Mode für alle und einiges mehr, das verspricht Trendyol ist uns damit im „Trend“. Zumindest in den Lieblingsinfluencerverkaufskanälen sieht man immer wieder Haulshows und Werbung derart. Außerdem läuft auf TikTok eine Werbung, in welcher farbenfrohe Motive gezeigt werden. Und natürlich sind die Trendyol Apps auch bei Android und iPhone angesagt. Deshalb haben wir uns mal umgeschaut, welche Erfahrungen mit dem Modeshop gemacht werden und ob es vor allem serös ist hier zu bestellen.

Das türkische Trendyol wird bei uns immer bekannter. Dort ist es der größte Onlineshop, durch den Einstieg von Alibaba dürfte die Bekanntheit in ganz Europa bald ähnlich hoch sein wie die von Zalando und entsprechend ist der Anbieter seriös.

Hoppla, haben wir da gerade Modeshop geschrieben? Etwas unzeitgemäß wirkt das Wort in Bezug auf eine App wie Trendyol schon. Also nicht so wie Confiserie oder das Konfektionsgeschäft, aber in Zeiten von Fast Fashion und Dropshipping doch etwas Oma. Zumindest wusste man damals beim Modeladen oder Schneider, so hießen früher die Shops, wo es Fashion gab, woher die Wolle stammt und wer es geschneidert hat. Kleidung fürs Jahr oder gar Jahrzehnt wurde dort gekauft für einen Dukaten oder ein Schweinchen im Tausch. Zeitgenössisch will man bei Trendyol sein und gar nicht wie beim Paradise der Damen von Émile Zola. Vergleichbar ist die App also mit Shein. Soweit zur ersten Einordnung und unsere Herangehensweise, nämlich mit den analytischen Abstand, welche ihr von uns kennt.

Trendyol verspricht

Mode. Trendmode. Mode für dich. Trendig, falls wir das noch nicht genug betont haben. Bekannt ist es dir sicher durch YouTube und Instagram. Daneben will man noch sein:

  • Preiswert
  • Nachhaltig

Während sich das erste Prädikat leicht erkennen lässt, etwa an den Rabattmarken in der App, so kann man das mit der Regenerationsfähigkeit und dauerhafte Bedürfnisbefriedigungen schon etwas in Zweifel ziehen, schließlich gibt es da einen starken Widerspruch beider Konzepte. Das Versprechen jedenfalls (sowie vielleicht die 50 Prozent Rabatt ab 50 Euro Bestellwert) lockt Millionen an Kunden an. Die Apps haben über 50 Millionen an Downloads, Nutzer habe man 35 Millionen und insofern kann jede Frage nach „Seriosität“ eigentlich schon mit einem simplen „Ja“ beantwortet werden.

Alibaba steckt hinter trendyol

H&M, Inditex oder GAP? Aus dem Impressum erfährt man nur, dass in Amsterdam / Netherlands eine Registrierung erfolgt ist. Wohl aufgrund der Nähe zum Hafen und somit Zugang zu den asiatischen Lieferanten? Die Adresse verweist auf ein großes Bürogebäude. Von Wikipedia kann man erfahren, dass es aus der Türkei stammt und die Gründerin Demet Mutlu heißt (uns bekannt als Mitgründerin von Peak Games, Toon Blast). Sie habe 2009/10 ihr MBA-Studium in Harvard abgebrochen – muss man erstmal von sich sagen können – und habe fast 90 Prozent der Firma an Alibaba verkauft (AliExpress).

Erfahrungen mit trendyol

Derzeit gibt es nur wenige Bewertungen auf den Plattformen, wenn das Unternehmen dort überhaupt gelistet ist:

  • nur Eintrag bei trustedshops.de mit Daten zu Support und Adresse, keine Bewertung vorhanden
  • TrustPilot mit circa 100 Bewertungen nur 2,3 von 5 Sternen
  • Google Play 4,1 Sterne bei 1,5 Millionen Reviews

Käufer scheinen großteils zufrieden zu sein mit Preis, Qualität und Lieferzeiten aus der Türkei, negative Erfahrungen gibt es mit dem Rückversand (fehlende Label, Rückerstattung) sowie bei der Zustellung in Einzelsendungen oder unzuverlässigem Dienst (DPD wird genannt):

Beachtet bei den kritischen Reviews, dass diese gerade in den Bewertungsportalen häufiger sind als im Playstore. Dieser dürfte ein realistischeres Bild liefern. Entsprechend ist Trendyol seriös und offenbar sogar empfehlenswert. Ob man allerdings Fast Fashion unterstützen möchte, sollte jeder selbst mit seinem Gewissen abklären.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Ich habe kürzlich bei Trendyol bestellt und fand die Auswahl gut. Die Lieferung hat länger gedauert, aber ich frage mich, wie es mit der Rückgabepolitik aussieht. Hat jemand Erfahrungen damit? X

Hinterlasse eine Antwort