Sicher bezahlen auf eBay Kleinanzeigen, dafür hatte man bisher etwa die Möglichkeit der persönlichen Übergabe und des Geldaustauschs oder im Versandfall relativ sicher noch über PayPal. Neu ist die Bezahlfunktion „sicher bezahlen“, welche sich per Button im Chat zeigt. Falls das bei dir der Fall ist und du „nicht sicher“ bist, ob du das verwenden solltest, um dich z.B. vor Betrügern auf eBay-Kleinanzeigen zu schützen, dann geben wir dir in diesem Hilfebeitrag zunächst alle Infos über die relativ neue Funktion auf eBay-Kleinanzeigen und wägen dann auch gleich mal noch kurz ab, wie sicher das „sicher bezahlen“ nun wirklich ist.

Na sicher! Na sicher, nimmt Peter das alte Blechspielzeug für 45 Euro. Man hat etwas verhandelt, dafür gibt es ja auch den VP bei leicht rostigen Dingen als Option. Doch letztlich ist es noch immer ein Schnäppchen für den Käufer, das alte Postauto aus den 30er Jahren. Peter wohnt aber in 63589 Linsengericht und kann es folglich nicht abholen. Spätestens jetzt stellt sich die Frage, wie man die Bezahlung regelt. Neu ist hier ein Button im Chatverlauf bei ebay-Kleinanzeigen, welcher mit einem Iconschild und „Sicher bezahlen“ für eine neue Option lockt… oder sollte man sagen, wirbt? Denn kostenfrei ist die Sicherheit freilich nicht.

So sieht der Button „sicher bezahlen“ auf eBay-Kleinanzeigen nun aus. Gesehen in der App auf dem iPhone 12 (auch auf Android verfügbar):

Der Case gerade war natürlich fiktiv, bis auf den Ort mit dem komischen Namen. Den gibt es, nicht aber die Bezahlfunktion „sicher bezahlen“ in allen Kategorien.

Sicher bezahlen erklärt

Der Button im Chat öffnet ein Erklärfenster für den Verkäufer, wonach man in drei Schritten „bequem und sicher“ die Zahlung erhalten kann.

Sicherheit heißt konkret für den Käufer, dass die bezahlte Summe einbehalten wird vom Dienstleister und erst nach 14 Tagen an den Verkäufer gezahlt wird. Also nach Warenerhalt. Die Käufer bekommt Sicherheit und muss diese auch mit einer Gebühr bezahlen. Man könne sich also vor Verkaufsbetrügern schützen. Die Höhe der Gebühr ist von der Höhe des Kaufpreis abhängig.

Sicherheit für den Verkäufer gibt es laut eBay vor allem in vier Punkten:

  • Vor der Offenlegung deiner Kontodaten
  • Vor allen Risiken des Lastschriftverfahrens
  • Vor Rückbuchungen von Kreditkartenzahlungen
  • Vor ungerechtfertigten Käuferbeschwerden

Der Verkäufer hat mitunter einen höheren Versandaufwand, denn er muss die Ware versichert versenden. Die Bücher/Warensendung und das Päckchen der Post/DHL sind also z.B. raus und nicht möglich, wenn man die Bezahlfunktion „sicher bezahlen“ akzeptiert als Verkäufer.

Achja, gerade war schon die Rede von Dienstleister. Zwar macht das Menü den Eindruck, dass der Service direkt von eBay stammt, ist aber von Online Payment Platform (OPP), wie man am kleinen „i“ sowie den Kästchen für die AGB und Datenschutzerklärung ablesen kann.

Sicher bezahlen? Nutzer sind skeptisch

Wir haben mit dem Beitrag ja etwas gewartet, um Nutzerstimmen sammeln zu können. Natürlich melden sich eher die kritischen Nutzer. Es fängt bei der Gebühr und den höheren Versandkosten an.

Kritisch wird gesehen, dass man als Verkäufer keinerlei Schutz vor Betrug dadurch hat. Käufer können weiterhin Behauptungen über Erhalt und Artikelzustand stellen, um in die Gunst einer Erstattung zu kommen. Zudem muss man mit einen mitunter höheren Versandentgelt in Vorleistung gehen.

Erfahrungen fehlen natürlich, inwiefern OPP bei Streitfällen entscheidet. Hast du „sicher bezahlen“ auf eBay Kleinanzeigen benutzt und bist zufrieden oder unzufrieden? Dann schreibe einen Kommentar!

Die sicherste Option für Waren- und Geldaustausch bleibt wohl weiterhin die lokale Übergabe.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Weil hier nicht steht wie viel der Käuferschutz kostet, hier mal als Anhalt ein Wert, den ich bezahlt hätte.

    Bei 23,00€ inkl. Versand wäre meine Gebühr 1,39€ gewesen.
    Das entspricht als 6% des Verkaufswertes. Das finde ich schon recht viel!

Hinterlasse eine Antwort