Schurken bedrohen das Reich und die Dynastien kämpfen um die Vorherrschaft. Bildgewaltig, mit viel Dramatik und einer Körbchengröße bei den Magierinnen ebenso mit diesem Anfangsbuchstaben des von Sophokles erfundenen Prinzips der Erzählweise. So blitzt das Storyintro über den Smartphonescreen. Wir hätten jetzt als Spieler die Macht in unserer Hand. Und damit willkommen beim neuen Dynasty Origins mit dem Zusatz Conquest. Youzu Games aus Singapore bringt also eine Fortsetzung von Asiens beliebtem Rollenspiel, diesmal sogar in deutscher Sprache. Und trotzdem muss man jetzt nicht sofort verstehen, was jenes Dynastie-Arkanum ist, was in die Hände von Zhou Cang gefallen sei. Ein RPG für China-Fans.

Zwischen den Zeilen schaute vielleicht schon hervor, dass wir die Story von Dynasty Origins nicht so originell finden. Das liegt schon daran, dass uns Europäern das Prinzip der Dynasty wohl eher fremd ist. Manche mögen wohl den fremden Charme. Dazu trägt eventuell auch die seltsame Übersetzung bei, welche sich schon im Store zeigt, wenn davon die Rede den Spieler „sanft in die ultra-gewalttätige Einöde zu führen“. Nun muss man sehen, dass jene Erzählung trotz vieler Dialoge und Sequenzen nicht in den Vordergrund gestellt wird. Im Store schreibt auch jemand, dass die Texte über die Sprechblasen hinauslaufen. Lassen wir das also mal dahingestellt. Schön, dass man zumindest versucht auf Deutsch verfügbar zu sein und der Ersteindruck von der Aufmachung und Grafik ist super. Neu sei der „anpassbare Grundriss im 4×4-Format“ sowie außergewöhnlichen Generäle und Allianzen.

Gespielt werden Autokämpfe, bei denen man „Zauberkräfte“ selbst einsetzen darf. Man könne aus sechs Generälen und drei Reichen wählen und die Formation im besagten Raster festlegen. Es gibt Schildwache, Schwere Kavallerie, Leichte Kavallerie, Bogenschützen, Infanterie und Beistand sowie eine „schier endlose Vielzahl an Fertigkeiten“. Die Helden müssen hochgestuft werden, wobei es Qualitäten nach Farben gibt (grün, blau, violett, orange). Gestritten wird sich von den Spielern genau um diese Punkte. Etwa, ob man als F2Pler überhaupt die Chance hat auf besonders seltene Helden.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort