen stets eine handvoll zeitloser Clips hat, denn man bei einer Kreativitätpause mal posten kann.
  2. Poste verlässlich: Man sieht immer wieder Nutzer, welche wie früher auf Youtube eine genaue Uhrzeit schreiben, wann ein neuer Clip kommt. Ich denke mal, das ist übertrieben. Nicht falsch ist jedoch:
  3. Poste, wenn viele Nutzer online sind: Es gibt die Uhrzeiten, in welchen viele Nutzer online sind. Dazu gibt es hier bereits einen Beitrag. Kurzfassung ist, dass die Uhrzeit eher egal ist und es mehr auf die Inhalte ankommt.
  4. Immer wieder liest man den Tipp, wonach man sein bestes Video erneut hochladen solle. Das geht aber eher in die Richtung, dass man einen Contentstrategie haben sollte. Dazu zählt auch ein aktives Communitymanagement, etwa Kommentare zu liken und auf Fragen einzugehen.

Das wären so allgemeine Tipps, freilich geht es letztlich darum, wie man viral geht. 5 Tipps dazu gibt es hier.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort