Du möchtest wissen, was es kostet das Smartphone im Auto zu benutzen? Nunja, wir sind hier ja nicht beim Bussgeldrechner und entsprechend ist unsere Auskunft „günstige 20 Euro“ circa, wenn du z.B. dieses empfehlenswerte Car Dock von Choetech dir holst. Doch dieses ermöglicht es dir nicht nur dich an die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu halten, sondern bietet die Vorteile eines Aufladegeräts. Und da beides 2021 nicht revolutionär ist, haben wir das Gadget vor allem auf seine Robustheit hin gecheckt. Mit dem iPhone 11.

Um die 100 Euro wird es wohl kosten oder ab, wenn man im Auto telefoniert oder mehr als einen kurzen Blick aufs Gerät wirft, z.B. indem man das Navi bedient. Vielen Dank an die Stiftung Warentest hier für die kompakte Aufklärung zum Thema „Handy am Steuer“. Sicher suchst du aber ohnehin vor allem eine Halterung, welche sich durch Robustheit und Flexibilität auszeichnet. Deshalb haben wir uns die Choetech T521-S kommen lassen, um sie ans Armaturenbrett zu packen. Unterstützte Smartphones haben eine Breite von 8,8–12,2cm, also fast alle Modelle von Android und Apple und auch im Case und in der Hülle.

Das Choetech Car Dock T521-S

Choetech hat einen Brandcharakter entwickelt mit 100 Prozent an Originalprodukten wie dem T521-S hier. Auf Amazon sind sie erhältlich und wir stellen sie immer wieder gern hier vor, da sie sehr nützlich gestaltet und haltbar sind. Dies trifft auch aufs Car Dock zu. Kratze den Verifizierungscode auf der Rückseite auf und prüfe ihn, falls du Zweifel hast. Denn Choetech gewährt z.B. selbst 18 Monate an Garantie aufs elektronische Gadget. Die T521-S hat im Ersteindruck ein hochwertiges und zugleich recht schweres Design, was aber durch die zusätzliche Ladefunktion erklärt ist.

Als Bausatz… sagen wir als Zusammensteckset kommt die Halterung. Nutzer berichten, dass die vier Pins auch in eine HR-Halterung passen und man nicht den Saugfuss nutzen müsse. Die mitgelieferte Platte gibt einen die Möglichkeit den Fuß auch dann festzustöpseln, wenn man keinen Platz vorbereitet vom Hersteller im Auto hat. Also Platte mit dem aufgebrachten 3M-Material aufkleben und Halterung per Saugnapf anbringen. Alternativ macht man sie ans Fenster. Die Halterung hält nicht per Magnet oder im Lüftungsgitter wackelig, sondern schön mechanisch per Klammer das Smartphone. Eine deutsche Anleitung liegt bei, erklärt auf einer Seite die Installation. Braucht man nur selten, sie erklärt zumindest, wo die Taste ist für die Klammerentsperrung. Die Halterung selbst ist flexibel drehbar und sogar 20 cm ausziehbar. Das Smartphone lässt sich sowohl vertikal als auch horizontal halten.

Im Lieferumfang enthalten ist auch ein USB-Kabel, Typ C auf der Seite des Docks. Strom braucht das Gadget also, es gibt drei Lademodi per drahtlosem QI mit 10W, 7.5W und 5W. Im Auto muss entweder ein USB-Port sein oder man hat/kauf ein Kfz-Ladegerät.

Die Haltekraft des Car Docks ist nach etlichen Kilometern über teils holprige Straßen und Kurven, als stabil und verlässlich einzuschätzen. Positiv ist die leichte Anbringung sowie sekundenschnelle Entfernung des Smartphones aus der Halterung zu nennen. Die beiden seitlichen Arme sind gepolstert, sodass das Smartphone absolut verwacklungssicher sitzt. 

Kauf und Wertung: Auf Amazon kostet diese universelle Halterung hier nur 20 Euro und hat bei fast 1000 Bewertungen sehr gute 4,3 Sterne erhalten. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis also. Nutzer loben die Stabilität und die Möglichkeit alle Smartphone-Größen mit ihm zu nutzen. Besonders gut, wenn mehrere Personen mit unterschiedlichen Geräten das KFZ fahren.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort