Bunt, kreativ und irgendwie rätselhaft, so stellen sich viele diese neue Welt vor. Im Dschungel mit Einhörner eine Arbeitsbesprechung durchführen oder im Weltraum mit Flamingos Mondgolf spielen. Dies hat uns zuletzt nochmals der Facebook CEO versprochen und den Hype angeheizt wie ein Fön den Tischgrill. Was wir stattdessen vorfinden: virtuelles Vakuum und voluminöse Versprechen. Alles meine Alliterationen! Und wer nach einer Metaverse App sucht, der findet in den Stores recht wenig bzw. sogar eine irgendwie nutzlose Augmented Reality Dings. Etwa jene mit dem seltsamen rosa Icon von Studio Gometa. Was kann sie überhaupt?
Erstelle erstaunliche Erlebnisse, so heißt es im Storeeintrag der Metaverse – Augmented Reality. Die App ist gratis herunterladbar und ohne Anmeldung nutzbar. Nur eben inwiefern nützlich, das ist hier die Frage. Denn wer hier bereits eines der Erlebnisse erwartet, der ist mit dem falschen Klick unterwegs. Links zum Thema kommen am Ende des Beitrags.
Statt also eines Loginscreens wie von Instagram oder Facebook begegnen wir einer sehr schlichten Seite, welche wie die eines QR-Code-Readers oder Barcodescanners wirkt. Woher bekommt man überhaupt einen Metaverse QR Code, welcher da genannt ist, werden sich viele fragen. Aber es gibt ja oben noch den grau hinterlegten Suchschlitz.
Wir haben hier z.B. nach CAT gesucht und bekommen mit einer roten Katze Whiskers sogar einen Felltiger auf den Schreibtisch zu Besuch. Was kann sie? Schnurren und Miau sagen. Beeindruckend. Zumindest ist sie in der Tat etwas Augmented Reality. Auch einen Lowpoly-Pudel findet man durch den Raum bellend. Toll. Eine Ines schreibt entsprechend im Store enttäuscht: „Da kann man gar nicht in andere Räume gehen und es ist alles auf Englisch“ Nun, der Hund bellt schon auf Deutsch, aber es stimmt schon. Irgendwie wirkt diese App nicht so ganz fertig.
Was ist nun der eigentliche sinn dieser Metaverse-App? Sie diene als Viewer der am PC erstellten Produkte. GoMeta ist ein Studio aus San Diego, welches u.a. von einem ehemaligen Google Mitarbeiter und MySpace Music CTO gegründet wurde. Das Metaverse Studio ist eine leicht zu bedienende Oberfläche. Man können sie sowohl in der Bildung einsetzen als auch im Marketing, etwa mit Quizspielen oder Schnitzeljagd. Einloggen kann man sich ins Metaverse per Facebook, doch dies ist wohl nicht das, was Personen suchen, welche sich richtig ins Metaverse einloggen möchten.
Weiterführende Beiträge zum Thema Metaverse auf Check-App
Man kann sich hier in dieser Metaverse App nicht beim Metaverse anmelden oder virtuelles Land kaufen, das geht hingegen so:
Was ist eigentlich Metaverse? Und wenn ja, wo kann man sich anmelden?
Melde dich an bei diesen Metaversen (Überblick)
So kannst du im Metaverse virtuelles Land kaufen