Zehn Jahre solle man seinen Stamm erfolgreich führen. Dazu kommt uns eine Frage in den Sinn. Nein, nicht: Wie sagte man auf dem Flur der Höhle zur Mittagszeit? Mahlzeit oder Malzeit? Müssten wir mal beim Finanzamt oder so nachfragen, die kennen sich aus mit uralten Traditionen. Aber willkommen erstmal in meiner Höhle, Welcome to My Cave. Eine Stammesverwaltungsimulation sei das Spielchen. Es ist jetzt neu für Android und iOS von Error 300 erschienen. Das kleine Indie-Studio hat als Motto, wonach man solche Spiele mache, welche man selbst gern habe. Spielziel ist wie gesagt den Stamm über eine gewisse Dauer zu führen und da kommt nun endlich unsere Frage: Warum nur 10 Jahre eigentlich?

Sohn möchte es den Vater beweisen, dass er einen Stamm besser führe. Puh, ein Glück hat Freud damals noch nicht gelebt in der Steinzeit, er würde da gleich wieder analysieren, anstatt zu führen. Jedenfalls gibt es eine Story, welche einen nur auffordert „Challenge accepted“ zu sagen. Welcome to my Cave stellt sich dann schnell als als ziemlich direkte Umsetzung eines Sim City in der Steinzeit heraus. Ein Tutorial holt uns ab.

Es geht darum Nahrung herzustellen, den Verbrauch im Auge zu behalten. Dafür kann man verschiedene Quelle erschließen wie Fischerei und Farmen. Also nicht ganz so steinzeittypisch. Weiterhin muss man im Mikromanagement selbst die Arbeiter zuweisen und dabei auf ihre Präferenzen achten. Also doch etwas wie im Flur der Kreisverwaltung. Trotz Tutorial stellt sich ein Entdeckerwunsch ein. Man muss selbst herausfinden, welche Gebäude erforderlich sind und wie man z.B. Forschung betreibt. Hinweis: Mit dem Lagerfeuer.

Welcome to my Cave präsentiert sich in schöner Pixelvoxelgrafik. Freundlich in der Natur mit Wettereinfluss und vorbeifliegenden Vogelsaurier. Auf den ersten Blick ein wunderbares Spiel, welches allerdings in der kostenfreien Version nur bedingt vollumfänglich ist. Werbung läuft. So gibt es einen Kauf Basic für 2 Euro und einen Deluxe, welcher mehr Modi und Gebäude verspricht. Muss man schauen, inwieweit sich das lohnt. Unser Donnerstags-Check präsentiert nur den Ersteindruck und ein schnelles Anspielen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort