Keplerians Games, der Profi für Horrorspiele, hat kürzlich ein neues Mitglied seiner Horrorspielsammlung vorgestellt: Horror Brawl. Es ist eine heiße Zusammenarbeit mit Campero Games, ein Battle Royale mit Horror-Setting. Laut Keplerians befindet sich die Horror Brawl App derzeit in einer geschlossenen Betaphase, um Feedback von den Spielern zu sammeln, aber es ist bereits auf mehreren Plattformen (iOS, Android) verfügbar. Vielleicht trifft es ja auch auf dein Grusel-Interesse, zumal Halloween nicht mehr weit ist. Das Spiel ist als kostenloser Download verfügbar, In-Game-Käufe sind für die Anpassung der Charaktere enthalten. Du kannst Skins für die Charaktere oder die Waffen im Shop kaufen. Horror Brawl besticht durch das klassische Kunstdesign von Keplerians und das einfache, aber befriedigende Gameplay. Jetzt ist es an der Zeit, die Horrorwelt zu erkunden, um mehr herauszufinden.
Es gibt insgesamt vier grausame Keplerianer-Charaktere, mit denen du spielen kannst. Im Moment gibt es nur eine Karte, die Evil Nun School, aber es werden bald weitere Karten erscheinen, wie der Entwickler verspricht. Jede Saison sollen neue Karten und Charaktere wie Ice Scream, Evil Nun und Mr. Meat hinzugefügt werden. Das Gesamtdesign ist der Ice Scream-Serie sehr ähnlich, was die gruselige Atmosphäre noch verstärkt hat.
So läuft es in der Horror Brawl App ab
Du beginnst irgendwo in der Evil Nun School und musst von dort fliehen. Um den Kampf zu gewinnen, musst du entweder alle deine Feinde besiegen und als letzter überleben, oder du kannst die 4 Chaossteine finden, um dich in eine mächtige Schreckensgestalt, Schwester Madeline, zu verwandeln. Besiege so viele Spieler wie möglich, um dir mehr Zeit zu erkämpfen. Außerdem gewinnst du, wenn du als Erster aus dem Nazart-Portal entkommst. Das kleine Teufelsaugen-Zeichen erinnert dich an die Zeit, bevor das Portal geöffnet wird. Du kannst auch die Anzahl der Überlebenden erfahren, die noch im Spiel sind.
Das Spielprinzip ist dem von Ice Scream sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass deine Gegner Echtzeitspieler sind und nicht mehr Mike. Zu Beginn des Spiels befinden sich alle 16 Spieler an verschiedenen Stellen der Karte. Ihr habt ein paar Minuten Zeit, bevor sich das Portal öffnet. In dieser Zeit solltet ihr die Umgebung sorgfältig nach stärkeren Waffen und nützlichen Requisiten durchsuchen, wie z. B. den Erste-Hilfe-Kästen, die euch bei Verletzungen heilen können. Die Waffen sind nach Seltenheit unterteilt und durch verschiedene Farben gekennzeichnet, also wähle die nützlichste aus. Eine Fledermaus sieht vielleicht nicht besonders schick aus, kann aber für einen Angriff aus kurzer Distanz sehr nützlich sein.
Gute Kombi aus Battle Royale und Horrorspielen
In Horror Brawl gibt es verschiedene Spielmodi zur Auswahl. Zunächst kannst du dir das Spiel im Tutorial ansehen. Wenn du dann ein paar Mal alleine gespielt hast, kannst du den Duo-Modus freischalten, um mit Freunden zu spielen. Da das Spiel jedoch noch recht neu ist, kann es eine Weile dauern, bis du dich mit anderen Spielern zusammenfindest. Ansonsten kannst du es auch als Schwester Madeline versuchen. Sobald du genug Chaossteine gesammelt hast, kannst du die „Schrecken“ beschwören, um andere Spieler anzugreifen.
Die App ist eine gute Kombination aus Battle Royale und Horrorspielen. Im Vergleich zu anderen Werken von Keplerians konzentriert sich Horror Brawl mehr auf den Battle-Royale-Teil als auf den Horror-Teil. Nach ein paar Runden wird man sich an das Setting gewöhnen und es nur noch als gut gestaltetes Ballerspiel sehen. Wer also noch zögert, Horror Brawl auszuprobieren, sollte sich keine Sorgen machen, ob es zu gruselig ist. Außerdem empfiehlt es sich, beim Spielen Kopfhörer zu tragen, damit man seine Feinde besser wahrnehmen kann.