Werbung* . Jun 21, 2022

Warum wir den neuen DreameBot D10Plus Saugroboter mit Wischfunktion empfehlen (Produktvorstellung)

Geschrieben von:

Die Katze war es! Schon fährt der Roboter rückwärts von seiner Basis und steuert zielstrebig das Badezimmer an, wo etwas Erde aus der Orchidee auf dem Boden liegt. Während das Tier verwundert schaut, plane ich am Smartphone schon die Reinigung des nächsten Raums in der App ein, Saugleistung 3, nicht wischen. Das ist Alltag und wer bisher noch keinen Saugroboter mit Wischfunktion in seiner Umgebung hat, ob Wohnumfeld oder Büro, dem wird jetzt mit dem DreameBot D10Plus ein verlockendes Angebot gemacht. Er verfügt über alle erwartbaren Features und eine super Saugwirkung zu einem günstigen Preis. Doch das ist nicht alles, es gibt sogar eine Absaugstation dazu, sodass ein Versprechen vom Hersteller mit 45 Tagen ohne manuelle Leerung dazu kommt.

Die umgeworfene Mehltüte des guten Caputo Cuoco (DAS Original aus Neapel) sauge ich nicht ein, auch wenn der DreameBot D10Plus darin laut Werbevideo auf der Herstellerhomepage hier damit wohl kein Problem hat. Aber jeglichen anderen Staub, ob vom Haustier, den gewöhnlichen Alltagsschmutz aus Kleidungsabrieb und Kehrschmutz oder auch nur das Konfetti von der Party gestern. Den Link füge ich hier so prominent ein, da es jetzt um Launch des neuen Modells ein sagenhaftes Angebot gibt:

Mit einer Vorauszahlung von €1 spare €21 auf den Frühbucherpreis und erhalte kostenloses Zubehör

Konkret gibt es noch bis zum 24. Juni 8:59 Uhr CEST dieses Angebot. Auch wem das Losglück fürs Zubehör nicht trifft, der spart 100 Euro und bekommt ihn für 399 statt 499 Euro. Der DreameBot D10 Plus kommt neu am 24. Juni 2022 in der EU auf den Markt. Was bekommt man nun für diesen günstigen Preis?

Zunächst: Den Hersteller Dreame kennen wir von einer ganzen Reihe von hochwertigen Produkten, sie sind sehr gut bewertet auf Amazon verfügbar und auch bei uns täglich im Einsatz. Wir konnten uns sowohl im Roboterbereich als auch den personengeführten Saugern davon überzeugen, dass das Versprechen auf „High-End-Reinigungsgeräte mit dem Einsatz von Astrodynamik-Technologien“ gehalten wird. Oftmals werden die Bots auch als Xiaomi Dreame bezeichnet, da man Mitglied der Ecological Chain sei. Dadurch wird z.B. die sehr gute Home App für die Detailsteuerung eingesetzt, sodass man diese als Smarthome-Zentrale nutzen kann. Neu gibt es auch eine Dreame App, welche wir in Kürze vorstellen werden.

Dreame liefert seine Geräte in äußerst durchdachten Verpackungen, welche meist auch viel Zubehör enthalten. Hier beim D10 Plus ist ein zusätzlicher Staubbeutel zu dem bereits in der Basis eingesetzten vorhanden. Es gibt eine Kurzanleitung auf Englisch sowie ein dickes Booklet mit allen Infos sowie einen Garantiehinweis auf die 24 Monate Gewährleistung des Herstellers. Im Lieferumfang enthalten ist auch eine Bürste zur Reinigung des Bots.

Der DreameBot D10 Plus

Der Saug- und Wischroboter hat das mittlerweile als Standard eingesetzte runde Gehäuse. Nennen wir es wie immer Spaceship. Mit 349 x 350 x 96,3 mm gehört er zu den größeren Modellen. Sein weißes Case mit glänzenden Deckel macht einen modernen Eindruck. Die Absaugstation mit Ladepad ist mit
303 x 403 x 399 mm wesentlicher kleiner als das vom Z10 Pro etwa. Dafür hat es auch „nur“ ein Volumen für einen 2.5L-Staubbeutel, welcher oben an der Klappe auszutauschen ist. Es reiche für besagte 45 Tage.

Die Bauhöhe des Bot kommt auch durch den kleinen Turm fürs LiDAR, welcher als Laserdistanzsensor die Umgebung superschnell und präzise in eine Karte umsetzt. Auf der Unterseite ist zwischen den Antriebsrädern die rotierende Hauptbürste montiert, welche den Schmutz zur Absaugung hoch schiebt, von wo er dann in den 400 ml fassenden Staubbehälter mit 4000Pa Saugleistung kommt.

Diverse Sensoren gegen Absturz und Kollision sind verbaut. Die Seitenbürste schiebt in der Vorwärtsbewegung von rechts den Staub zum Gerät. Auf der Unterseite ist weiterhin das letzte Teil des Geräts für den Wischer mit Wassertank mit 150 ml Fassungsvermögen reserviert.

Einrichtung und Steuerung

Zur Steuerung des DreameBot D10Plus sind hardwareseitig am Gerät nur zwei Tasten verfügbar: Aktivierung zur Reinigung und Rückkehr zur Basis. Auf die Zielreinigung muss man aber nicht verzichten, diese kann über den Homebutton durchs kurzes drücken gestartet werden. Hinter dem Deckel ist ein Resetbutton und ein QR-Code für zwei Apps.

Ich nutze zunächst die Xiaomi Home App, da ich hier bereits zwei weitere DreameBot eingebunden habe und an sie gewohnt bin. In Zukunft werde ich mir aber definitiv mal die App vom Hersteller selbst anschauen. Die App ermöglicht die Verwaltung der Karten, etwa die Auswahl von Räumen und Einstellung der Reinigungseinstellungen. Hierbei kann er nur saugen, nur wischen oder beides sowie in vier Saug- und drei Wischstufen die Intensität festgelegt werden. Es lässt sich sogar das Wischmuster und die Entleerungsfrequenz an der Basis festlegen.

Die App zeigt die Reinigungszeit- und den bereich an, die Akkuladung und zeichnet auf der Karte den bereits erfolgten Weg des Roboters, sie gibt den Hinweis zur Entfernung des Wischbezugs.

Der Roboter selbst kommentiert alle Aktionen auf Deutsch, wie etwa „Starte Reinigung der Zone / Raum“ oder gibt Hinweise auf Probleme, wie Räder ohne Bodenkontakt.

Nutzung und Wartung

Der Roboter kann per App oder Taste gestartet werden. Auch über Alexa kann er per Sprachbefehl in Gang gesetzt werden. Das Kommando „Alexa, starte den Saugroboter“ funktioniert einwandfrei. Google Home ist auch möglich. Die Reinigung erfordert selbst nur die üblichen Vorbereitungen, welche man auch fürs Staubsagen treffen würde. Also den Boden von Kleinteilen befreien und Hindernisse aus dem Weg stellen.

Ab und zu muss der Roboter selbst und seine Sensoren auf der Unterseite gereinigt werden. Der Staubbehälter muss nicht entleert werden, was den Aufwand minimiert. Das Wischmodul allerdings muss ausgespült werden. Unter den Deckel ist die Hauptbürste für die Reinigung zu erreichen, das passende Werkzeug dazu ist praktischerweise gleich mit hier untergebracht, sodass es nicht verloren gehen kann.

Der Roboter saugt jeglichen Untergrund sauber. Auf dem Teppich kann man auch deutlich Spuren der Bürste erkennen. Überraschend ist stets, wie viel Staub er bei einem scheinbar sauberen Boden sammeln kann.  Die Wischfunktion stellt hingegen eine Art Staubwischen dar, wie man das kennt von Bots dieser Art. Wer sich richtig Moppen will, der sollte sich das Wischwunder W10 anschauen.

Kauf: Verfügbar ist der D10 Plus ab 24.06.22 hier bei Amazon, nutzt den oben verlinkte Seite bei Dreame bis dahin für die Vorbestellung mit Preisvorteil und Bonus. Wir haben den D10 Plus nun hier seit einer Woche im Einsatz und werden den Beitrag nochmals mit einem Nutzungseindruck updaten.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert