Haste Knoten in den Wörtern? In der Zunge vielleicht, wenn du so Songtitel wie Prisencolinensinainciusol von Adriano Celentano dir von Alexa wünschst. Da hilft auch die Amazon Music Unlimited Premium Family Mitgliedschaft nicht weiter. Wohl aber ist es nützlich, wenn du die ein oder andere Serie auf dem Kaufhaus-Dienst in OT angeschaut hast, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Dabei hilft dir auch unser heutiger Donnerstags-Check, denn die Neuerscheinung ist bisher nicht auf Deutsch erschienen: Knotwords von Noodlecake.

Knotenworte sind ja mal ein schräger Titel. Doch auch hier lautet das Prinzip, dass aus Buchstaben dann Worte bilden und keine Taue. Drum lasst uns gleich in die See der Worte stechen und das eigentlich schlicht-minimalistische Wortspiel ausprobieren. Denn im Gegensatz zu all den Spielen nach dem Konzept „Renovier-die-Villa-und-Hundehütte“ geht es hier schlicht um Lösungen. Dazu gibt es zwei Spielmodi kostenfrei sowie die Möglichkeit per Abo mehr Puzzle zu erhalten. Die Regeln sind hierbei einfach: Ordne die Buchstaben in jedem Abschnitt so an, dass jedes Wort gültig ist, senk- und waagerecht.

Der Macher von Wordle (gibt es nicht als App) empfehle sogar Knotwords mit den lobenden Worten, dass es ein elegantes tägliches Wortspiel sei. Was ihn am meisten begeistere, dass sei die konzeptionelle Durchdachtheit von Knotwords. Den Machern Zach Gage und Jack Schlesinger ist damit sicher ein Spiel gelungen, was zu einem Klassiker werden kann. Bleibt nur die Frage, ob es auch auf Deutsch erscheint.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort