„Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald.“ Und damit das tanzen und springen ungehindert möglich ist, könnte das Kind doch Kopfhörer tragen, welche nicht nur technisch alle Kriterien erfüllen, wie etwa kabellos zu sein, sondern vor allem auch mit ideellen Werten überzeugen. Robust, nachhaltig, schick und vor allem mit Gehörschutz – damit wären die POGS Kinderkopfhörer schon gut getagged. Wir stellen sie hier nicht nur ausführlich vor, sondern haben sie auch praktisch getestet. Zum Einsatz kam das Modell „The Gecko“ in einem freundlich-ruhigen blaugrün, welches uns kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Warum diese bei Eltern und Kindern so beliebt sind und der Hersteller selbstbewusst davon schreibt, dass sie die besten Kopfhörer für Kinder entwickelt haben, davon handelt dieses Review.
Der POGS Stamm begrüßt mich aus der völlig plastikfreien Box. Zusammen mit Bildern eines Elefantens, einer Schildkröte und eines Geckos. Weiterhin steht drauf, sie seien designed für Kinder mit Blick auf die Kinder und die Umwelt. Das sagt ja schon die Öko-Verpackung.
Dann präsentiert sich der Kopfhörer in seinem blau im Stil Verde Lago oder Teal. Goldene Tipis sind auf den Ohrmuscheln, sie sind zugleich Logo von POGS. Sie werden später bei der Nutzung auch weiß leuchten. Der Bügel hat ein griffiges Materialgefühl, die mit großem L und R versehenen Ohrmuscheln aus Kunstleder wirken sehr weich. Unser Ersteindruck von POGS „The Gecko“ bestätigt, was der Hersteller auf seiner Homepage in fröhlichen Clips spielender Kinder verspricht. Neben dem kabellosen Kopfhörer in grün-blau-gelb gibt es den kabelgebundenen Elephant, zusätzlich auch in pink. Zielgruppe sind Kinder ab 3, ob Mädchen oder Junge.
Kriterien für einen Kinderkopfhörer?
Bevor wir „The Gecko“ von POGS weiter vorstellen, mal kurz die Antwort auf die Frage, was einen guten Kinderkopfhörer auszeichnet. Da gibt es schon viele Kriterien im Netz, auch wenn z.B. die Stiftung Warentest noch nicht aktiv war. Wichtig ist z.B.:
- Lautstärkereduzierung steht an erster Stelle, also Gehörschutz
- angenehmer Tragekomfort, geringes Gewicht, sicherer Halt
- keine Bewegungseinschränkung
- Umgebungsgeräusche abschirmend für geringe Lautstärke
- ansprechendes, kindgerechtes Design
- frei von Schadstoffen
- ökologischer Ausgleich
Natürlich kann nicht jeder Kopfhörer alle Kriterien erfüllen, gerade der letzte Punkt ist schon eine Besonderheit, welche wir durchaus mit Blick auf die Pogs aufgenommen haben. Also wird es keine Surprise gleich, wenn alles auf sie zutrifft. Sorry, aber deshalb sind sie wohl so beliebt.
Features: Gecko ist kabelloser Over-Ear
Große Ohrmuscheln und kein Kabel. Das sind wohl die beiden wichtigsten Designmerkmale, wenn man von der Farbe absieht. Um sie neckischer zu machen, gibt es extra erhältlich aufsteckbare Ohren-Doodas, welche das Kind selbst bemalen kann. Ansonsten kein Kitschfaktor mit Plüschohren oder Einhorn-Prinzessin, sodass die Kopfhörer über längere Zeit hin genutzt werden können. Zeitlos also und über einer Geschmacksänderung stehend. Sie wiegen übrigens nur 140 g.
Die Lautstärke ist mit dem als SafeSound bezeichneten Feature auf 85 dB begrenzt, was einer Empfehlung der WHO entspreche. Die Polsterung schirme Umgebungsgeräusche ab. Verbaut sei ein 32mm Neodymium Lautsprecher mit fein abgestimmtem Klangbild.
Was die Robustheit angeht, so sieht man auf der Homepage Bilder, wo ein Kopfhörer zwischen zwei Jungs extrem gedehnt wird als sei es eine Gummischlange.
Nutzungseindruck vom Pogs Kinderkopfhörer
Die großen L-R im Inneren der Ohrmuschel helfen dabei, sie richtig aufzusetzen. Die Bügel sind leicht verstellbar, witzig ist das Detail mit den Tipis als Größenangabe 1-3:
Am rechten Ohr ist dann die Bedienung. Der Einschalter ist ein Schiebeknopf, Start-Stopp ist eine Taste und Bluetooth-Aktivierung eine weitere. Es gibt keine Lautstärkeregulierung am Kopfhörer selbst. Zudem gibt es eine USB-Buchse und eine für Klinke. Verbunden werden sie regulär kabellos mit allen Smartphones und Tablets per Bluetooth. Im Lieferumfang ist allerdings auch ein Klinke-Kabel enthalten. Die Nutzungsdauer betrage 12 Stunden, was also mehreren Tage entspricht, da ein Kind sie ja nur 2-3 Stunden pro Tag nutzen soll.
Der Kopfhörer kann zudem mit einem zweiten POGS gekoppelt werden. Das POGS-Link-Kabel dient hier als Verbindung.
Während der Nutzung der Kopfhörer über circa eine Woche haben sie überzeugt und sind direkt vom Kind „adoptiert“ wurden. Sie pairen nun automatisch mit dem iPad, sodass es störungsfrei Hörbücher lauschen oder den Anweisungen bei Cosmo Coding folgen kann. Sie sitzen perfekt, sind sehr leicht und gefaltet kompakt transportabel.
Fazit und Kauf
Das Modell Gecko kostet 60 Euro. Auf Amazon kann man sie hier für 59 Euro kaufen und viele positive Reviews lesen. Längere Nutzungserfahrungen über drei Monate etwa hat da eine Rezensentin. Sie lobt die gute Verarbeitung, die Klangqualität auch währen eins Fluges und sie würden sogar mit der Toniebox funktionieren. Weitere unabhängig wirkende 5-Sterne-Reviews bestätigen das Urteil.
Trivia: Das Panzertier oben ist eine Meeresschildkröte. Neben der plastikfreien Verpackung sei ein Umweltbeitrag, dass man 10 Prozent vom Gewinn spende für die Säuberung der Ozeane und für Baumpflanzungen.
Lies auch, falls du eine Toniebox besitzt: Welche Kopfhörer für die Toniebox empfehlenswert sind sowie Was sind gute Kinderkopfhörer?