Kolibri Earhart fliegt fleißig herum, um Omas-Garten weiter freizuschalten. Ebenso die Schweinenasen-Fledermaus Bertell. Beide Stufe 2 und beide bringen felißig Nektar heran. Und trotz des gewissen Fortschritts in der Tiersammlung, machen sie um einen Teil bei Merge Gardens einen Bogen. Ja, wortwörtlich, denn dahinter gibt es auch noch einen freien Bereich. Was ist da los? F2P!

Die Wolken sind andersfarbig, so rosa anstatt gelb-braun. Und das grüne Schloss hat keine blauen Federpunkte, sondern sagt an „Zum Aufdecken antippen“. Dies kannst du dir aber wortwörtlich sparen, denn den Geheimen Garten muss man kaufen, ebenso denn dahinterliegenden „Abgeschiedenen Garten“ und den weiter oben liegenden „Verborgenen Garten“. Fertig. Nun könnte man fragen, ob es sich lohnt dafür einmalig 7 bzw. gar jeweils 12 Euro auszugeben und ich sage; nö. Aus Prinzip. 30 Euro für Spielinhalte in einen F2P-Mergegame? No way! Das ist mir zu dreist. Man sollte nie für einmalig konsumierbare Spielinhalte zahlen. Zumal es genug andere Bereiche freizuschalten gibt. Schauen wir uns mal die Karte des Gartens an und was es so zu erleben gibt.

Merge Gardens den Garten freischalten

Wie immer bei solchen Merge-Games kann man sich fragen, was eigentlich das Spielziel ist. Die Tierchen alle freischalten oder sind sie nur Mittel zum Zweck? Die Match3-Level zu lösen oder die vielen anderen Aufgaben, welche Belohnungen bringen und wir hier in den Merge Gardens Tipps aufführten? Ja, aber eigentlich doch möchte man den Garten in seiner ganzen Pracht sehen. Wie geht das also?

Jeder normale Bereich in Merge Gardens muss zweifach freigeschalten werden (ausgenommen die Paybereiche siehe oben). Zunächst ist da so ein grünes Schloss zu sehen, was einen Zähler drunter hat, z.B. etwa 21/24. Danach muss der Nebel entfernt werden. Beides funktioniert so:

  1. Tiere sammeln für Federpunkte: Sammle Tiere, verbessere sie. Wie das? Zunächst sind im Shop unten links Eier kaufbar. Davon merged man drei oder wie bei allem besser fünf und bekommt 1 bzw. 2 Tiere. Es gibt derzeit so zwei Hände voll Tiere, wobei die Eier der Hüttensänger nur 40 kosten und die der Waldohreule sogar 999. Die Tiere haben eine Stufe, welche rechts in der Tiersammlung einsehbar ist. Nur dort kann man die fliegenden Tiere mergen.
  2. Nektar nutzen: Die Tierchen sind neben ihrem Wert für die Federpunkte auch dabei behilflich den Nektar zu sammeln. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und je größer der Tropfen ist, je mehr „Flowerpower“ hat er. Merge also Nektar, bevor du ihn erntest. Bessere Blümchen liefern auch besseren Nektar. Gänseblümchen etwa blauen Nektar

Die Münzen sollte man übrigens nur begrenzt sammeln, sondern stets fleißig für Eier ausgeben. Später sollte man dann Münzlager bauen, da man für teurere Eier ja mehr als 100 Münzen braucht. Mehr Münzen gibt es aus den Rätseln und durch die erhaltenen Sterne.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort